Das muß dann später aktualisiert worden sein.using OpenSSL 1.0.2
Ordnung muss sein :smirk:
Hallo, danke für das Tool. Was müsste ich denn eingeben hm eine Oscam für eine Vu+ Ultimo 4K zu bauen? Dabei möchte ich zb nicht alle mit bauen wie zb verschiedene Cams, Reader, Card Reader ect. weglassen.
Zuerst einmal solltest Du verstehen, daß die Angabe "Vu+ Ultimo 4k" fast gar nichts aussagt, um zu entscheiden, welche Toolchain jetzt die richtige wäre.Hallo, danke für das Tool. Was müsste ich denn eingeben hm eine Oscam für eine Vu+ Ultimo 4K zu bauen? Dabei möchte ich zb nicht alle mit bauen wie zb verschiedene Cams, Reader, Card Reader ect. weglassen.
__) | |_| (_| | | | | | |
\___/|____/ \___\__,_|_| |_| |_|
+-------------------------------------------------------------------------------
| OSCam ver: 1.20_svn rev: 11571 target: armv7-vuduo4k-linux-gnueabihf-ssl-libusb
| Tools:
| CROSS = /opt/s3/support/toolchains/duo4k/bin/armv7-vuduo4k-linux-gnueabihf-
| CC = /opt/s3/support/toolchains/duo4k/bin/armv7-vuduo4k-linux-gnueabihf-gcc
| Settings:
| CONF_DIR = /etc/tuxbox/config/oscam/
| CC_OPTS = -Os -ggdb -pipe -ffunction-sections -fdata-sections
| CC_WARN = -W -Wall -Wshadow -Wredundant-decls -Wstrict-prototypes -Wold-style-definition
| CFLAGS = -DWITH_SSL=1 -DWITH_LIBCRYPTO=1 -DWITH_LIBUSB=1 -DWITH_UTF8=1 -DWITH_UTF8
| LDFLAGS = -Wl,--gc-sections -DWITH_SSL=1 -DWITH_LIBCRYPTO=1 -DWITH_LIBUSB=1 -DWITH_UTF8=1 -DWITH_UTF8
| LIBS = -lssl -lcrypto -lusb-1.0 -lrt -lm -lpthread -ldl
| UseFlags = USE_SSL=1 USE_LIBCRYPTO=1 USE_LIBUSB=1 USE_UTF8=1
| Config:
| Addons : WEBIF WEBIF_LIVELOG WEBIF_JQUERY TOUCH WITH_SSL HAVE_DVBAPI READ_SDT_CHARSETS IRDETO_GUESSING CS_ANTICASC WITH_DEBUG MODULE_MONITOR WITH_LB CS_CACHEEX CW_CYCLE_CHECK
| Protocols: CAMD35 CAMD35_TCP NEWCAMD CCCAM CCCSHARE GBOX RADEGAST SCAM SERIAL CONSTCW PANDORA GHTTP
| Readers : NAGRA NAGRA_MERLIN IRDETO CONAX CRYPTOWORKS SECA VIACCESS VIDEOGUARD DRE TONGFANG BULCRYPT GRIFFIN DGCRYPT
| CardRdrs : PHOENIX INTERNAL MP35 SMARGO STINGER SMART
| Compiler : armv7-vuduo4k-linux-gnueabihf-gcc (GCC) 9.2.0
| Config : build/armv7-vuduo4k-linux-gnueabihf-ssl-libusb/config.mak
| Binary : /opt/s3/support/binaries/oscam-svn11571-duo4k-webif-dvbapi-ssl-libusb-upx
+-------------------------------------------------------------------------------
HOSTCC webif/pages_gen
GEN webif/pages.c
GEN Compressed 441272 template bytes into 179069 bytes. 262203 saved bytes (59.42%).
