Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Simplebuild 3 (310 Final) *de en bg es fr it nl pl pt tr* language support

Ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage zum Kompilieren einer bin für die DM900

Also bei mir läuft Ubuntu unter Windows im wsl. Auf nem Pi3B+ hatte immer ein nicht installierbares Paket gefehlt.
Wenn ich eine nativ bin kompiliere läft das schön durch und die bin wird erstellt (war nur mal zum Testen). Wenn ich aber die Toolchain für die Dream arm verwende und die Konfiguration einer bei mir lauffähigen OSCAM nachbau, dann kommt dieser Fehler:
+-------------------------------------------------------------------------------
| OSCam ver: 1.20_svn rev: 11714-798 target:
| Tools:
| CROSS = /home/jan/s3_releases/support/toolchains/arm_dream/bin/arm-newnigma2-linux-gnueabihf-
| CC = /home/jan/s3_releases/support/toolchains/arm_dream/bin/arm-newnigma2-linux-gnueabihf-gcc
| Settings:
| CONF_DIR = /etc/tuxbox/config
| CC_OPTS = -O1 -ggdb -pipe -ffunction-sections -fdata-sections -o nodeadcode
| CC_WARN = -W -Wall -Wshadow -Wredundant-decls -Wstrict-prototypes -Wold-style-definition
| CFLAGS = -fexpensive-optimizations -DWITH_LIBCRYPTO=1 -DWITH_UTF8=1 -DWITH_UTF8
| LDFLAGS = -Wl,--gc-sections -DWITH_LIBCRYPTO=1 -DWITH_UTF8=1 -DWITH_UTF8
| LIBS = -lcrypto -lm -lpthread -ldl
| UseFlags = USE_LIBCRYPTO=1 USE_UTF8=1
| Config:
| Addons : WEBIF WEBIF_LIVELOG WEBIF_JQUERY HAVE_DVBAPI READ_SDT_CHARSETS IRDETO_GUESSING WITH_DEBUG MODULE_MONITOR WITH_LB WITH_EMU WITH_SOFTCAM
| Protocols: CAMD35 CAMD35_TCP NEWCAMD CCCAM CCCSHARE GBOX SCAM
| Readers : NAGRA NAGRA_MERLIN IRDETO CONAX CRYPTOWORKS SECA VIACCESS VIDEOGUARD DRE TONGFANG BULCRYPT GRIFFIN DGCRYPT
| CardRdrs : PHOENIX INTERNAL STINGER
| Compiler :
| Config : build//config.mak
| Binary : /home/jan/s3_releases/support/binaries/oscam-svn11714-arm_dream-webif-dvbapi-emu798-upx
+-------------------------------------------------------------------------------
HOSTCC webif/pages_gen
GEN webif/pages.c
GEN Compressed 491208 template bytes into 185857 bytes. 305351 saved bytes (62.16%).
/home/jan/s3_releases/support/toolchains/arm_dream/bin/arm-newnigma2-linux-gnueabihf-gcc: 1: Syntax error: word unexpected (expecting ")")
make[1]: *** [Makefile:452: build//cscrypt/des.o] Error 2
make[1]: *** Waiting for unfinished jobs....
/home/jan/s3_releases/support/toolchains/arm_dream/bin/arm-newnigma2-linux-gnueabihf-gcc: 1: Syntax error: word unexpected (expecting ")")
make[1]: *** [Makefile:452: build//cscrypt/i_cbc.o] Error 2
make: *** [Makefile:408: all] Error 2

| TIME > [ 0 min(s) 2 secs ]

Dateigröße davor = 0.00 k
Dateigröße danach = 0.00k
Dateigröße verkleinert auf =

oscam-svn11714-arm_dream-webif-dvbapi-emu798-upx.tar.gz
created

oscam-svn11714-arm_dream-webif-dvbapi-emu798-upx.tar.gz
nach
/home/jan/s3_releases/archive

SimpleBuild läuft mit root user und ich starte wsl mit Adminrechten, somit schließe ich Rechte Problem schon zu 99% aus.
 
du müsstest dir die Toolchain für arm neu bauen (für dein System) , da die vorhandene nicht unter wsl läuft nutze tcupdater und baue dir die Toolchain , dann wirst du auch ohne Fehler bauen können
das passende script (dream_arm) zum Toolchain bauen ist vorhanden

