neben svn- werden jetzt auch git-Repositories unterstützt
die Erkennung läuft automatisch anhand der Variable trunkurl
dadurch ändern sich die Kommandozeilenbefehle svnpatch| svnrestore| svnup bzw. gitpatch| gitrestore| gitup zu repopatch | reporestore | repoup
weiterhin wurde die Einstellung NO_SVN_AUTOUPDATE bzw. NO_GIT_AUTOUPDATE zu NO_REPO_AUTOUPDATE in support\configs\simplebuild.config umbenannt
git-Funktionen
unterstützt wird sowohl das einfache Klonen von Repositories als auch der Wechsel zu einem spezifischen Commit via Menü oder Kommandozeile ./s3 checkout <sha>, wohlgemerkt immer anhand des Commit-SHA. Die angezeigte Revisionsnummer wird von oscam nunmehr nur angezeigt und ist nicht Bestandteil des Repositories
in den Menü's Main, Toolchain, Build wird nun neben der Revisionsnummer auch der git Commit-SHA und bei genügend Platz der git Branchname angezeigt
der Dateiname des oscam-Binary lautet nun: oscam-git11762@8e8dc4c8-...
Code:
./s3 update_me # oder git clone https://github.com/gorgone/s3_releases.git
Kleine Rückmeldung meinerseits, ich habe nun doch die 18er gelöscht und die 22.04.installiert.
Ich kann jetzt auch dierekt über die Konsole per Befehl bauen und die OScam läuft auch auf der VU+ Ultimo 4k. Nochmal danke für eure Hilfe!
Ich habe im Schlafzimmer noch eine Gigablue Quadplus. Für die habe ich vorher immer mit Toolchain Openpli40 die OScam gebaut. Jetzt habe ich leider das Problem, das diese OScam nicht mehr startet/läuft. Ich weiß aktuell nicht woran das liegen kann. Ich habe mir mal eine aktuelle (11763) aus dem Streamboard runtergeladen (ist zwar mit EMU, aber egal) und die läuft problemlos. Aber das bekomme ich schon noch raus.
Da passiert rein garnichts, keine Fehlermeldung etc. Der "Cursor" blinkt halt nicht mehr.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Und ja, die configs liegen unter /etc/tuxbox/config/oscam-stable , so habe ich auch die OScam gebaut:
"./s3 openpli40 -p=Andre.profile -c=/etc/tuxbox/config/oscam-stable"
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Scheinbar hat sich jetzt die Box verabschiedet. Bleibt beim booten hängen. Naja, nicht schlimm. Wird irgendwann neu geflasht, nutze die eh nur extrem selten. Trotzdem nochmals danke für eure Hilfe!
Nach dem jetzt im oscam-gitlab Tags als Ersatz für die vom SVN bekannten Revisionsnummern Einzug gehalten haben,
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
könnt ihr durch ein Update von simplebuild3 ./s3 update_me beim Ausschecken über die Kommandozeile (checkout) oder über des Menü (Change/Ändern) sowohl wie bisher den SHA als auch, und das ist neu, den Tag (Revisionsnummer) oder den Branch-Namen angeben, wenn ihr eine abweichende oscam- oder oscam-emu-Version bauen wollt.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
So ich habe nun mein toolchain Pack auf den neusten stand gebrach. Somit sind es jetzt nur noch 5 toolchains, die man brauch.
zu bekommen sind sie hier
gemerged wurde, führen auch die Commit- und Timeline-URL im WebIf zum richtigen Projekt.
Synchron bedeutet, dass die Revisionsnummern immer zu einander passen (wenn oscam-patched auf dem aktuellsten Stand ist), es aber immer wieder Abweichungen im sha geben wird, weil oscam-patched spezifische Codeänderungen enthält, welche nicht aus dem offiziellen oscam-gitlab Projekt stammen.