Nun ja... 'Funktionieren' ist immer relativ.
Bei obig genannten Fahrzeug, wusste PETKA nicht mal, dass es sich um einen Quattro handelt (bei Eingaben vom Aufkleber) ???
Somit ist der FIN-Ersteller eigentlich überbewertet. Weswegen ich dessen Bewerbung in dem Maße nicht für gerechtfertigt halte.
Alles, was nicht 100%-ig funktioniert sollte man rausnehmen!
Ich habe diverse Anfragen bzgl. des FIN-Erstellers hier im Forum gelesen. Es sind immer wieder die gleichen Probleme. Eingaben aus den Checkheften bzw. Aufklebern führen nicht zum Erfolg.
Deshalb wiederholt meine Bitte an die Entwickler, zumindest eine Anleitung zum FIN-Ersteller zu verfassen, oder direkt im FIN-Ersteller Hinweise (Anzahl Buchstaben, Beispiele, etc.) zu implementieren.
Ich unterstütze voll und ganz was @Quickrene sagt. Vin Creator hat noch Fehler die korrigiert werden sollten. Ich denke nicht dass das Problem die Daten auf dem Aufkleber sind.Darüber hinaus benötigen wir eine detaillierte Beschreibung für jeden Wert in Vin Creator. Inhalt und das Format/die Syntax des Wertes. Andernfalls werden Petka abgestürzt, ohne zu wissen, wie das Problem korrigiert werden kann. Übrigens ist die Verwendung von Vin Creator mit minimalen Werten als Lösung nicht der richtige Weg, um uns zu helfen.
Das stimmt die minimalen Angaben sind keine optimale Lösung aber eine Lösung die funktioniert, alleine schon XTR3M3 das zur Verfügung gestellt hat is großartig weil vorher gab es den Luxus nicht da musste man alles mit der Hand raus suchen.
Es gibt aber auch die möglichkeit bei PETKA die Online FIN suche zu aktivieren und erstellt dann ein Konto auf der Webseite ie sich öffnet und bekommt innerhalb von ca. 2h - 4h seine FIN.txt
Großen Dank an die Leute die das erstellt haben und sich die Zeit dafür nehmen alles zu entschlüsseln.
Im FIN-Ersteller ehältst du beim Klick auf das Textlabel auch den Hinweis, dass der Farbcode mittels PETKA erst umgewandelt werden muss und das sogar mit einem Beispiel.
Ich habe einen Vorschlag für Sie. Ich werde Ihnen alle Informationen über mein Auto geben, Sie sagen uns, wie Sie es verwendet haben, um jedes Eingabefeld in VIN Creator zu füllen, und dann erstelle ich eine Videoaufnahme meines Bildschirms mit Ihrer Erklärung (natürlich volles Urheberrecht an Sie). Sie können das Video für alle teilen, die Sie verstehen können. Anstatt die Datei VIN.txt für uns zu erstellen, ist es besser zu lernen, wie man sie selbst ohne Fehler macht.
@dohnjoe
Im FIN_Ersteller ist doch alles erklärt! Gehe mit dem Mauszeiger auf die Zahl hinter der Bezeichnung der Zeile und es erscheint ein Fragezeichen. Drücke jetzt die linke Maustaste und die Erklärung erscheint. siehe Spoiler (im Beispiel im Spoiler wird der Farbcode erklärt)
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Es gibt aber auch die möglichkeit bei PETKA die Online FIN suche zu aktivieren und erstellt dann ein Konto auf der Webseite ie sich öffnet und bekommt innerhalb von ca. 2h - 4h seine FIN.txt
Leute, es ist sinnlos zu versuchen, die TXT-Datei aus dem Etikett dahinter im Kofferraum zu erstellen. Ohne eine vollständige PDF-Datei von jemandem, der Zugriff auf PartsLink I, das offizielle Etka, hat, kann nichts unternommen werden. Hier haben Sie zwei offizielle PDF-Dateien von Etka und PartsLink, mit denen Sie die 100 % funktionsfähige TXT-Datei in Petka erstellen können.
Der einzige Code, der manuell erstellt werden muss, ist der Ländercode in Gruppe 7 des VIN CREATOR, der in der PR-Gruppe berücksichtigt werden muss, die mit B.. beginnt. Siehe: -B07 Typprüfland Schweden
-B0A Bauteilesatz ohne länderspezifische Bauvorschrift
Der Ländercode dieser beiden PR-Gruppen, die mit B beginnen, lautet: X1D Equipment options subset for Sweden
-B01 Typprüfland Deutschland
-B0A Bauteilesatz ohne länderspezifische Bauvorschrift
Der Ländercode dieser beiden PR-Gruppen, die mit B beginnen, lautet: X0A Equipment options subset for Deutschland
Hier ist der Inhalt der TXT-Datei für die Fahrgestellnummer des angehängten PDF.
Es geht auch über das Erwin Portal. Wenn man dort seine Fin eingibt bekommt man auch eine PDF Datei mit allen PR Nummern. Hatte ich mir auch so besorgt. Kostet halt 8€ für 1h.
Ob es auch für ältere Autos geht weiß ich nicht genau.
Oh was? Das ist mir neu. Danke für die Info. Wollte mir die nächsten Tage noch die pr Nummern für ein weiteres Auto besorgen.
Die letzten hatte ich vor ca 1 oder 1,5 Jahren abgefragt. Warum schafft man sowas an… schade.
Nochmals danke für die Info und sorry für die falsch Information.