ne die anleitung ist von 1.5 auf 1.3 damit auf die 1.7 upgrade kann
das were die prozedur
Wenn man seinen Smargo beim flashen zerschossen hat und dieser wird in Windows nichtmehr
erkannt gibt es möglicherweise eine Lösung.:
1.Testen wir ob der Smargo überhaupt noch zu retten ist.
Dazu schließen wir ihn einfach via USB an den Rechner an
Die grüne LED sollte daraufhin dauerhaft leuchten.
2.Nun schieben wir irgend eine Smartcard verkehrt herum in das Gerät
Die LED sollte daraufhin blinken.
3.Nun die Smartcard richtig herum in das Gerät,
Die LED sollte erlischen.
Sind all diese Punkte gegeben sein , kann der Smargo möglicherweise noch gerettet werden.
4.Die vier Schrauben vom Gehäuse lösen und das Gehäuse vom Smargo öffnen ,
um an die Platine zu kommen.
Ziel ist es, den oberen rechten PIN des kleinen Transistors (Bild unten) auf Masse zu legen.
Hier im Bild (unten) wird ein Massepunkt auf der Platine gewählt.
Der PIN des Transistors kann auf einen beliebigen Massepunkt gelegt werden.z.B. am Gehäuse des
USB-Steckers .
Wenn die Verbindung hergestellt ist d.h. der PIN an Masse liegt, kann man den Smargo anschließen
und er wird wieder erkannt, bzw. kann neu geflasht werden.
Nachher den Draht wieder entfernen und der Smargo sollte nun wieder normal funktionieren.