Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Tester für nächstes release gesucht!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

was heisst denn nach einiger zeit ? home client funktioniert aber und öffentl. ip hat sich nicht geändert ?
also garantiert kein dyndns problem ?
von extern kommt man aber weiterhin mit alter öff. ip auf den router, das musst du erst mal prüfen
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

was heisst denn nach einiger zeit ? home client funktioniert aber und öffentl. ip hat sich nicht geändert ?
also garantiert kein dyndns problem ?
von extern kommt man aber weiterhin mit alter öff. ip auf den router, das musst du erst mal prüfen



Ich denke auch irgendwo hängt es mit den ddns Einstellungen, ip bleibt immer gleich Kabelanbieter wechseln ja nicht alle 24 H. Ich merke das immmer wenn auf einmal ich nicht mehr auf das webif zugreifen kann per ddnns. Sind die Schnittstellen den richtig bei mir? evtl kommt myddns durcheinander weil ipv4 und ipv6
habe ? Habe ja auch zwei IP´s einmal ipv4 100.xxxx und einmal ipv6 5.xxxx..

Gruß
mrmr
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

mit ipv6 kenne ich mich nicht aus, habe nur ipv4,
aber deine dyndns einstellung ist evtl. falsch, darum ist ddns nach 24h weg,

quelle mal schnittstelle und eth0.2 nehmen,
ich selbst habe quelle url die zum dyndns anbieter gehört und update macht,
ist evtl. für no-ip auch so, google mal nach no-ip update url

zum testen alle 5min update nehmen
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

mit ipv6 kenne ich mich nicht aus, habe nur ipv4,
aber deine dyndns einstellung ist evtl. falsch, darum ist ddns nach 24h weg,

das komische ist gehe mittags rein alles gut, 2 Stunden später komm ich nicht mehr drauf per ddns...

quelle mal schnittstelle und eth0.2 nehmen,
ich selbst habe quelle url die zum dyndns anbieter gehört und update macht,
ist evtl. für no-ip auch so, google mal nach no-ip update url



welche ist es von dort?

die:

oder so:

zum testen alle 5min update nehmen
hab das jetzt mal so eingestellt..

Was auch komisch ist wenn ich oscam neu starte verbinden sich die proxies sofort, bei den clienten dauerts schonmal paar minuten, irgendwo happerts bei mir?

Aber so wie ich die Schnittstellen eingestellt habe da passt alles?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

das letzte mit http sieht gut aus, kann dir das aber nicht sagen,
deaktiviere ddns sonst einfach erst mal und mache auf dem pc den no-ip updater drauf,
dann einmal update machen und du hast eigentlich ruhe, bis jemand dir hier noch einen tip gibt
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

das letzte mit http sieht gut aus, kann dir das aber nicht sagen,
deaktiviere ddns sonst einfach erst mal und mache auf dem pc den no-ip updater drauf,
dann einmal update machen und du hast eigentlich ruhe, bis jemand dir hier noch einen tip gibt

Ok ich probier mal weiter, würde ungerne wieder weg von oscamwrt, aber ist natürlich kein Zustand wenn alle paar Stunden keiner der clienten connecten kann.

Gruß
mrmr
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

geht doch seitdem derdigge seine alte software hier hat, immer einwandfrei, ist nur deine falsche einstellung,
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

ja oder so :D sage ja irgendwo ist der Wurm in meinen Einstellungen.

Kann ich ivp6 eigtl auch austellen? oder besser nicht?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

lass ipv6 aktiv, wirkt sich ja nicht auf dyndns aus, würde eher ddns einfach deaktivieren,
die ip ändert sich doch nicht, irgendeiner wird schon no-ip korrekt eingetragen haben und helfen können,

musst du dein no-ip alle 30 tage bestätigen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hallo,

wollte heute eine USB-Platte an meinem WNDR3700v2 anschließen um diesen als Server zu nutzen und dort auch gleich noch ein Swap drauf zu legen.

Wollte mich per Terminal einloggen um die Platte per parted zu Partitionieren und dann per Konsole auch formatieren.

Normalerweise bekomme ich ja unter Linux mittels dem Befehl "blkid" alle Laufwerkesdevice angezeigt, damit ich auch nicht das falsche erwische ggg

Leider kennt OpenWRT diesen Befel nicht und läßt sich mittels opkg auch nicht installieren :-(


Okay, dachte ich schauste mal ins OpenWRT-Wiki rein und fand diese Seite:

Aber wenn ich versuche nach diesem Muster vorzugehen:

Code:
root@WNDR3700v2:~# opkg update
Downloading http://oscamwrt.mooo.com/wrt/testing/ar71xx/packages/Packages.gz.
Updated list of available packages in /var/opkg-lists/barrier_breaker.
root@WNDR3700v2:~# opkg install kmod-usb-storage block-mount kmod-fs-ext4
Installing kmod-usb-storage (3.10.49-1) to root...
Downloading http://oscamwrt.mooo.com/wrt/testing/ar71xx/packages/kmod-usb-storage_3.10.49-1_ar71xx.ipk.
Installing kmod-scsi-core (3.10.49-1) to root...
Downloading http://oscamwrt.mooo.com/wrt/testing/ar71xx/packages/kmod-scsi-core_3.10.49-1_ar71xx.ipk.
Installing block-mount (2014-06-22-e0430f5c62f367e5a8e02755412977b02c3fc45e) to root...
Downloading http://oscamwrt.mooo.com/wrt/testing/ar71xx/packages/block-mount_2014-06-22-e0430f5c62f367e5a8e02755412977b02c3fc45e_ar71xx.ipk.
Installing kmod-fs-ext4 (3.10.49-1) to root...
Downloading http://oscamwrt.mooo.com/wrt/testing/ar71xx/packages/kmod-fs-ext4_3.10.49-1_ar71xx.ipk.
Installing kmod-lib-crc16 (3.10.49-1) to root...
Downloading http://oscamwrt.mooo.com/wrt/testing/ar71xx/packages/kmod-lib-crc16_3.10.49-1_ar71xx.ipk.
Installing kmod-crypto-hash (3.10.49-1) to root...
Downloading http://oscamwrt.mooo.com/wrt/testing/ar71xx/packages/kmod-crypto-hash_3.10.49-1_ar71xx.ipk.
Configuring kmod-scsi-core.
kmod: failed to insert /lib/modules/3.10.49/sd_mod.ko
Configuring kmod-usb-storage.
Configuring kmod-crypto-hash.
Configuring kmod-lib-crc16.
Configuring block-mount.
Configuring kmod-fs-ext4.
kmod: failed to insert /lib/modules/3.10.49/ext4.ko
root@WNDR3700v2:~#

Scheitert auch das ganze, da scheint noch einige Module zu fehlen?


Das muss doch so auch gehen, ohne das ich die Platte wieder an dem Rechner Hänge un dort erst einrichte,
Jemand eine Idee oder Tipp für mich? :emoticon-0122-itwas
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

FEHLER: da ist was mit den keys falsch gelaufen in var/keys hat die datei größe 0 bei mir
keys sind aber vorhanden, nur attribute stehen auf 644 statt 755, ändern, schon gehts,
bleibt auch nach neustart auf 755, sieh auch mal bei dir nach

Das war die Lösung. Ich habe die Atrribute geändert.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hallo,

danke für die Info :emoticon-0142-happy

So habe nun mal aus Intresse an meinem Linuxrechener einen USB-STick genommen und diesen Eingerichtet.
Eine Partition von 3 GB als Ext4 und eine Partition von einem GB als Swap.

Auch wenn ich diesen STick anstecke wird er nicht erkannt :emoticon-0138-think

Die Quadmouse und auch ein USB-Hub werden erkannt nur eben kein Speichermedium, ist wohl noch ein Bug?

weder durch mount noch fdisk wird was gefunden (blkid) existiert ja nicht:

Code:
root@WNDR3700v2:~# mount
rootfs on / type rootfs (rw)
/dev/root on /rom type squashfs (ro,relatime)
proc on /proc type proc (rw,noatime)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noatime)
tmpfs on /tmp type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noatime)
/dev/mtdblock5 on /overlay type jffs2 (rw,noatime)
overlayfs:/overlay on / type overlayfs (rw,noatime,lowerdir=/,upperdir=/overlay)
tmpfs on /dev type tmpfs (rw,relatime,size=512k,mode=755)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,relatime,mode=600)
debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw,noatime)



root@WNDR3700v2:~# fdisk -l

Disk /dev/mtdblock0: 320 KiB, 327680 bytes, 640 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes

Disk /dev/mtdblock1: 128 KiB, 131072 bytes, 256 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes

Disk /dev/mtdblock2: 15.5 MiB, 16252928 bytes, 31744 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes

Disk /dev/mtdblock3: 1.1 MiB, 1119232 bytes, 2186 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes

Disk /dev/mtdblock4: 14.4 MiB, 15133184 bytes, 29557 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes

Disk /dev/mtdblock5: 10.8 MiB, 11337728 bytes, 22144 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes

Disk /dev/mtdblock6: 64 KiB, 65536 bytes, 128 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

ich hab nen usb stick an meinem wdr ist kein problem schau mal hier :
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Prüfe mal mit "lsmod", ob die notwendigen Module überhaupt geladen wurden. Wenn das schon nicht der Fall ist, wird das auch nicht funktionieren.
Mit "logread" könnte man der Sache auch noch etwas auf der Spur kommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben