p!xeldealer
Elite Lord
- Registriert
- 21. November 2009
- Beiträge
- 3.028
- Reaktionspunkte
- 25.942
- Punkte
- 113
AW: City Navigator® Europe NT 2011.20 & Topo Deutschland 2010 - Image
Du hast die falsche SD-Card!
Ich habe dieses Image extra deutlich kleiner als die Vorversion gemacht. Die war 3,77 GB und passte hervorragend auf meine SanDisk microSDHC 4GB mit 3,78 GB formatiertem Speicherplatz!
Da mir jedoch viele user mitgeteilt haben, dass ihre Karte formatiert nur 3,68 GB hat, habe ich diesmal das Image auf 3,66 GB reduziert.
Wenn deine Karte noch kleiner ist, hast du dir Mist andrehen lassen, den du dem Händler um die Ohren hauen solltest. Ich finde, wir sollten endlich mal anfangen, uns gegen den permanenten Mega- und Gigabyte-Betrug bei Speichermedien zu wehren. Seit Jahren betrügen uns die Hersteller, indem sie viel höhere Angaben zur Speichermenge machen, als die Speichermedien tatsächlich haben, weil sie falsch rechnen (1kbyte=1000byte, statt korrekterweise 1kbyte=1024byte) und die Unwissenheit der Verbraucher schamlos ausnutzen :emoticon-0132-envy:.
Die City Navigator® Europe NT 2011.20 & Topo Deutschland 2010 - Image ist ein wenig zu groß für eine Micro-SD-Card.
Ich habe die Sandisk-Micro-Card mit SDFormatter schon ein paar mal formartiert.
Leider bekomme ich das Image nicht drauf - gibt es eine Lösung dafür???
Du hast die falsche SD-Card!
Ich habe dieses Image extra deutlich kleiner als die Vorversion gemacht. Die war 3,77 GB und passte hervorragend auf meine SanDisk microSDHC 4GB mit 3,78 GB formatiertem Speicherplatz!
Da mir jedoch viele user mitgeteilt haben, dass ihre Karte formatiert nur 3,68 GB hat, habe ich diesmal das Image auf 3,66 GB reduziert.
Wenn deine Karte noch kleiner ist, hast du dir Mist andrehen lassen, den du dem Händler um die Ohren hauen solltest. Ich finde, wir sollten endlich mal anfangen, uns gegen den permanenten Mega- und Gigabyte-Betrug bei Speichermedien zu wehren. Seit Jahren betrügen uns die Hersteller, indem sie viel höhere Angaben zur Speichermenge machen, als die Speichermedien tatsächlich haben, weil sie falsch rechnen (1kbyte=1000byte, statt korrekterweise 1kbyte=1024byte) und die Unwissenheit der Verbraucher schamlos ausnutzen :emoticon-0132-envy:.