Ich habe ne UM02 seit langer langer Zeit mit ner EasyMouse2 derzeit an einem BananaPI (Raspberry Clone) laufen und nun ein Problem mit dem Reader oder der Karte.
Mal alle paar Stunden, mal etwas länger erhalte ich
2015/12/18 23:16:40 r (reader) um02ateasymouse [nagra] Resync error: readtimeouts 0/0 (max/min) us, writetimeouts 0/0 (max/min) us
2015/12/18 23:16:41 r (reader) um02ateasymouse [nagra] T1 Resync command error, trying to reactivate!
2015/12/18 23:16:41 r (reader) um02ateasymouse [nagra] Buffers readed 0 bytes total time_us 75129
2015/12/18 23:16:42 r (reader) um02ateasymouse [nagra] Init card protocol T1, FI=9, F=512, D=16, N=255
2015/12/18 23:16:42 r (reader) um02ateasymouse [nagra] Setting baudrate to 115200 bps
2015/12/18 23:16:42 r (reader) um02ateasymouse [nagra] Calculated work ETU is 5.33 us reader mhz = 600
2015/12/18 23:16:42 r (reader) um02ateasymouse [nagra] Buffers readed 0 bytes total time_us 75116
2015/12/18 23:16:42 r (reader) um02ateasymouse [nagra] ATR Fsmax is 5 MHz, clocking card to wanted user cardspeed off 6.00 MHz (specified in reader->mhz)
2015/12/18 23:16:42 r (reader) um02ateasymouse [nagra] Card responded ok for ifsd request of 251
dann ist die karte ein paar sekunden nicht erreichbar, ggf. anfragen von clients mit not found was ja klar ist dabei haut es client receiver mit cccam embedded als freezer raus, reconnecten nicht..
Mit T1 Resync command error, trying to reactivate! hatte ich vorher nie Probleme.
BananaPI hat nen 2A Netzteil. Lief Jahre lang ohne Problemas.
Karte ist alt hat Dauerbetrieb hinter sich.
Was habe ich versucht:
- Karte lief vorher im Originaltakt Also Mhz: 3,57mhz Card MHz: 3,68mhz. Also habe ich mal andere Frequenzen probiert da ich den gedanken hatte Quarz von der EasyMouse2 ist auf. Resultat: Frequenzänderung keine Veränderung des Problems.
- Oscam-svn Version erneuert: von r10878 die Juli diesen Jahres gebaut wurde und Monatelang Problemlos lief nach r11200 gebaut gestern. Resulat: Keine Veränderung Problem besteht
- Netzteil getauscht wieder 2A - Resulat: Keine Veränderung Problem besteht weiterhin
- USB Port getauscht (kein Aktiver Hub, aus dem USB Port wird ausreichend Strom geliefert) Resulat: Keine Veränderung Problem besteht weiterhin
- Debian geupdated, negativ gleiches Spielchen..
Hmm, Leute was meint ihr?! Reader auf? Karte auf? BananaPi wechseln, hätte hier noch ein RaspberryPi liegen.
AW: T1 Resync command error mit EasyMouse2 an BananaPi, lief vorher ewig ohne Problem
Nabend,
soo ich habe es heute mal mit einem RaspberryPi B versucht welches ich noch rumliegen hatte.
Neu aufgesetzt mit Raspbian und oscam-svn neu gebaut.
AW: T1 Resync command error mit EasyMouse2 an BananaPi, lief vorher ewig ohne Problem
besorg dir einen pcsc reader omnikey 3121 bei ebay für unter 10€,
entweder zum testen, als reserve oder als dein neuer reader, ist extrem preiswert und zuverlässig,
linux pcsc unterstützung online installieren, oscam neu kompilieren,
reader einstellungen ohne mhz, device=0, protocoll=pcsc
um02 eher nicht mit 6mhz in der mouse
lass die karte inzwischen im receiver laufen und verteile sie per pi
Habe leider sonst nur einen Argolis Smargo Reader hier noch herumfliegen. Der lief vor x Jahren nicht so gut mit der UM02.
Hatte am BananaPI mit der UM02 auch bei Originaltakt das gleiche Problem aber werde es gleich mal testen wieder zurück auf Originaltakt.
Ich habe keinen einzigen richtigen Receiver hier stehen mit der ich die Karte lesen könnte, aber der Gedanke war gut 4gx35 ;-)
Den angesprochenen Reader werde ich mir besorgen und das ganze mal ausprobieren.
Habe im Gefühl das die Mouse durch ist.. Oder die Karte was ich aber weniger glaube ;-)
AW: T1 Resync command error mit EasyMouse2 an BananaPi, lief vorher ewig ohne Problem
als server sollte man immer einen reader in reserve haben, vor allem, wenn man keinen linux receiver hat;
wenn du die serial des smargo hast oder auslesen kannst, sollte die um02 auch gut im smargo laufen, smartreader tools findest du zum download in meiner anleitung easy configs > signatur unten anklicken
zuerst firmware vom smargo ermitteln, dann die serial
Ich habe den Argolis Smargo nun via libusb und smartreader Protokoll mit der um02 am laufen. Die Timings sind garnicht so schlecht.
Frequenz wurde automatisch ermittelt: Mhz = 5,34
Dann mittels udev Regel den Reader in eine Gruppe gepackt um oscam nicht als root laufen lassen zu müssen.
Ich probiere es nun wieder mit dem BananaPi, der vorher auch super lief.
Ich hoffe damit hat es sich und der T1 Resync command error Fehler tritt nicht auf.
Die Easymouse2 hat nun auch bestimmt 4-5 Jahre hinter sich. Naja
Mahlzeit,
da habe ich mich wohl zu früh gefreut. Heute nochmal die Logs nachgeschaut und folgendes gefunden:
2015/12/20 08:29:09 r (reader) um02atsmargo [nagra] Resync error: readtimeouts 0/0 (max/min) us, writetimeouts 0/0 (max/min) us
2015/12/20 08:29:10 r (reader) um02atsmargo [nagra] T1 Resync command error, trying to reactivate!
2015/12/20 08:29:14 r (reader) um02atsmargo [nagra] ATR: xxx
2015/12/20 08:29:14 r (reader) um02atsmargo [nagra] Init card protocol T1, FI=9, F=512, D=16, N=255
2015/12/20 08:29:14 r (reader) um02atsmargo [nagra] Calculated work ETU is 5.99 us reader mhz = 534
2015/12/20 08:29:14 r (reader) um02atsmargo [nagra] Effective reader settings mhz =534 F= 512 D= 16 N=0 T=1 inv=1 parity=ODD
2015/12/20 08:29:14 r (reader) um02atsmargo [nagra] ATR Fsmax is 5 MHz, clocking card to ATR Fsmax for smartreader cardspeed of 5.34 MHz (specified in reader->mhz)
2015/12/20 08:29:14 r (reader) um02atsmargo [nagra] Card responded ok for ifsd request of 251
2015/12/20 08:29:15 c (ecm) client1(1838@000000/0000/0069/92:xxx): not found (7634 ms) by um02atsmargo - Sky Bundesliga HD1
2015/12/20 08:29:15 c (ecm) client1 (1838@000000/0000/0069/92:xxx): not found (2958 ms) by um02atsmargo - Sky Bundesliga HD1
2015/12/20 10:09:27 r (reader) um02atsmargo [nagra] Resync error: readtimeouts 0/0 (max/min) us, writetimeouts 0/0 (max/min) us
2015/12/20 10:09:28 r (reader) um02atsmargo [nagra] T1 Resync command error, trying to reactivate!
2015/12/20 10:09:32 r (reader) um02atsmargo [nagra] ATR: xxx
2015/12/20 10:09:32 r (reader) um02atsmargo [nagra] Init card protocol T1, FI=9, F=512, D=16, N=255
2015/12/20 10:09:32 r (reader) um02atsmargo [nagra] Calculated work ETU is 5.99 us reader mhz = 534
2015/12/20 10:09:32 r (reader) um02atsmargo [nagra] Effective reader settings mhz =534 F= 512 D= 16 N=0 T=1 inv=1 parity=ODD
2015/12/20 10:09:33 r (reader) um02atsmargo [nagra] ATR Fsmax is 5 MHz, clocking card to ATR Fsmax for smartreader cardspeed of 5.34 MHz (specified in reader->mhz)
2015/12/20 10:09:33 r (reader) um02atsmargo [nagra] Card responded ok for ifsd request of 251
2015/12/20 10:09:33 c (ecm) client2 (1838@000000/0000/3333/92:xxx): not found (7004 ms) by um02atsmargo - Kinowelt TV
2015/12/20 10:09:33 c (client) client2 disconnected from x.x.x.x
2015/12/20 10:09:33 c (client) encrypted cccam-client x.x.x.x granted (client2, au=off)
2015/12/20 10:09:38 c (ecm) client2 (1838@000000/0000/3333/92:xxx): found (342 ms) by um02atsmargo - Kinowelt TV
Noch jemand Ideen? Wenn man nach Ausschlussverfahren handelt und davon ausgeht das der Smargo eigentlich stabil sein sollte dann kommt man ja so langsam auf die Karte die wohl einen weg hat?
AW: T1 Resync command error mit EasyMouse2 an BananaPi, lief vorher ewig ohne Problem
ohne linux receiver könntest du maximal noch alte oscam versionen von 7xxx bis 9xxx
mit mouse und smargo testen, wobei es bei den ganz alten kein autospeed für smartreader gibt
hatte noch nie defekte karte, kann dazu leider nichts sagen, ansonsten melde deine karte einfach als defekt
hast du mal den chip auf der karte mit einem radiergummi gereignigt, hat schon ein paar mal geholfen
AW: T1 Resync command error mit EasyMouse2 an BananaPi, lief vorher ewig ohne Problem
Ich habe jetzt mal den autospeed deaktiviert und mhz 369 und cardmhz 369 eingetragen. Aber ich glaube nicht wirklich daran das es an dem Takt liegt. Alles sehr sehr komisch. Da ich scheinbar der einzige bin der derzeit mit der um02 soetwas hat habe ich echt die Karte in verdacht.
AW: T1 Resync command error mit EasyMouse2 an BananaPi, lief vorher ewig ohne Problem
Nabend und frohes Fest,
in meinem Fall scheint es tatsächlich die Karte selbst gewesen zu sein.
Nach einem Wechsel nutze ich nun wieder das gleiche Hardwaresetup: BananaPi, Easymouse2, kein USB Hub und eine frische oscam svn Version ohne Probleme und ohne T1 Resync command Error.