Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Synology Server erneuern mit Raid?

    Nobody is reading this thread right now.
Das Terramater 6-Bay-NAS gibt es zur Zeit für 529,99 € mit 8 GB RAM. Das wäre eine Option.
Auf den Terramaster lässt sich alles installieren an Betriebssystem, wem man TOS nicht haben will.
 
Eventuell wäre auch Virtual DSM (quasi Synology OS) was für die NAS Geräten. Es funktioniert nicht alles aber vieles.
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Terramaster für 529 Öcken find ich nicht.
Der hier kostet incl. allem und Versand 440 Tacken

Sagt mal was dazu.Mir wäre es lieber aus Schland,bzw. Ebay oder Amazon.Ist aber doppelt so teuer.
 
Den Terramaster für 529 Öcken find ich nicht.
Schau mal hier: F6-424 für 529,99€

Viel steht nicht zum Bkhd NAS Motherboard Server 6-Bay n100 bei Ali und auf der Seite von Bkhd.com kann man das Angebotene Gerät nicht genau zuordnen. Es könnte dieses sein: mit diesem Motherboard BKHD-1264-NAS (Intel N100 mini-ITX) was im OMV Forum besprochen wurde. Ein wenig Leistungshungrig im Leerlauf liegt bei 25 - 30 Watt. Onboard SATA ist ein JMB585 nicht das neuste, aber vollkommen OK. Wenn es das Gerät mit dem Motherboard ist, dann ist es OK und ein gutes und günstiges Gerät. OMV und Xpenology würden darauf laufen.

Bedenke aber, das du Glück haben kannst oder auch Pech. Bei der Beschreibung hast du ein Restrisiko. Wenn es dir nicht gefällt oder nicht passt, dann lohnt sich eine Rücksendung nicht, wenn überhaupt möglich.

Willst du das Risiko nicht eingehen, dann nimm das Terramaster F6-424, das ist für den Preis ein Schnäppchen und du weist was du bekommst und wenn es dir nicht passt, dann kannst du das innerhalb von 2 Wochen zurücksenden.

Bei mir habe ich 2 x 2 Bay Terramaster Geräte wo OMV darauf läuft und das ohne Probleme. Das eine läuft seit Jahren, da habe ich direkt OMV 3 installiert (2018), seit dem läuft es ohne Probleme im 24/7 Betrieb und habe es bis OMV 7 inplace upgedated. Ich persönlich wurde / denke darüber nach die beiden auszusortieren und mir das für 529,99 € zu holen. Von der Hardware (N95, 32 GB RAM, dualen M.2-NVMe-Steckplätzen für SSD-Caching) ist es für ein NAS unschlagbar, der Stromverbrauch im Leerlauf ist auch Geringer und das Betriebssystem TOS kann mitterlerweile mit docker umgehen, da bekommt man alles zum laufen. Wenn mir das TOS nicht passt, dann kommt da ein OMV drauf und fertig. Das ist meine Meinung dazu.
 
Da hab ich noch die Frage ob evtl. Emby und JDownloader drauf laufen?
 
Du meinst mit Terramaster TOS?
Nativ mit TOS
schau mal hier für Emby:
Und hier für j Download:

Mit docker
 
Danke.Dann muss ich nat. als echter Mann noch die Elaubnis meiner Frau abwarten,dann wird es wohl der Terramaster.Der kostet ja nur die 2/3 vom Syno.
 
Jo.
Ich hab jetzt über ihren Kopf entschieden.Die ist im Zooladen und kauft fürs Auarium neue Pflanzen etc.Mal sehen was die zu 600 Öcken sagt.Das ist die Hälfte wie für ein Syno vergleichbarer Art.
Freue mich schon drauf.Wie regle ich das am Besten mit den Daten überspielen?Ich hol mir erst mal noch ne 20TB FP um Stück für Stück die Daten rüberzukopieren.Gibt es da was einfacheres alt übers Netzwerk?
 
Finanzminister sind fast immer bestechlich.

Man geht mit denen zum Ikea oder in Outlet-Center shoppen, dann winken die vieles durch. * Erfahrungswerte:-)
 
Wie regle ich das am Besten mit den Daten überspielen?Ich hol mir erst mal noch ne 20TB FP um Stück für Stück die Daten rüberzukopieren.Gibt es da was einfacheres alt übers Netzwerk?
Neue Platte ins neue Geräte, Freigabe und dann die Daten rüber kopieren vom alten Gerät. Die frei werdende Platte dann ins neue verschieben und kopieren, usw.

Bevor du was darüber schiebst, Probier aus, ob dir das neue Gerät zusagt.

==============================================================
Falls der Finanzminister nicht zustimmt und für die Bastler hier im Forum:

- Board: ASRock N100DC-ITX Intel Q-Core N100
-SSD: 500GB Crucial P3 M.2 2280 PCIe 3.0 x4 3D-NAND QLC (CT500P3SSD8)
-HDD: 2x 3,5“ oder 2 x 2,5“
-RAM: 32GB Crucial CT32G4DFD832A DDR4-3200 DIMM CL22 Single
-Chassis: Sharkoon QB One
-Power supply: LEICKE 19V 4,74A 90W
Ca. 300 € + HDDs
(Das setup kommt aus dem OMV Forum und funktioniert mit OMV NAS OS)

Für die Erweiterung kannst du USB / eSATA Gehäuse nehmen, wie eins von den nachfolgend Geräten:
  • ICY BOX IB-3640SU3 Single Gehäuse 4x 3,5" SATA HDD 20640 für 105,99 € in der Bucht
  • 4 Bay Typ C Festplattengehäuse Festplatte Gehäuse für 2,5" 3,5" SATA HDD SSD DHL für 129,99 € in der Bucht
  • Externe USB3.0-zu-SATA-Dockingstation mit 5 Einschüben für 2,5/3,5-Zoll-HDD/SSD für 89,99 € in der Bucht
oder nur für 2,5“
- ICY DOCK Hot Swap Wechselrahmen für Vier 2,5" Festplatten oder SSDs mit schraubenlosen Einschüben - ExpressCage MB324SP-B
Die kannst du auch an einen deiner vorhandenen NAS Geräte anschließen als Erweiterung.

Noch was zu dem Board aus dem OMV Forum:
Es ist nur ein 19V Laptop-Netzteil notwendig. Das ASRock N100DC-ITX Intel Q-Core N100 hat keinen ATX-Stromanschluss, sondern nur eine 19V-Gleichstrombuchse für die Stromversorgung. Das Board hat einen Stromanschluss für 2 SATA HDDs/SSDs. Ohne die HDDs verbraucht es 8,4 W im Leerlauf. Mit den 2 HDDs verbraucht es 15,5 W im Leerlauf. Beim Schreiben auf die HDDs sind es 25W. Die Wattzahl kann im BIOS von 10W auf 6W reduzieren werden.

Hier muss daran gedacht werden, dass man technisches Verständnis mitbringen muss und man sich in die Materie einarbeiten muss, auch mit dem OMV NAS OS, wenn man keine Erfahrung hat mit selbstgebauten Dingen, Betriebsystem und docker Container hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben