Sony sendet PS3-Key versehentlich über Twitter
Ein Mitarbeiter in Sonys Marketing-Abteilung dürfte aktuell Schwierigkeiten bekommen, weil er den zentralen Key der Playstation 3 über einen offiziellen Twitter-Account weiterleitete.
Vor einiger Zeit schickte Sony bereits seine Anwälte los, um die Verbreitung eines Jailbreaks für die Spielekonsole zu unterbinden. Kürzlich stellte das Unternehmen außerdem klar, gegen jeden juristisch vorgehen zu wollen, der den Schlüssel für das Sicherheitssystem der Playstation 3 veröffentlicht.
Gestern nun war der Code im Feed "@TheKevinButler" zu finden. Kevin Butler ist eine fiktionale Figur, die Werbung für Sony-Produkte macht. Der Account wurde vom Twitter-Nutzer Travis la Marr (@exiva) angeschrieben, die Nachricht enthielt neben dem Key die Aufforderung "Come at me, @TheKevinButler".
Ein Mitarbeiter aus der Marketing-Abteilung, der den Account in der fraglichen Zeit betreute, wusste aber wohl nicht, was er da vor sich hat. Offenbar nahm er an, bei dem Tweet handle es sich um eine Twitter-Variante von "Schiffe versenken" und antwortete inklusive des Volltextes von la Marr.
Damit wurde der Key an die rund 70.000 Follower des @TheKevinButler-Accounts weitergeleitet. Inzwischen ist der Tweet aber bereits wieder entfernt. Die Lacher zahlreicher Nutzer hat Sony damit aber auf sich gezogen.
Quelle: winfuture
Ein Mitarbeiter in Sonys Marketing-Abteilung dürfte aktuell Schwierigkeiten bekommen, weil er den zentralen Key der Playstation 3 über einen offiziellen Twitter-Account weiterleitete.
Vor einiger Zeit schickte Sony bereits seine Anwälte los, um die Verbreitung eines Jailbreaks für die Spielekonsole zu unterbinden. Kürzlich stellte das Unternehmen außerdem klar, gegen jeden juristisch vorgehen zu wollen, der den Schlüssel für das Sicherheitssystem der Playstation 3 veröffentlicht.
Gestern nun war der Code im Feed "@TheKevinButler" zu finden. Kevin Butler ist eine fiktionale Figur, die Werbung für Sony-Produkte macht. Der Account wurde vom Twitter-Nutzer Travis la Marr (@exiva) angeschrieben, die Nachricht enthielt neben dem Key die Aufforderung "Come at me, @TheKevinButler".
Ein Mitarbeiter aus der Marketing-Abteilung, der den Account in der fraglichen Zeit betreute, wusste aber wohl nicht, was er da vor sich hat. Offenbar nahm er an, bei dem Tweet handle es sich um eine Twitter-Variante von "Schiffe versenken" und antwortete inklusive des Volltextes von la Marr.
Damit wurde der Key an die rund 70.000 Follower des @TheKevinButler-Accounts weitergeleitet. Inzwischen ist der Tweet aber bereits wieder entfernt. Die Lacher zahlreicher Nutzer hat Sony damit aber auf sich gezogen.
Quelle: winfuture