T
Taranis
Guest
Hi,
nachdem ich neulich hier im Forum festgestellt habe, dass es keine guten SKY Receiver mit Festplatte für günstig Geld gibt, habe ich mich entschieden, direkt auf ein CS Netzwerk zu setzen.
Ich habe einen Router (Fritzbox 7330 SL), der Portweiterleitung unterstützt - DYNDNS ist bereits eingerichtet. Zudem habe ich eine V13 Karte, die ggf. auf SO2 getauscht werden kann.
Das Netzwerk soll über das Internet laufen - Wohnungsübergreifend. Ich möchte ca. 2-3 Clients einbinden.
Alle Receiver sollen HD können, einen digitalen optischen Tonausgang haben und ggf. PVR. Das Preislimit liegt bei 150 - 200 Euro - günstiger gerne.
Lieber gebe ich mehr Geld aus - hauptsache es läuft anschließend Stabil.
Außerdem habe ich mir gedacht, alle Receiver, die etwas weiter vom Router entfernt stehen, mit einer WLAN Bridge auszustatten, damit es keinen Kabelsalat gibt.
Die Receiver sollen nicht als Mediaplayer oder ähnliches verwendet werden.
Nachdem ich mich hier im Forum immer mehr eingelesen habe, bin ich auf folgende Receiver als Server gestoßen:
1. DM 800 HD SE Clone (ist mir zu teuer - außerdem soll das mit dem Image nicht ganz easy sein, da nur angepasste Images laufen)
2. Head Black Panther
3. Gigablue 800 SE
4. VU+ Solo
5. XTrend 6000
Als Client soll der Ferguson Ariva 102 oder 202 günstig und stabil sein, so die Posts im Forum.
Ich habe gelesen, dass es gut ist, wenn die Receiver die Codes aus den Cache holen, falls vorhanden. Ist das wirklich ein Plus?
Kann ich alle Receiver untereiandern paaren? Würdet ihr einen Receiver ausschließen?
Ich bin mir nicht sicher, für welchen ich mich entscheiden soll. Aus dem Bauch heraus tendiere ich zum Gigablue.
Da ich Leie bin, weiß ich nicht, worauf ich genau achten muss. Welche Receiver lassen sich einfach einrichten? Welche laufen am stabilsten?
Ich wäre für jeden Hinweis dankbar
Grüße
Taranis
nachdem ich neulich hier im Forum festgestellt habe, dass es keine guten SKY Receiver mit Festplatte für günstig Geld gibt, habe ich mich entschieden, direkt auf ein CS Netzwerk zu setzen.
Ich habe einen Router (Fritzbox 7330 SL), der Portweiterleitung unterstützt - DYNDNS ist bereits eingerichtet. Zudem habe ich eine V13 Karte, die ggf. auf SO2 getauscht werden kann.
Das Netzwerk soll über das Internet laufen - Wohnungsübergreifend. Ich möchte ca. 2-3 Clients einbinden.
Alle Receiver sollen HD können, einen digitalen optischen Tonausgang haben und ggf. PVR. Das Preislimit liegt bei 150 - 200 Euro - günstiger gerne.
Lieber gebe ich mehr Geld aus - hauptsache es läuft anschließend Stabil.
Außerdem habe ich mir gedacht, alle Receiver, die etwas weiter vom Router entfernt stehen, mit einer WLAN Bridge auszustatten, damit es keinen Kabelsalat gibt.
Die Receiver sollen nicht als Mediaplayer oder ähnliches verwendet werden.
Nachdem ich mich hier im Forum immer mehr eingelesen habe, bin ich auf folgende Receiver als Server gestoßen:
1. DM 800 HD SE Clone (ist mir zu teuer - außerdem soll das mit dem Image nicht ganz easy sein, da nur angepasste Images laufen)
2. Head Black Panther
3. Gigablue 800 SE
4. VU+ Solo
5. XTrend 6000
Als Client soll der Ferguson Ariva 102 oder 202 günstig und stabil sein, so die Posts im Forum.
Ich habe gelesen, dass es gut ist, wenn die Receiver die Codes aus den Cache holen, falls vorhanden. Ist das wirklich ein Plus?
Kann ich alle Receiver untereiandern paaren? Würdet ihr einen Receiver ausschließen?
Ich bin mir nicht sicher, für welchen ich mich entscheiden soll. Aus dem Bauch heraus tendiere ich zum Gigablue.
Da ich Leie bin, weiß ich nicht, worauf ich genau achten muss. Welche Receiver lassen sich einfach einrichten? Welche laufen am stabilsten?
Ich wäre für jeden Hinweis dankbar

Grüße
Taranis