Sky: Bundesliga-Tippspiel gehackt - Kundendaten nicht betroffen
Hacker haben sich illegal Zugang zu einem Bundesliga-Tippspiel der Pay-TV-Plattform Sky verschafft und eine noch unbekannte Anzahl von Datensätzen ausgelesen. Nach Angaben des Pay-TV-Anbieters wurden dabei aber keine Kundendaten entwendet.
Sky habe alle rund 8 000 Beteiligten und die "zuständige Behörde" über den Zwischenfall informiert, teilte der Sender am Donnerstagnachmittag mit. Die Angreifer hätten sich keinen Zugang zu Kundendaten verschaffen können, da diese in einer besonders geschützten, separaten Datenbank abgelegt wären, erklärte das Unternehmen. Betroffen seien lediglich Informationen, welche im Rahmen der Tippspiel-Teilnahme an den externen Dienstleister Viersicht Cross Communication übermittelt wurden. Dazu gehören E-Mail-Adressen, Benutzernamen und Passwörter.
Wie Sky weiter mitteilte, wird in Absprache mit dem Partner das Online-Wettspiel erst dann wieder freigeschaltet, wenn alle Sicherheitslücken beseitigt und dies durch eine unabhängige Sicherheitsüberprüfung bestätigt wurde. Die Pay-TV-Plattform prüft derzeit nach eigenen Angaben die Einleitung eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahren gegen die Täter.
Quelle: digitalfernsehen
Hacker haben sich illegal Zugang zu einem Bundesliga-Tippspiel der Pay-TV-Plattform Sky verschafft und eine noch unbekannte Anzahl von Datensätzen ausgelesen. Nach Angaben des Pay-TV-Anbieters wurden dabei aber keine Kundendaten entwendet.
Sky habe alle rund 8 000 Beteiligten und die "zuständige Behörde" über den Zwischenfall informiert, teilte der Sender am Donnerstagnachmittag mit. Die Angreifer hätten sich keinen Zugang zu Kundendaten verschaffen können, da diese in einer besonders geschützten, separaten Datenbank abgelegt wären, erklärte das Unternehmen. Betroffen seien lediglich Informationen, welche im Rahmen der Tippspiel-Teilnahme an den externen Dienstleister Viersicht Cross Communication übermittelt wurden. Dazu gehören E-Mail-Adressen, Benutzernamen und Passwörter.
Wie Sky weiter mitteilte, wird in Absprache mit dem Partner das Online-Wettspiel erst dann wieder freigeschaltet, wenn alle Sicherheitslücken beseitigt und dies durch eine unabhängige Sicherheitsüberprüfung bestätigt wurde. Die Pay-TV-Plattform prüft derzeit nach eigenen Angaben die Einleitung eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahren gegen die Täter.
Quelle: digitalfernsehen