Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Supervisor passwort umgehen!

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Code:
https://www.biosunlocker.com

Zwar nicht umsonst, aber auch nicht teuer, sofern es geht.....
 
Guck mal das Video an (in englisch) , danach kannst du das Tool runterladen und testen
 
Wie soll man ein Tool nutzen, wenn der Rechner durch das Passwort weder ein Windows noch eine Eingabeaufforderung startet?
Das Laptop will sofort nach dem einschalten ein Passwort, damit es überhaupt startet..... da machst Du mit einem Tool garnix.....
 
Hat der Verkäufer denn dazu geschrieben das ein PW hinterlegt ist?

Wenn nicht,
Würde ich den Fragen bzw Fall melden, und Geld zurück verlangen, soweit ich weiß, muss die komplette Platine getauscht werden, da ist nichts mit PW vergessen klicken oder so,


Wenn er aber geschrieben hat das ein PW hinterlegt ist und er das nicht weis, hätte ich es gar nicht gekauft, vielleicht ist das ja geklaut?

Lg Eule
 
Hi waves
,
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

dieses Tool arbeitet OFFLINE, vom USB Stick aus.
Hier die Beschreibung
Code:
https://www.chip.de/downloads/Offline-NT-Password-Registry-Editor_38788134.html
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du verstehst es nicht.
Das Laptop macht gar nix. Kein USB, kein SATA, kein seriell kein gar nix..... erst wenn das Passwort eingegeben ist, werden die Schnittstellen initialisiert....

Nicht das Windowspasswort fehlt (das wäre mit formatieren und neu aufsetzen auch erledigt), sonder das Passwort um überhaupt was machen zu können.

Egal.... alle anderen wissen worum es geht....
 
@intelchip: Wie bereits mehrfach geschrieben, geht es dem Themenersteller nicht um das Windows- sondern um das BIOS Passwort.
Er ist noch nicht einmal in der Lage, die von Dir vorgeschlagene Software auszuführen.

Außerdem wäre es sehr nett, gemäß den Forenregeln keine Direktverlinkungen zu Seiten vorzunehmen, die ähnliche oder identische Themen wie das DEB behandeln oder zu Seiten auf denen mittels eines weiteren Klicks ein Forum oben genannten Inhalts zu erreichen ist.

Zurück zum Thema: Bei aller Hilfsbereitschaft: @AN0NYM0US: Es kann nicht Deine oder unsere Aufgabe sein, die beabsichtigten oder unbeabsichtigten Versäumnisse des Ebay-Verkäufers zu korrigieren.
Wenn ein BIOS-Passwort angelegt wurde, ist es Verkäuferpflicht, dieses mitzuteilen, ansonsten ist der Kauf wieder rückgängig zu machen.

Gruß

Fisher
 
Öffnen bios Chip auslesen bzw neu schreiben
 
Hi,

das hier hast Du schon versucht?

Code:
https://forums.lenovo.com/t5/Lenovo-P-Y-und-Z-Serien/BIOS-resetten/td-p/3939560

Gruß

Gesendet von meinem Xiaomi POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
das bringt alles nichts,da das passwort in einem extra secure chip abgelegt ist.früher bis thinkpad t400 etc... musste man diesen manuell auslesen (löten oder nadeln) und den inhalt manuell durchsuchen,da immer in verschiedene speicherbereiche geschrieben wurde.das passwort lag dann plain dort in ascii code......ob das heute immernoch so funzt weiss ich leider nicht,da ich thinkpads schon ewig nicht mehr repariere.
eventuell mal hier aber wie gesagt glaube nicht dass die TPM/TCPA/PC8394T/8356908 chips heute noch verwendet werden und die seite sieht eher kommerziell aus :expressionless:
also falls du garnicht weiter kommst bezüglich rückgabe des thinkpads (was imho das beste wäre) kann ich am wochenende mal suchen ob ich eventuell noch das tool zum auslesen und die bauanleitung der hardware finde.
 
Hallo ANOMYMOUS,

wie "axel" schon schrieb und auch verlinkt hat, haben die im Le...o Forum eine ganz einfache Methode um das Bios zu resetten.

Es hat geklappt! Der Tipp kam "von der Straße". Wieso das klappte? Ist mir allerdings vollkommen unklar und mysteriös.

Lösung: Die SSD vom Mainboard abstecken und neu starten. Es erscheint, allerdings erst ca 20-30 sec nach Erscheinen des Lenovo-Logos (Geduld ist angesagt), das heiß ersehnte Bootmenü, von dem aus ins BIOS gewechselt werden kann. Dort alles auf "Default settings" und EFI-Modus stellen und .........das System fährt -nach vorherigem Einstecken der SSD- hoch.

Welch eine Freude und tiefer innerer Dank.

Und das von einem Tipp "von der Straße"!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hier leider der Großteil der Beiträge am Thema vorbeiläuft, eine kleine Einordnung:
In der Überschrift ist zu lesen, dass ein Supervisor Passwort gesetzt wurde.

Neben dem hier in keiner Weise gemeinten Windows-Benutzerpasswort unterscheidet das BIOS zwischen einem User- und einem Supervisor-Passwort.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Bei gesetztem User-Passwort lässt sich der Rechner "lediglich" nicht booten, wogegen Batterie-Ausbau, BIOS-Update (Reset) etc. helfen können.

Das Supervisor-Passwort verhindert die Möglichkeit, Einstellungen im BIOS Setup zu ändern. Hier bringen das Abstecken von Festplatten, Windows-PW-Resettools oder ein BIOS-Reset überhaupt nichts.
Wenn der Themenersteller möchte kann er sich gerne nochmals zum weiteren Vorgehen äußern, wie auch "das tool zum auslesen" von @flaschebier für Besitzer älterer Thinkpads mit ähnlichen Problemen sicherlich eine willkommene Hilfestellung wäre.

Ansonsten wurde zum eigentlichen Problem bereits alles gesagt.

Gruß

Fisher
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben