Ich würde gerne mal ein Problem hinterfragen, welches ich auf Client-Seite feststelle...
Vorgeschichte:
V14 am Samstag bekommen, direkt in einem Client (GoldenMedia 990) im internen Reader geblockt, geloggt und am Montag mit Pärchen 4C und 37 freigeschaltet. Blocken und Loggen wie erwartet.
Danach V14 im Server (FritzBox, Easymouse und Smargo) konfiguriert, bei den Clienten einen Reader mit weiterhin Blocken eingerichtet und zusätzlich im Reader des Servers Blocken und Loggen aktiviert. Gott sei Dank, denn jetzt kommt mein Problem:
- obwohl in der Konfiguration der Clienten Blockemm-u = 1 und Saveemm-u = 1 steht, werden die EMM´s anscheinend an den Server durchgelassen. Sowohl auf dem Client wie auch auf dem Server tauchen die EMM´s im Log (saveemm) auf, aber beim Client als written und beim Server dann doch noch als blocked.
Egal ob ich über den Reader beim Client über das Web-If oder direkt unter Files/oscam.server editiere, dort auch definitiv alle Häkchen setze oder saveemm-? = 1 (für alle) reinschreibe, die EMM´s werden an den Server durchgelassen. Beim Web-If ist auch so, dass trotz Setzen der Häkchen und Speichern beim nächsten Aufruf genau das eine Häkchen bei blockemm-u wieder fehlt. Irgendwie wird das immer wieder automatisch zurückgesetzt.
Kennt jemand dieses Verhalten, kann es jemand erklären oder kann mir jemand einen Tipp geben? Wenn ich in die oscam.server unter Files hineinsehe ist immer saveemm-u = 1 korrekt drin. Natürlich auch schon x-mal neugestartet und Reader per Web-If wieder neu anlegen lassen...
Im Zweiten Abschnitt sieht man, wie trotz der obigen Reader-Einstellungen 2 Unique´s geschrieben wurden. Genau das gleiche Verhalten habe ich auf dem 2. Client (Kathrein UFS913).
Es wird unterdrückt mit audisabled = 1, aber dann wird auch nicht mehr geloggt, damit habe ich dann keine EMM´s mehr zum späteren Schreiben. Sobald ich audisabled = 0 setze, wird es wieder an den Server durchgereicht. Dort wird es aber Gott sei Dank noch einmal geblockt und in die Saveemm-Log geschrieben. Nur wollte ich das sicherheitshalber schon auf dem Client blocken...
Soll das heißen, dass beim einem Client die Einstellung blockemm-u damit wirkungslos / sinnlos ist? Zumindest bei der S02 würde ich behaupten, hat das noch funktioniert, saveemm-u funktioniert jedenfalls tadellos auch auf dem Client...
Es gibt ja immer wieder Nachrichten, dass bei manchen die Karte trotz blocken gepairt wurde, das wäre dann eine Erklärung dafür, denn man meint man hat geblockt (beim Client) und die EMM´s kommen trotzdem beim Server an und damit wird dann die Karte gepairt (wenn nicht beim Server auch noch einmal geblockt wurde)...
BlockEMM = Nicht auf Karte Schreiben!
Da du in deinem Client keine Karte stecken hast, wird dort auch nichts geschrieben.. Sehr wohl aber an den Server gesendet (Wenn AU gesetzt).
Geblockt werden muss immer da, wo die Karte lokal vorhanden ist.