Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sky Deutschland Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein-Ultra HD: Sky ordert mehr Kapazitäten bei Astra

Große Umstellung beim deutschen Pay-TV-Anbieter Sky: Noch in diesem Jahr stellt der Konzern die Verbreitung via DVB-S ein, um künftig nur noch über den neuen Standard DVB-S2 zu senden. Welche Konsequenzen der Schritt hat, verrät der Konzern im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN.

Her Kunz, nach uns vorliegenden Informationen wird Sky im 4. Quartal dieses Jahres seine DVB-S-Verbreitung über das Satellitensystem Astra 19,2 Grad Ost zu Gunsten des effektiveren Verbreitungsweges DVB-S2 einstellen. Ist diese Information korrekt?

Stefan Kunz: Das ist richtig, wir werden noch im Jahr 2015 auf DVB-S2 umstellen – damit sind wir der erste Anbieter in Deutschland, der komplett auf MPEG-4 für SD und HD setzt.

Können Sie uns schon ein konkretes Datum für den Umstieg nennen?

Kunz: Der Umstieg auf DVB-S2 wird voraussichtlich im Laufe des Novembers stattfinden.

Was bedeutet diese für Sky-Abonnenten, die ihre Programme über Astra 19,2 Grad Ost beziehen?

Kunz: Für unsere Satellitenkunden ändert sich erst einmal nichts. Gegebenenfalls müssen einzelne Kunden am Tag der Umstellung ein manuelles Update durchführen. Details dazu werden wir natürlich rechtzeitig bekanntgeben.

Bringt der Umstieg auch für die Zuschauer Vorteile mit sich?

Kunz: Mit DVB-S2 haben wir die Möglichkeit, unseren Abonnenten zukünftig weitere Services und noch mehr attraktive Programme anzubieten. Kunden in privaten Kabelnetzen werden teilweise nach der Umstellung mehr HD-Sender erhalten. Das variiert aber von Anbieter zu Anbieter.

Welche Auswirkungen hat der Umstieg auf das HDTV-Portfolio von Sky, wird es weiter wachsen?

Kunz: Wir werden das Sky Programmportfolio auch in Zukunft kontinuierlich ausbauen. Der Umstieg auf DVB-S2 ist diesbezüglich ein wichtiger Schritt.

Speziell kleinere Kabelnetzanbieter leiten die Sky-Pakete über so genannte Kopfstellen ein, welche die Satellitensignale in Kabelsignale umsetzen. Welche Folgen hat dies für diese Anbieter?

Kunz: Die Kopfstellen der Kabelnetzbetreiber müssen für den Empfang von Sky Programmen den Standard DVB-S2 unterstützen. Am Tag der Umstellung müssen diese lediglich auf die neue Konfiguration eingestellt werden.

Wurde bereits Kontakt mit den Kabelnetzanbietern, Ortskabelnetzen sowie der Wohnungswirtschaft, die ggf. die Pakete für einzelne Wohnblöcke umsetzt, aufgenommen?

Kunz: Wir informieren die Kabelnetzbetreiber aktuell über die Umstellung.

Unterstützt Sky Deutschland die Anbieter bei der Umrüstung? Wenn ja in welcher Form?

Kunz: Wir arbeiten sehr eng mit den Kabelnetzbetreibern zusammen. Speziell unser Commercial Distribution Team steht ihnen jederzeit als Ansprechpartner für die Umrüstung zur Verfügung.

Wie groß schätzen Sie die Gefahr ein, dass nicht alle Anbieter rechtzeitig den Umstieg schaffen und die Sky Abonnenten in diesen Netzen Ende 2015 nicht die komplette Sky-Kanalvielfalt genießen können?

Kunz: Wir arbeiten intensiv daran, dass pünktlich zur Umstellung alle Kabelnetzbetreiber umgestellt haben und jeder Sky Kunde alle abonnierten Sender auch sehen kann.

Vielen Dank für das Gespräch.

Quelle: Digitalfernsehen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein-Ultra HD: Sky ordert mehr Kapazitäten bei As

:stop:Hallo , hoffe nur im Kabel bleibt alles so wie bisher ! Bin zwar UM-Zwangsgeschädigter , aber so kann ich meine anderen D-Boxen noch gebrauchen (4 x in SD mit CS ) , dieses mal habe ich sogar den Vorteil als Kabelnutzer ... :good: Grüsse - imi8mm
 
Termin für Sky Transponderumstellung steht fest

Bereits vor mehreren Wochen informierte der Pay-TV-Anbieter Sky in Deutschland und Österreich Kunden, die Programme des Pay-TV Anbieters über eine Kopfstelle einspeisen, über eine wichtige Umstellung. Die Umstellung betrifft in den kommenden Monaten tausende Kabelkopfstellen kleiner Kabelnetzbetreiber und in der deutschen Wohnungswirtschaft (InfoDigital berichtete). Wie das Unternehmen Grundig SAT Systems (GSS) am 8. September mitteilte, werde die Umstellung in der Nacht vom 17. auf den 18. November 2015 erfolgen.

Die SDTV-Programme werden, nach GSS-Angaben,anstatt von fünf Transpondern in DVB-S nur noch von drei Transpondern in DVB-S2 ausgestrahlt. Die enthaltenen Programme werden nicht mehr in MPEG 2 sondern in MPEG 4 komprimiert, hieß es.

Für Kopfstationen, in denen das komplette Sky-SDTV-Angebot als DVB-C-Signal übertragen wird, sei es erforderlich, die vorhandenen fünf DVB-S-Kanalzüge durch mindestens drei DVB-S2-Kanalzüge zu ersetzen, so GSS weiter.

Allerdings geschehe die Umstellung bei den aktuellen DVB-S2-Kopfstations-Modulen und -Cassetten von GSS automatisch. Diese würden sich in der Nacht der Sky-Transponderumstellung automatisch umstellen.

Weil nach der Transponderumstellung sowohl die bestehenden SDTV-Programme als auch HDTV-Programme von Sky übertragen werden, empfiehlt das Unternehmen, auch alle 5 Transponder mit den neuen DVB-S2-Modulen und DVB-S2-Cassetten schon frühzeitig vor der Umstellung zu installieren. Es müssen dann lediglich die Ein- und Ausgangsparameter sowie die Modulationsart auf 256 QAM eingestellt werden, so GSS abschließend.

Quelle; INFOSAT
 
AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein-Ultra HD: Sky ordert mehr Kapazitäten bei As

warum das wischi-waschi mit sd und mpeg4? die könnten doch einfach alles in hd umstellen und gut is'! aber diese aktion zeigt, dass die finanzen bei denen wohl doch nicht so toll sind, wie manche hier immer (v)erzählen wollen! denn welchen anderen grund außer der kohle sollte es sonst geben, dass das nicht gemacht wird???
 
DVB-S2: Sky beginnt mit Transponderumstellung

Der Pay-TV-Anbieter Sky hat mit den Vorbereitungen auf die angekündigte Umstellung seines Satellitenempfangs von DVB-S auf DVB-S2 begonnen. Drei Sender der Sky-Plattform wurden nun schon auf einen DVB-S2-Transponder aufgeschaltet.

Der Pay-TV-Anbieter Sky hat mit den Vorbereitungen für die Umstellung seines Satellitenempfangs über Astra 19,2 Grad Ost von DVB-S auf den effektiveren Standard DVB-S2 begonnen. Vor wenigen Stunden hat der Konzern drei Programme seiner Plattform von dem alten DVB-S-Transponder auf einen bereits bestehenden DVB-S2-Transponder aufgeschaltet, der bisher zur Verbreitung von HD-Sendern genutzt wurde.

Über den entsprechenden Transponder werden ab sofort die Sender Boomerang, TNT Film sowie Cartoon Network via DVB-S2 verbreitet. Vorerst hält Sky jedoch noch den Parallelbetrieb auf dem alten Transponder aufrecht. Mit dem Umstieg auf DVB-S2 ist auch eine Änderung des Komprimierungssystems verbunden. Statt wie bisher in MPEG2 werden die Sender auf der neuen Frequenz nun im effektiveren Standard MPEG4 ausgestrahlt.

Sky selbst hatte bisher noch keinen Termin genannt, an dem die Umstellung auf DVB-S2 erfolgen soll. Allerdings hatte vor wenigen Wochen Grundig SAT Systems (GSS) die S2-Umstellung für
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
die Nacht vom 17. auf den 18. November
angekündigt, von Sky liegt derzeit noch keine Bestätigung für diesen Termin vor.

Für die meisten Satellitenkunden hat diese Umrüstung kaum Auswirkungen. Sie können die Sender über DVB-S2 ganz normal weiterempfangen, sofern sie bereits entsprechende HD-Receiver nutzen. Ein normaler Suchlauf reicht dafür aus. Mietgeräte von Sky erledigen das Update sogar automatisch. Größere Konsequenzen erfahren Kabelanbieter: Sie müssen an ihren Kopfstationen, mit denen sie das komplette Sky-SDTV-Angebot als DVB-C-Signal verbreiten, Umrüstungen vornehmen.

Zu empfangen sind Boomerang und Cartoon Network jetzt über die Orbitalposition Astra 19,2 Grad Ost. Die Empfangsparameter lauten 11 876 MHz horizontal (DVB-S2, Symbolrate 27 500 Fehlerkorrektur FEC 3/4). Für TNT Film betragen die Empfangsparameter 11 914 MHz horizontal (DVB-S2, Symbolrate 27 500 Fehlerkorrektur FEC 9/10).

Quelle: digitalfernsehen
 
AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein-Ultra HD: Sky ordert mehr Kapazitäten bei As

i muss so lachen über die kunden von sky lol
haben sich die teuren dinger angeschaft
aber nicht an die kopfstation gedacht lol
 
AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein-Ultra HD: Sky ordert mehr Kapazitäten bei As

Daran sieht man nun auch das der Kartentausch wohl durch ist.
Die verschobenen Sender haben kein Nagra mehr.
 
AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein-Ultra HD: Sky ordert mehr Kapazitäten bei As

@dia
wir können darum wetten, dass nach der abschaltung von dvb-s und mpeg2 auch betacrypt und nagra schwupstiwups bei sky verschwunden sein werden. und das wird dann zeígen, dass es genau so ist wie ich es hier sage..



:emoticon-0105-wink::hell
 
AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein-Ultra HD: Sky ordert mehr Kapazitäten bei As

Mal eine Frage , wenn die die Sender einstellen bzw umstellen,dann heißt das das alle Sky Welt Sender wie Heimatkanal ,Junior etc dann in HD ausgestrahlt werden,oder fallen da dann auch einige Sender weg?
 
AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein-Ultra HD: Sky ordert mehr Kapazitäten bei As

Mpeg4 != HD
Da kommt kein einziger HD Sender dazu.
 
AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein-Ultra HD: Sky ordert mehr Kapazitäten bei As

Mpeg4 != HD
Da kommt kein einziger HD Sender dazu.
Da kann man aber noch hinzufügen
SD != SD
und
HD != HD
;)

Von den Datenraten einiger deutscher SD-Sender können viele internationale HD-Sender nur träumen.

Besonders extrem ist das bei diversen Kulturkanälen (SCT HQ, Exotica TV, CentoXCento TV, Pink'O TV, French Lover). Was einem da an Datenrate geboten wird unterbietet den guten alten "1CD-Rip" der frühen 2000er Jahre um ein Weites.
Aber auch "normales" Fernsehen kommt im Ausland (z.B. Niederlande) oft mit weit geringeren Datenraten daher als in Deutschland.

Da muß man sich dann schon fragen, wie HD z.B. "Hustler HD" ist, wenn es mit 2 MB/s mit gerade mal einem Drittel der Datenrate eines deutschen Dritten rüberkommt, MPEG vs. MPEG-4 hin oder her.

Damit kommen wir zum eigentlichen Punkt:
MPEG-4 komprimiert weit besser als das alte MPEG/MPEG-2, d.h. bei gleicher Datenrate habe ich mehr Bildinformationen oder bei gleichen Bildinformationen eine geringere Datenrate nötig.
Heutige MPEG4-Rips mit ca. 1 GB Größe bieten ja auch eine erheblich bessere Bildqualität als früher 2-CD-XviD-Rips (Wobei XviD schon besser komprimiert als MPEG2).
Gleichzeitig stehen mir höherwertige Modulationsverfahren zur Verfügung, so daß auch die insgesamt auf einem Transponder mögliche Datenrate steigt.

