Wie regle ich das am Besten mit den Daten überspielen?Ich hol mir erst mal noch ne 20TB FP um Stück für Stück die Daten rüberzukopieren.Gibt es da was einfacheres alt übers Netzwerk?
Neue Platte ins neue Geräte, Freigabe und dann die Daten rüber kopieren vom alten Gerät. Die frei werdende Platte dann ins neue verschieben und kopieren, usw.
Bevor du was darüber schiebst, Probier aus, ob dir das neue Gerät zusagt.
==============================================================
Falls der Finanzminister nicht zustimmt und für die Bastler hier im Forum:
- Board: ASRock N100DC-ITX Intel Q-Core N100
-SSD: 500GB Crucial P3 M.2 2280 PCIe 3.0 x4 3D-NAND QLC (CT500P3SSD8)
-HDD: 2x 3,5“ oder 2 x 2,5“
-RAM: 32GB Crucial CT32G4DFD832A DDR4-3200 DIMM CL22 Single
-Chassis: Sharkoon QB One
-Power supply: LEICKE 19V 4,74A 90W
Ca. 300 € + HDDs
(Das setup kommt aus dem OMV Forum und funktioniert mit OMV
NAS OS)
Für die Erweiterung kannst du USB / eSATA Gehäuse nehmen, wie eins von den nachfolgend Geräten:
- ICY BOX IB-3640SU3 Single Gehäuse 4x 3,5" SATA HDD 20640 für 105,99 € in der Bucht
- 4 Bay Typ C Festplattengehäuse Festplatte Gehäuse für 2,5" 3,5" SATA HDD SSD DHL für 129,99 € in der Bucht
- Externe USB3.0-zu-SATA-Dockingstation mit 5 Einschüben für 2,5/3,5-Zoll-HDD/SSD für 89,99 € in der Bucht
oder nur für 2,5“
- ICY DOCK Hot Swap Wechselrahmen für Vier 2,5" Festplatten oder SSDs mit schraubenlosen Einschüben - ExpressCage MB324SP-B
Die kannst du auch an einen deiner vorhandenen
NAS Geräte anschließen als Erweiterung.
Noch was zu dem Board aus dem OMV Forum:
Es ist nur ein 19V Laptop-Netzteil notwendig. Das ASRock N100DC-ITX Intel Q-Core N100 hat keinen ATX-Stromanschluss, sondern nur eine 19V-Gleichstrombuchse für die Stromversorgung. Das Board hat einen Stromanschluss für 2 SATA HDDs/SSDs. Ohne die HDDs verbraucht es 8,4 W im Leerlauf. Mit den 2 HDDs verbraucht es 15,5 W im Leerlauf. Beim Schreiben auf die HDDs sind es 25W. Die Wattzahl kann im BIOS von 10W auf 6W reduzieren werden.
Hier muss daran gedacht werden, dass man technisches Verständnis mitbringen muss und man sich in die Materie einarbeiten muss, auch mit dem OMV
NAS OS, wenn man keine Erfahrung hat mit selbstgebauten Dingen, Betriebsystem und docker Container hat.