CC cscrypt/i_cbc.c
CC cscrypt/i_ecb.c
CC cscrypt/i_skey.c
CC cscrypt/rc6.c
CC cscrypt/des.c
CC cscrypt/md5.c
CC cscrypt/fast_aes.c
CC cscrypt/mdc2.c
CC cscrypt/sha256.c
CC csctapi/atr.c
CC csctapi/icc_async.c
CC csctapi/io_serial.c
CC csctapi/protocol_t0.c
CC csctapi/protocol_t1.c
CC csctapi/ifd_mp35.c
CC csctapi/ifd_phoenix.c
CC csctapi/ifd_sci.c
CC csctapi/ifd_smargo.c
CC csctapi/ifd_smartreader.c
CC csctapi/ifd_stinger.c
CC minilzo/minilzo.c
CC module-anticasc.c
CC module-cacheex.c
CC module-camd35-cacheex.c
CC module-camd35.c
CC module-cccam-cacheex.c
CC module-cccam.c
CC module-cccshare.c
CC module-constcw.c
CC module-csp.c
CC module-cw-cycle-check.c
CC module-dvbapi-chancache.c
CC module-dvbapi.c
CC module-gbox-helper.c
CC module-gbox-sms.c
CC module-gbox-remm.c
CC module-gbox-cards.c
CC module-gbox.c
CC module-ird-guess.c
CC module-monitor.c
CC module-newcamd.c
CC module-newcamd-des.c
CC module-pandora.c
CC module-radegast.c
CC module-ghttp.c
CC module-scam.c
CC module-serial.c
CC module-stat.c
CC module-webif-lib.c
CC module-webif-tpl.c
CC module-webif.c
CC webif/pages.c
CC reader-common.c
CC reader-bulcrypt.c
CC reader-conax.c
CC reader-dgcrypt.c
CC reader-cryptoworks.c
CC reader-dre.c
CC reader-dre-cas.c
CC reader-dre-common.c
CC reader-dre-st20.c
CC reader-griffin.c
CC reader-irdeto.c
CC reader-nagra-common.c
CC reader-nagra.c
CC reader-nagracak7.c
CC reader-seca.c
CC reader-tongfang.c
CC reader-viaccess.c
CC reader-videoguard-common.c
CC reader-videoguard1.c
CC reader-videoguard12.c
CC reader-videoguard2.c
CC oscam-aes.c
CC oscam-array.c
CC oscam-hashtable.c
CC oscam-cache.c
CC oscam-chk.c
CC oscam-client.c
CC oscam-conf.c
CC oscam-conf-chk.c
CC oscam-conf-mk.c
CC oscam-config-account.c
CC oscam-config-global.c
CC oscam-config-reader.c
CC oscam-config.c
CC oscam-ecm.c
CC oscam-emm.c
CC oscam-emm-cache.c
CC oscam-failban.c
CC oscam-files.c
CC oscam-garbage.c
CC oscam-lock.c
CC oscam-log.c
CC oscam-log-reader.c
CC oscam-net.c
CC oscam-llist.c
CC oscam-reader.c
CC oscam-simples.c
CC oscam-string.c
CC oscam-time.c
CC oscam-work.c
CONF build/armv7-vuduo4k-linux-gnueabihf-ssl-libusb/config.c
CC oscam.c
BUILD Distribution/list_smargo-1.20_svn11571-armv7-vuduo4k-linux-gnueabihf-ssl-libusb
LINK /opt/s3/support/binaries/oscam-svn11571-duo4k-webif-dvbapi-ssl-libusb-upx.debug
STRIP /opt/s3/support/binaries/oscam-svn11571-duo4k-webif-dvbapi-ssl-libusb-upx
Frage: Was ist Telnet?
Telnet wird typischerweise zur Fernsteuerung von Computern in Form von textbasierten Ein- und Ausgaben eingesetzt. Nur Programme, die keine grafische Benutzeroberfläche verwenden, können mit Telnet verwendet werden.
Frage: Was benötigt man für Telnet?
Frage: Wie baue ich eine Telnetverbindung auf?
- eine funktionierende Netzwerkverbindung zur Box
- ein Telnetclienten z.B.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Frage: Wie lautet der Telnet login?
- In einem CMD/Shell/Terminal mit dem Befehl: telnet <hostname> bzw. telnet <IP.der.BOX>
- Die IP Adresse eurer Box oder deren Hostname erfahrt ihr im Netzwerkmenü oder im Router eures Netzwerks
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Frage: Welche Befehle kann ich ausführen?
- login: root
- password: [standartmäßig ist kein Passwort gesetzt also Enter]
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Frage: Wie werden die Befehle verwendet?
- Eine Übersicht über alle Befehle erhält man durch 2x drücken der Tab-taste oder durch den Befehl # busybox
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
- Was ein Befehl kann bzw. für was man diesen einsetzten könnte erfährt man, indem man diesen eintippt und seine Optionen bzw. Aussagen aufruft. Dies erfährt man meist mit "--help", "-h" oder auch "-?" hinter dem Befehl.
- Sollte sich mal nichts tun und man kann keine Eingabe mehr machen, kann man
mit der Tastenkombination <Strg> + <C> das ganze abbrechen.- Ein Beispiel: # mount --help
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?