Daraus folgt:
Wenn der Programmanbieter für einen Sender im DVB-S2-Standard dieselbe anteilige Transponderkapazität nutzt wie zuvor, dann verbessert sich durch gestiegene Datenrate (Bessere Modulation) und höhere Kompression (MPEG-4 statt MPEG-2) die Menge an übertragbaren Bildinformationen und damit die Bildqualität erheblich.
Das resultierende Ergebnis kann so ausfallen, daß am Ende ein bandbreitenstarker SD-Sender auch nach Hochskalierung auf HD noch besser aussieht als ein nativer HD-Sender, der mit viel zu geringer Datenrate auskommen muß.

Die Bildqualität kann sich also schon verbessern, u.U. sogar erheblich.

Jetzt kommt das "Aber":
Die Programmanbieter nutzen natürlich die verbesserte Kompression und verfügbare Bandbreite zumindest teilweise auch für sich bzw. höhere Kosteneffizienz.
D.h. am Ende wird der neue DVB-S2-Sender vermutlich nicht 1:1 dieselbe Bandbreite bekommen, wie zuvor im DVB-S-Standard, sondern weniger, so daß auf den neuen DVB-S2-Transpondern für SD mehr SD-Sender ausgestrahlt werden können als zuvor auf dem DVB-S-Transponder.

Zusammengefaßt:
1. Ein DVB-S2-Transponder hat etwa 130% der Bandbreite eines DVB-S-Transponders.
2. MPEG4/AVC benötigt etwa 33% der Datenrate eines MPEG2-Streams, um vergleichbare Qualität zu liefern.
Im Ergebnis kann ich auf einem DVB-S2-Transponder also etwa 4x so viele Sender in gleicher Qualität ausstrahlen wie auf einem DVB-S-Transponder oder eben weniger als Faktor 4 mit höherer Qualität.

Übrigens:
Die bessere Kompression hat aber auch den Nachteil, daß ich 2-3x soviel Rechenzeit zum Dekodieren des Datenstroms benötige, d.h. sehr alte Receiver schaffen dann wirklich nur noch das und nicht mehr so viele Spielereien ringsherum.


Edit:
Nachtrag

Für den Sender TNT Film sieht der Vergleich so aus:
Datenrate alter Transponder 3,0-6,1 MBit/s laut DVBViewer je nach Bewegungsanteil
Datenrate neuer Transponder ~2,1 MBit/s laut DVBViewer

Sky schöpft also die Kostenvorteile zu nahezu 100% aus, der Zuschauer hat nix davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein-Ultra HD: Sky ordert mehr Kapazitäten bei As

Nachtrag zu TNT Film. Auch wenn Die Datenrate weniger ist als zuvor, DVBViewer aktuell 1,9 MBit/s, sieht das Bild trotzdem besser aus als die bisherige SD-Variante. Es wird kein "HD" werden (wäre auch zu schön gewesen), aber wie gesagt für mich sieht es besser aus.
 
AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein-Ultra HD: Sky ordert mehr Kapazitäten bei As

....oder fallen da dann auch einige Sender weg?
Die Sender bleiben erhalten und weiterhin ohne HD. Die Umstellung hat zur Folge das man nicht mehr mit einem SD Receiver (z.b. D-Box) die Sky Sender empfangen kann sondern einen HD Rerceiver haben muss.
 
AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein-Ultra HD: Sky ordert mehr Kapazitäten bei As

Das Bild auf TNT Film ist deutlich besser mit mpeg4. Das sieht man schon beim hin und her zappen.
 
AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein-Ultra HD: Sky ordert mehr Kapazitäten bei As

Also seit gesten ist mir aufgefallen das AXN Action auf einem SD Receiver (DM500) kein Bild mehr hat nur noch Ton.
Auf der HD Box (DM7020) läuft noch alles einwandfrei...

So schnell kann die zeit vergehen, haben wir den schon den 15. November?!? ;-)
 
AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein-Ultra HD: Sky ordert mehr Kapazitäten bei As

AXN läuft schon seit dem 02.09.15 auf Mpeg4.
 
Zurück
Oben