Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Hardware & Software Smart-TVs von LG & Samsung senden Screenshots an eigene Server

Ich finde es immer amüsant, dass sich viele über Datenschutz bei Fernsehern aufregen, aber Alexa, Siri und Google Assistant in der Hosentasche tragen und sich darüber keiner aufregt.

Wie haben die es geschafft, unser Vertrauen zu gewinnen?

TV-Hersteller sollten langsam ein Allianz-Beratungsgespräch mit anderen Big Playern machen.
Willkommen in das Digitales Leben.

Gib mal dem Datenschutz/der Datensammlung einen neuen demokratischen Namen, Angriffskrieg/Verteidigungskrieg und es wird funktionieren

Ist zwar beides Mist, liest sich aber besser
 
bleibe Panasonic treu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meinem LG habe ich folgendes gemacht:

Wählen Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ „Weitere Einstellungen“ und deaktivieren Sie „Live Plus“, um ACR zu begrenzen . Aktivieren Sie im Menü „Weitere Einstellungen“ „AD-Tracking begrenzen“ und deaktivieren Sie „Meine persönlichen Daten nicht verkaufen“ (falls vorhanden). Sie können hier auch Ihre Tracking-ID zurücksetzen.
 
Wenn das alles so einfach ginge auf einem 2013er LG. Da kann man höchstens noch hbbtv deaktivieren.
 
Es wird von Allen akzeptiert weil es bequem ist, das erleichtert das Leben und man muss sich nicht immer neu orientieren weil man alles bedarfsgerecht serviert bekommt
 
das massenhaft Datenverkehr fließt von meinem Samsung ist mir schon aufgefallen. Ich habe mir daher einen Pihole Server (läuft auf dem Raspberry) ins Netz gehängt, der u.a. diesen Traffic abfängt. Kostet nicht viel, ist schnell gemacht und sehr effektiv.
 
Seltsame Rechtsauffassung. Das mag in Fernost Gewohnheit sein aber noch leben wir dort nicht.
 
Es ist überfällig, dass endlich mal was gegen die Datenkraken und Werbung unternommen wird. Wir werden gnadenlos ausspioniert und mit Werbung vollgemüllt ohne uns wirklich wehren zu können. Es ist eine Industrie entstanden, welche mir etwas nimmt um sich selber zu bereichern. Leider gibt es derzeit keine legale Möglichkeit dem zu entrinnen außer durch den Tod vieleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Gottes willen, ich habe vergessen, dass Datenschutzbeauftragte hier eine große Rolle spielen.

Und VPN-Anbieter für 39,99 € + Antivirus-Software ab 19,79 € schützen größtenteils vor bösen Wölfen (Datenklauern) und halten sie von uns fern.

Es ist ja hier verboten, solche kriminellen Eigenschaften zu pflegen, und die leute personalisierte Werbung zu zeigen.
 
Auch wenn es ein wenig off Topic ist. Wie kann es sein, dass ein großer Medien Konzern gegen einen klagen kann, der im Internet erklärt hatte wie gegen diesen Konzern ein Werbeblocker zu nutzen und einzustellen ist? Leider hat dieser Konzern die klage gewonnen. Wenn es so weitergeht, werden wier noch verklagt, wenn wir unseren armen Smart TV nicht ins Internet lassen.
 
Die wollen uns doch gar nicht, es ist nur erwünscht, dass wir mehr Geld ausgeben.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…