Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Simplebuild 3 (310 Final) *de en bg es fr it nl pl pt tr* language support

also zumindest USE_UTF8 gibt es erstmal schon lange nicht mehr.
bist du sicher, das dein S3 aktuell ist?
 
Das liegt daran, dass ich ohne compress baue.
Benötige ich nicht.
dann bin ich hier bei >5 MB , wenn ich mit allen Static *Libs baue :unsure:
Code:
|  LIBS     = /opt/s3/support/toolchains/arm_gigablue/armv7-gigablue-linux-gnueabihf/sysroot/usr/lib/libssl.a
/opt/s3/support/toolchains/arm_gigablue/armv7-gigablue-linux-gnueabihf/sysroot/usr/lib/libcrypto.a
/opt/s3/support/toolchains/arm_gigablue/armv7-gigablue-linux-gnueabihf/sysroot/usr/lib/libusb-1.0.a
/opt/s3/support/toolchains/arm_gigablue/armv7-gigablue-linux-gnueabihf/sysroot/usr/lib/libpcsclite.a
/opt/s3/support/toolchains/arm_gigablue/armv7-gigablue-linux-gnueabihf/sysroot/usr/lib/libdvbcsa.a -lm -lpthread -ldl
Code:
|  UseFlags = USE_SSL=1 USE_LIBCRYPTO=1 USE_LIBUSB=1 USE_PCSC=1 USE_LIBDVBCSA=1
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Da sich ein kleiner Fehler in der Datei
toolchains.cfg/fritz4040_4050_4060_4690_5590_5690_5690Pro_68504g_68505g_7510_7520_7520B_7530_7530AX_7530AXB_7682_7690_ssl_multi_arm-freetz
eingeschlichen hatte.

Es gibt nun 2 Wege, die ihr machen könnt. Ihr entscheidet, was für euch am einfach und schneller geht.
Ihr ladet das hier runter
oder
ihr gehe in die oben gesagte Datei und ändert sie wie folgt ab.
Code:
_toolchainname="fritz4040_4050_4060_4690_5590_5690_5690Pro_68504g_68505g_7510_7520_7520B_7530_7530AX_7530AXB_7682_7690_ssl_multi_arm-freetz";
default_use="USE_LIBCRYPTO";
extra_use="";
extra_cc="";
extra_ld="-Wl,-dynamic-linker,/usr/lib/freetz/ld-uClibc.so.0";
extra_c="";
_description="FRITZ!Box 4040 4050 4060 4690 5590 5690 5690Pro 68504g 68505g 7510 7520 7520B 7530 7530AX 7530AXB 7682 7690 SSL multi by MasterSaMMy";
_oscamconfdir_default="/var/media/ftp/addon/oscam";
_oscamconfdir_custom="";
_self_build="yes";
_compiler="arm-linux-uclibcgnueabi-";
_sysroot="usr";
_libsearchdir="/usr/lib";
_extract_strip="0";
_toolchainfilename="aHR0cHM6Ly9zaW1wbGVidWlsZC5kZWR5bi5pby90b29sY2hhaW5zLyR7cHZlcnNpb259L1Rvb2xjaGFpbi1mcml0ejQwNDBfNDA1MF80MDYwXzQ2OTBfNTU5MF81NjkwXzU2OTBQcm9fNjg1MDRnXzY4NTA1Z183NTEwXzc1MjBfNzUyMEJfNzUzMF83NTMwQVhfNzUzMEFYQl83NjgyXzc2OTBfc3NsX211bHRpX2FybS1mcmVldHoudGFyLnh6";
_md5sum="3432a410ad9a10f27d7b8f0126a02225  Toolchain-fritz4040_4050_4060_4690_5590_5690_5690Pro_68504g_68505g_7510_7520_7520B_7530_7530AX_7530AXB_7682_7690_ssl_multi_arm-freetz.tar.xz";
_tc_info="\n
!!! freetz toolchains pack27 Toolchain !!!\n
\n
FRITZ!Box 4040 4050 4060 4690 5590 5690 5690Pro 68504g 68505g 7510 7520 7520B 7530 7530AX 7530AXB 7682 7690 SSL multi\n
\n";
_tc_infolines="5";
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hello @Alex how are you?

i need help

i want to make dm 500 s enigma1 oscam emu but my virtual box and ubuntu v22 dont make with simplebuild v3


how to make it?

help pls

notice: i need only latest oscam emu dm 500s ppc enigma1

danke
Gruß , thank you
gute nacht
 
Es wird heute Abend das Update auf das freetz_toolchains_pack30 geben. Da es nun die gibt. Wer aber nicht so lange warten will, kann sich dieses aber auch selber in seine jetzige toolchains einbauen.

Code:
cd s3_releases
./s3 update_me && ./s3 tcupdate --reset
./s3 tcupdate fritz3272_3370_3390_6840_7272_7330_7330SL_7360v2_7390_ssl_multi_mips-freetz LIB_CCID
./s3 tcupdate fritz3490_5490_5491_6890_7430_7490_7560_7580_7583_7583vdsl_7590_7590AX_ssl_multi_mips-freetz LIB_CCID
./s3 tcupdate fritz4020_7362_ssl_multi_mips-freetz LIB_CCID
./s3 tcupdate fritz4040_4050_4060_4690_5590_5690_5690Pro_68504g_68505g_7510_7520_7520B_7530_7530AX_7530AXB_7682_7690_ssl_multi_arm-freetz LIB_CCID
./s3 tcupdate fritz6430_6490_6590_6591_6660_6670_6690_ssl_multi_i686-freetz LIB_CCID

Dieses kann man eigentlich immer machen, nur bei OpenSSL würde ich das nichtr machen. Weil wenn ihr dieses versucht, wird es nicht mehr Multi sein (also ihr habt nur noch eine Version von OpenSSL drin)

!!! NACHTRAG !!!
So hier nun das
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben