Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Streamfab Nutzung?

    Nobody is reading this thread right now.

Magichummel

Newbie
Registriert
22. August 2023
Beiträge
16
Reaktionspunkte
3
Punkte
23
Hallo an euch,

mir stellt sich die Frage wie sicher die Nutzung des Tools Streamfab von DVDFab ist. Ich meine, kann es nachverfolgt werden wenn man sich mit seinen Daten anmeldet und dann in bei dem jeweiligen Streaming Anbieter die Filme herunterlädt ?

Vielen Dank und Gruß
 
wenn man sich mit seinen Daten anmeldet
Ich bin nicht sicher, welche Ebene der Sicherheit Du meinst:
Bezogen auf den Patch: Grundsätzlich sollte sich bei jeder gepatchten Software die Verwendung jeglicher Realdaten von selbst verbieten.
Streamfab speichert z.B. Informationen einer heruntergeladenen Datei via Option für Mediainfo und Global-Tags, beinahe jede Software telefoniert nach Hause und ein Patch ist eben keine Lizenz.

Zur grundsätzlichen Legalität des Programms sei erwähnt, dass das Umgehen des Kopierschutzes eines Streams von welcher Quelle auch immer, eine grundsätzlich legale Privatkopie unzulässig macht und eine Urheberrechtsverletzung darstellt.
Allerdings stellt dies keine Rechtsberatung dar, wie auch über Legalität oder Illegalität generell nicht diskutiert werden muss.

Aber egal ob Real- oder Fakedaten, legal oder Schei*egal: Wenn Du Dich beim Einsatz (gepatchter) Software unwohl oder unsicher fühlst: Verzichte darauf.

Gruß

Fisher
 
Genau das werde ich tun , darauf verzichten und für gute Filme in 4 K auf meinen neu erstandenen 4K Player ab sofort noch echte Discs schauen .
Die gehören mir wenigstens
 
Wenn man sich in die Materie etwas einarbeiten kann und will ist es möglich, Serien und Filme aller Anbieter welche das "Widevine" DRM System benutzen zu leechen ohne dazu Programme wie StreamFab zu benötigen.

Hierzu benötigt man vor allem das Programm N_m3u8DL-RE.exe von hier

welches aber durch weitere freie Programme ergänzt werden muß, nämlich
mkvmerge.exe, mp4decrypt.exe und ffmpeg.exe.

Außerdem ist man auf diese Seite angewiesen, weil sie einem mit Hilfe des PSSH-Wertes und der URL des Lizenzservers den Key zum Entschlüsseln von Widevine geschützen Streams "verraten" kann
/
wobei man auf dieser Seite aber keinerlei perönliche Daten angeben braucht.

Das Ganze ist merklich umständlicher als Streamfab o.ä., aber man braucht die Zugangsdaten für seinen Account nicht in irgendwelche Programme eingeben, sondern nur im Firefox.
 
Genau so mach ich das auch mit Joyn .
Bei rtlplus finde ich allerdings keine „license url“ . Heist die dort anders ?
 
Der Lizenzserver für rtlplus ist
"

rtlplus benutzt allerdings keine Tokens innerhalb der URL, sondern diese sind in den Headern des "POST" Requests versteckt.
Als Alternative zu der oben beschriebenen Methode benutze ich inzwischen sowohl bei Joyn, als auch bei rtlplus die hier angebotene auf der Scriptsprache Python basierende Methode:

Code:
[URL]https://forum.videohelp.com/threads/415485-%5BRelease%5D-WidevineFetch-Keys-from-just-the-License-URL-Any-Lic-Wrapping?s=0579ec95f7f1891c8f1424e154843866
[/URL]

Bei dieser Methode muß man sich aber mehr einarbeiten, weil man dazu Python und die für das Script erforderlichen Abhängigkeiten ( requirements.txt ) installieren muß. Desweiteren braucht man ein CDM ( Content Decryption Module ), welches man entweder aus einem echten oder simulierten Androidgerät selber extrahieren muß. In dem oben genannten Board findet man zwar auch einige "fertige" CDMs, welche man nur runterladen muß:

Code:
[URL]https://forum.videohelp.com/threads/413719-Ready-to-use-CDMs-available-here%21
[/URL]

Der Nachteil bei den dort angebotetenen CDMs ist allerdings, daß zu befürchten ist daß sie nach und nach blacklisted werden könnten. Sobald man ein CDM erzeugt,extrahiert oder geladen und in das richtige Unterverzeichnis kopiert hat muß man den Dateinamen des CDM noch in dem Script "widevine-fetch.py" per Texteditor einpflegen. Bei der aktuellen Version des Scripts widevine-fetch.py genügt es, das CDM in das entsprechende Verzeichnis zu kopieren. Der Dateiname des CDM wird anhand der Extension ".wvd" automatisch erkannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben