Ebenso gibt es Gerüchte, dass die Geräte ohne Bluetooth (z.B. das TomTom GO 5100) angeblich nicht mit der SIM-Karte "verdengelt" sein sollen. Ob das wirklich stimmt, weiß aber keiner so genau.
Da wird sogar berichtet, dass einige erfolgreich eine SIM-Karte von Netzclub im Navi am Laufen haben.
Scheinbar gibt es einige Modelle, die keinen SIM-Lock haben.
Ich denke, das werde ich auch mal ausprobieren und eine Karte von Netzclub holen.
Ebenso gibt es Gerüchte, dass die Geräte ohne Bluetooth (z.B. das TomTom GO 5100) angeblich nicht mit der SIM-Karte "verdengelt" sein sollen. Ob das wirklich stimmt, weiß aber keiner so genau.
Damit wäre dir allerdings auch nicht geholfen, da Du ja einen GO 5200 (mit "Blauzahn") hast. Für Dich bleibt jetzt nur noch der Test mit der Netzclub SIM-Karte übrig.
Ja, die Simkarte funktioniert noch.
Ist nur eine Frage der Zeit wie lange noch weil die in der Mail geschrieben haben "In Kürze".
Ich denke, das am 1. Februar abgeschaltet wird.
Vielleicht ist es möglich, die originale SIM-Karte mit einem SIM-Cardreader auszulesen, um etwas mehr über den Provider zu erfahren. TomTom stellt die SIM-Karten ja schließlich nicht selbst her
Dann wäre es vielleicht sinnvoll, wenn @yoshi2001 nach Abschaltung der originalen SIM-Karte es erstmal mit einer Data-Card von Vodafone testet. Mit viel Glück ist es ja keine "Vollsperre", sondern nur eine Provider abhängige Sperre. Ähnlich wie bei den damaligen Prepaid Handys. Da gab es ja auch unterschiedlich ausgeprägte SIM-Sperren.
Die SIM-Karte ist von Vodafone.
Zumindest ist da das rote Logo draufgedruckt.
Und wenn nicht, hätte ich die Karte mal in ein Smartphone oder Surfstick gesteckt.
So, die SIM-Karte von Netzclub ist da und auch am Smartphone aktiviert.
SIM PIN ist auch deaktiviert.
Und was soll ich sagen, es funktioniert tatsächlich!
Das trifft sich gut! Ich wollte nämlich schon nachfragen was daraus geworden ist. Eine wunderbare Erfolgsmeldung! Danke für Deine Rückmeldung. Den Thread werde ich gleich mal für die Nachwelt ganz oben anpinnen!