Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sky Deutschland Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein-Ultra HD: Sky ordert mehr Kapazitäten bei Astra

Große Umstellung beim deutschen Pay-TV-Anbieter Sky: Noch in diesem Jahr stellt der Konzern die Verbreitung via DVB-S ein, um künftig nur noch über den neuen Standard DVB-S2 zu senden. Welche Konsequenzen der Schritt hat, verrät der Konzern im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN.

Her Kunz, nach uns vorliegenden Informationen wird Sky im 4. Quartal dieses Jahres seine DVB-S-Verbreitung über das Satellitensystem Astra 19,2 Grad Ost zu Gunsten des effektiveren Verbreitungsweges DVB-S2 einstellen. Ist diese Information korrekt?

Stefan Kunz: Das ist richtig, wir werden noch im Jahr 2015 auf DVB-S2 umstellen – damit sind wir der erste Anbieter in Deutschland, der komplett auf MPEG-4 für SD und HD setzt.

Können Sie uns schon ein konkretes Datum für den Umstieg nennen?

Kunz: Der Umstieg auf DVB-S2 wird voraussichtlich im Laufe des Novembers stattfinden.

Was bedeutet diese für Sky-Abonnenten, die ihre Programme über Astra 19,2 Grad Ost beziehen?

Kunz: Für unsere Satellitenkunden ändert sich erst einmal nichts. Gegebenenfalls müssen einzelne Kunden am Tag der Umstellung ein manuelles Update durchführen. Details dazu werden wir natürlich rechtzeitig bekanntgeben.

Bringt der Umstieg auch für die Zuschauer Vorteile mit sich?

Kunz: Mit DVB-S2 haben wir die Möglichkeit, unseren Abonnenten zukünftig weitere Services und noch mehr attraktive Programme anzubieten. Kunden in privaten Kabelnetzen werden teilweise nach der Umstellung mehr HD-Sender erhalten. Das variiert aber von Anbieter zu Anbieter.

Welche Auswirkungen hat der Umstieg auf das HDTV-Portfolio von Sky, wird es weiter wachsen?

Kunz: Wir werden das Sky Programmportfolio auch in Zukunft kontinuierlich ausbauen. Der Umstieg auf DVB-S2 ist diesbezüglich ein wichtiger Schritt.

Speziell kleinere Kabelnetzanbieter leiten die Sky-Pakete über so genannte Kopfstellen ein, welche die Satellitensignale in Kabelsignale umsetzen. Welche Folgen hat dies für diese Anbieter?

Kunz: Die Kopfstellen der Kabelnetzbetreiber müssen für den Empfang von Sky Programmen den Standard DVB-S2 unterstützen. Am Tag der Umstellung müssen diese lediglich auf die neue Konfiguration eingestellt werden.

Wurde bereits Kontakt mit den Kabelnetzanbietern, Ortskabelnetzen sowie der Wohnungswirtschaft, die ggf. die Pakete für einzelne Wohnblöcke umsetzt, aufgenommen?

Kunz: Wir informieren die Kabelnetzbetreiber aktuell über die Umstellung.

Unterstützt Sky Deutschland die Anbieter bei der Umrüstung? Wenn ja in welcher Form?

Kunz: Wir arbeiten sehr eng mit den Kabelnetzbetreibern zusammen. Speziell unser Commercial Distribution Team steht ihnen jederzeit als Ansprechpartner für die Umrüstung zur Verfügung.

Wie groß schätzen Sie die Gefahr ein, dass nicht alle Anbieter rechtzeitig den Umstieg schaffen und die Sky Abonnenten in diesen Netzen Ende 2015 nicht die komplette Sky-Kanalvielfalt genießen können?

Kunz: Wir arbeiten intensiv daran, dass pünktlich zur Umstellung alle Kabelnetzbetreiber umgestellt haben und jeder Sky Kunde alle abonnierten Sender auch sehen kann.

Vielen Dank für das Gespräch.

Quelle: Digitalfernsehen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein-Ultra HD: Sky ordert mehr Kapazitäten bei As

Ok, dann ist es und so richtig. Dann liefen die 3 Kanäle bis heute parallel und ab heute Nacht nur noch auf dem neuen Transponder.
 
AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein-Ultra HD: Sky ordert mehr Kapazitäten bei As

rtl -sat1 und die gehen ja auch auf den neuen transponder mit drauf
 
DVB-S2: Sky treibt Transponderumstellung voran

Sky selbst hat für die Umstellung seines Satellitenempfangs auf DVB-S2 noch keinen Termin genannt, die Vorbereitungen für die Umrüstung laufen jedoch schon an. Nun hat der Pay-TV-Anbieter weitere Schritte zur Transponderumstellung unternommen.

Sky unternimmt weitere Schritte in Sachen Umstellung seines Satellitenempfangs auf den neuen Standard DVB-S2. Letzte Woche hatte der Pay-TV-Anbieter mit den Vorbereitungen zu dem Umstieg begonnen und drei Programme seiner Plattform auf einem DVB-S2-Transponder
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
aufgeschaltet
. Nun wurde der Parallelbetrieb der TV-Sender Boomerang, TNT Film sowie Cartoon Network via DVB-S und DVB-S2 beendet. So sind die Sender nicht mehr über DVB-S verfügbar, können also nur noch mit einem entsprechenden HD-Receiver empfangen werden.

Neben der Umstellung des Satellitenempfangs ist mit diesem Schritt auch der Wechsel des Komprimierungsverfahrens verbunden. Sky nutzt zur Ausstrahlung der über DVB-S2 verbreiteten Programme den effektiveren MPEG4-Standard statt wie bisher MPEG2.

Zu welchem Termin genau Sky seinen Satellitenempfang auf den neuen Standard umstellen wird, hat der Pay-TV-Anbieter noch nicht mitgeteilt. Grundig SAT Systems (GSS) hatte allerdings vor wenigen Wochen darüber informiert, dass die angekündigte Umstieg in der Nacht
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
vom 17. auf den 18. November
stattfinden soll.

Der Großteil der Satellitenkunden bekommt von der Umstellung auf DVB-S2 ohnehin nur wenig mit, sofern die Zuschauer über die entsprechenden HD-Receiver verfügen. Am Empfang der umgestellten Sender ändert sich nichts. Bei einem einfachen Suchlauf werden die betroffenen Sender von dem Receiver direkt gefunden, Mietgeräte von Sky nehmen dieses Update sogar selbstständig vor. Größere Auswirkungen hat der Umstieg auf Kabelanbieter, die ihre Kopfstellen zur Verbreitung der Sky-Programme umrüsten müssen.

Zu empfangen sind Boomerang und Cartoon Network jetzt über die Orbitalposition Astra 19,2 Grad Ost. Die Empfangsparameter der Sender lauten 11876 MHz horizontal (DVB-S2, Symbolrate 27500 Fehlerkorrektur FEC 3/4). Für TNT Film betragen die Empfangsparameter jetzt 11914 MHz horizontal (DVB-S2, Symbolrate 27500 Fehlerkorrektur FEC 9/10).

Quelle; Digitalfernsehen
 
AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein-Ultra HD: Sky ordert mehr Kapazitäten bei As

schreib doch das alle schon drüben sind lol
 
AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein-Ultra HD: Sky ordert mehr Kapazitäten bei As

Naja, SD braucht doch keiner mehr.... SD kann ich auf meinem FullHD-Beamer auch nicht anschauen bei 105 Zoll Bild.
 
AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein-Ultra HD: Sky ordert mehr Kapazitäten bei As

sd braucht man schon noch - solange es die sender nicht in hd gibt! :emoticon-0179-headb:emoticon-0179-headb:emoticon-0179-headb
 
AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein-Ultra HD: Sky ordert mehr Kapazitäten bei As

Hast nicht zu tun, hängst wohl nur vor der Glotze...:ja
 
AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein-Ultra HD: Sky ordert mehr Kapazitäten bei As

Haben sich die "SRVID's" auch geändert??
 
AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein-Ultra HD: Sky ordert mehr Kapazitäten bei As

ja sicher dat
 
AW: DVB-S2: Sky treibt Transponderumstellung voran

für sky effektiver, weil billiger. für die abonnenten schlechter, da schlechteres bild!

Das würde mich auch interessieren.
Warum ist bei DVB-S2 also mit MPEG-4 das SD Bild schlechter als beim alten Standard?
Mit dem Codec ändert sich doch lediglich die Komprimierung oder bin ich da falsch informiert?
 
AW: DVB-S2: Sky treibt Transponderumstellung voran

Warum ist bei DVB-S2 also mit MPEG-4 das SD Bild schlechter als beim alten Standard?
Mit dem Codec ändert sich doch lediglich die Komprimierung





ja, genau, an der komprimierung liegt es. mit dvb-s2 oder dvb-s hat das absolut nichts zu tun. das liegt an mpeg2 oder mpeg4. und bei mpeg4 werden mehr daten weggelassen als bei mpeg2. dadurch wird das bild etwas unschärfer und schwammiger. selbst ein hdtv-bild würde in mpeg2 noch besser aussehen. aber das wird wegen den kosten nicht gemacht.

sky könnte da entgegen wirken, indem zumindest bei der fec-rate die beste codierung benutzt wird, nämlich 9/10. das könnte den verlust der daten durch mpeg4 wieder kompensieren. 9/10 wird ja auf einigen transpondern bereits benutzt. es wäre möglich, diese fec auf allen transpondern einzusetzen, auch auf den 26 mhz transpondern. das hat ja ses astra gezeigt, dass das technisch bzw. empfangstechnisch problemlos möglich ist mit den transpondern xx.xxx mhz....dvb-s2....qpsk....fec 9/10....symbolrate 23000.
 
AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein-Ultra HD: Sky ordert mehr Kapazitäten bei As

Der Unterschied von Mpeg2 und Mpeg4 ist doch der, dass der Mpeg4 Codec viel effizienter arbeitet und bei gleichen Bild weniger Bandbreite benötigt bzw. weniger Speicher.
Das Bild dürfte sich nicht ändern, eher besser werden.
 
Zurück
Oben