Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Simplebuild 3 (310 Final) *de en bg es fr it nl pl pt tr* language support

was verstehst du an dem Beispiel nicht?
Code:
trunkurlleo888="https://github.com//leo888.git"
Code:
SOURCE=leo888 ./s3 checkout
die weiteren Einträge einfach darunter schreiben und save.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
@Kind regards
Ich habe mein Fehler gefunden.
Ich dachte ich muss den Link für OSCAM da auch mit reinpacken und das trunkurloscam=" " benennen, was mit dem Aufruf SOURCE=oscam ./s3 checkout nicht funktionierte.
Auf die Idee einfach mal normal aus checken, bin ich eben erst gekommen LOL
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann nur zur INFO:
Die die Standard URL's wie zum S3 und dem Standard *.git befinden sich ja in , dort kannst du dann festlegen, was bei einem normalen ./s3 checkout passiert.
 
Das stimmt @Kind regards .

Eine andere Variante ist es, das komplett über oscamsource.url zu regeln. Da kann man auch einfach mit trunkurl=“some_other_standard_url“ die Standard-URL überschreiben.

Damit wäre man dann „update safe“, da oscamsource.url nicht Bestandteil vom s3-Repo ist.



Es gibt ein , welches die Informationen bzgl. oscamsource.url der letzten Seiten zusammenfasst und als oscamsource.url.template im Hauptverzeichnis von simplebuild3 zur Verfügung stellt.

Die Datei hilft Euch dabei, flexibel zwischen verschiedenen oscam-Repositories zu wechseln.

./s3 update_me

Wenn Ihr dann mit den Kennungen (IDENTIFIER) arbeitet, hier FOO, werden diese in den Menü-Titeln und auch unter dem s3-Logo angezeigt:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Das soll zur Orientierung helfen, auf Basis welchem oscam-Repository Ihr gerade "rumcompiliert" :cool:

… und hilft uns außerdem beim Support.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
ich bekomme seit einigen tagen beim bauen folgende fehler(log) gab es da irgendein update?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
zumal sich dieser NCam-Kram auch nicht an die S3-Settings hält!
(um das ganze mal mit dem S3-Thread zu verbinden ...) ;)
 
@Alex
selbstverständlich kann fairbird das selber entscheiden, was er für richtig hält.
für mich muss es (um Gottes willen) auch nicht ins S3 !!!
mir ist es halt nur aufgefallen, weil ich mir sein .git mal mit dem S3 angeschaut habe!

aber wie @Kind regards schon richtigerweise sagte: "done"
 
Hi Allerseits
Ich baue über Ubuntu 22.04.3 und Simple Build 3 meine Oscam Versionen für
Raspberry, VU+ und Nativ Receiver bzw. Server selbst.
Leider muss ich seit einigen Tagen feststellen, dass trotz use Patch kein Patch mehr verwendet wird.
Ich habe leider keine Idee warum wieso und ob ich etwas falsches getätigt habe.
Hatte das schon mal jemand bzw. gibt es Ideen ?

Für Hilfe wäre ich dankbar.

Gruss freddy
 
Zurück
Oben