--> Hilfe findest du hier <---
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leo888,
wenn du dich mit Docker (Docker Desktop) ein wenig auskennst, dann kannst du Simplebuild mit den vorhandenen Toolchains nutzen. Als Docker Image nutze ich z.B. debian:bullseye

docker run -ti --rm --name crosscomp debian:bullseye /bin/bash
cd /
apt-get update && apt-get -y upgrade && apt-get -y install wget openssh-client git vim
mkdir -p /opt && cd /opt && chmod 777 /opt
git clone
mv ./s3_releases ./s3 && chmod -R 777 ./s3 && cd /opt/s3
echo "upx_c=-1" > /opt/s3/support/configs/upx_option
/opt/s3/s3 tcupdate --config "CTNG_BUILD_AS_ROOT" "1"

/opt/s3/s3 arm_dream ANTICASC BULCRYPT CAMD35 CAMD35_TCP CCCAM CCCSHARE RADEGAST CLOCKFIX CONAX CONSTCW CRYPTOWORKS CWCC DEBUG DGCRYPT DRE DVBAPI GBOX GRIFFIN INTERNAL IRDETO IRDETO_GUESSING JQUERY LB LIVELOG MONITOR NAGRA NAGRA_MERLIN NEWCAMD PHOENIX READ_SDT READ_SDT_CHARSETS SCAM SECA SERIAL SSL STINGER TONGFANG TOUCH USE_COMPRESS USE_LIBCRYPTO USE_LIBUSB USE_UTF8 USE_PATCH VIACCESS VIDEOGUARD WEBIF EMU

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Wenn ich den tcupdater starte, dann kommt die Meldung, dass dieser nicht unter root laufen darf. Wechsel ich vorher zum "normalen" user, startet das s3 menu nicht mehr.

Normal habe ich eh ne Abneigung bei Linux unter root zuarbeiten, wobei ich das jetzt mehrfach gelesen hatte, dass SimpleBuild unter root muss. Wie gehe ich denn nun vor? Alles noch mal frisch unter normalem User einrichten?

@dewildschwein500
werde ich mir mal ansehen, wobei ich mit Docker gar keine Erfahrungen habe und den auch auf meinem Linux Server bewusst gemieden hatte ;)
 
Ich hatte massive Probleme dass es überhaupt mal lief, da immer das Paket "zlib1g-dbg" nicht installierbar war. Der Grund warum ich bei Ubuntu gelandet bin. Unter Debian war nichts zu machen.
Ich werde morgen alles noch mal inklusive des WSL frisch machen und schön als normaler user agieren. Wenn es klemmt, kann ich hier doch sicher ein paar Fragen los werden ;)

Mit Docker würde ich das eher ungern angehen, da das dann die nächste Baustelle sein würde.
 
Bitte, ich habe Ubuntu 22.04.1, wenn ich den Befehl gebe: git clone E: Es ist nicht möglich, einen Verschluss zu finden E: Das Paket kann nicht gefunden werden Kannst du mir bitte helfen?
Danke
 
Command 'gh' not found, but can be installed with:

sudo snap install gh # version 2.6.0-15-g1a10fd5a, or
sudo apt install gitsome # version 0.8.0+ds-4

See 'snap info gh' for additional versions.

Nach der Installation dieser Pakete ist die Situation wie folgt

root@rudo-HP-Compaq-8200-Elite-USDT-PC:/home/rudo# sudo apt install gh repo clone gorgone/s3_releases
Paketlisten werden geladen... Fertig Der Abhängigkeitsbaum wird erstellt Statusinformationen werden geladen... Fertig

No apt package "gh", but there is a snap with that name.
Try "snap install gh"

E: Paket gh kann nicht gefunden werden
E: Repo-Paket kann nicht gefunden werden
E: Clone-Paket kann nicht gefunden werden
E: Gorgone-Paket kann nicht gefunden werden
root@rudo-HP-Compaq-8200-Elite-USDT-PC:/home/rudo# gh repo clone gorgone/s3_releases
Usage: gh repo [OPTIONS] USER_REPO
Try "gh repo --help" for help.
 
root@rudo-HP-Compaq-8200-Elite-USDT-PC:/home/rudo# sudo apt install git clone
Paketlisten werden geladen... Fertig
Der Abhängigkeitsbaum wird erstellt
Statusinformationen werden geladen... Fertig
E: Clone-Paket kann nicht gefunden werden
E: Paket kann nicht gefunden werdenhttps://github.com/gorgone/s3_releases
 
root@rudo-HP-Compaq-8200-Elite-USDT-PC:/home/rudo# git clone

Command 'git' not found, but can be installed with:

apt install git
 
Dann mal Offizierssicher:
Code:
sudo apt-get install git build-essential
git clone https://github.com/gorgone/s3_releases

Die zwei Zeilen nacheinander eingeben, nicht auf einmal.
Das git bereits installiert ist, hatte ich vorrausgesetzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben