Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Der Verweis zur CCcam.channelinfo muss nur richtig gesetzt/aktiviert seinhi leute,
im webinterface der cccam wird bei mir unter Last used share nur die channel id´s aber nicht die sender namen angezeigt (z.B 1702:000000:0012).
kann man das ändern??? mir wäre es lieber ich würde dann sky cinema oder so als sendername sehen.
## CAID PRIO FILE Einstellung ##
# Wo befindet sich die CCcam.prio Datei?
# In dieser Datei lässt sich konfigurieren, welche CAIDs CCcam bevorzugen oder ignorieren soll.
# Seit Version 2.0.8 ist dieses File fast nicht mehr notwendig, aber es kann die Umschaltzeiten
# bei einigen Provider enorm verkürzen. In Version 2.0.10 und 2.0.11 ist die Sharelogik noch einmal
# deutlich verbessert worden. Allerdings deutlich zu Lasten des Netzwerk-Traffics.
#
# Standard: /var/etc/CCcam.prio
# Der Dateiinhalt kann Ignores (I) und Prio (P) Listen enthalten.
#
# Bemerkung 1: I: Lines betreffen ECM und EMM (es kommen keine EMM vom ignoriertem System an)
# P: Lines betreffen nur die ECM Auswahl (EMM werden weiter für alle vorhandenen Systeme empfangen
# und nicht nur für das bevorzugte System)
#
# Bemerkung 2: Ident 0 bedeutet 'alle Idents'. Also ist 'caid:0' das Selbe wie 'caid'.
#
# Bemerkung 3: Für einige Systeme (z.B. Nagra (CAID 18xx)), ist die Ident zu der Zeit wo die Prio-Liste
# geprüft wird nicht bekannt. In diesem Fall wird der Abgleich nur auf der CAID durchgeführt.
# Selbst dann, wenn die P: Line nicht genullte Idents bestimmt.
# Also verhält sich z.B '1801:401' genau wie '1801' in einer P: Line.
# I: Lines arbeiten anders. Sie werden zwei mal geprüft. Ein mal bevor das ECM oder EMM empfangen
# wird und einmal danach. (und die Nagra Ident sollte bekannt sein)
# P: lines werden nur einmal geprüft, bevor ECM empfangen werden.
#
# Bemerkung 4: Wenn eine P: Line CAID:Ident Paarungen enthält, welche nicht für den derzeitigen Kanal
# verfügbar sind, wird diese P: Line nicht für den derzeitigen Kanal genutzt.
# Beispiel: Der Kanal hat das System 626, 1801:401, dann wird die P: Line mit "1801,100:96,626"
# von diesem Kanal ignoriert, weil dieser Kanal nicht die 100:96 hat.
# Aber die P: Line mit "1801" wird genommen und auch die "626,1801" wird für diesen Kanal genommen.
#
# Bemerkung 5: P: Lines sind abhängig von der Reihenfolge in der sie sich in der Datei befinden.
# Nur die erste passende P: Line wird genutzt.
#
# Bemerkung 6: Mit I: Lines werden bestimmte CAIDs für die eigene Nutzung ignoriert. Das bedeutet aber nicht, dass
# diese CAIDs nun nicht mehr im Share vorhanden sind. Sie werden trotzdem angenommen und auch weiter
# gegeben. I: Lines eignen sich also nicht zum Aussortieren von alten, nicht mehr aktiven Providern
# und Fakekarten. Das macht man am besten direkt am Ende jeder C: Line.
#
# Bemerkung 7: Eine Prio erstellt man auf die eigenen Bedürfnisse. Fertige Prios, wie sie in vielen Foren und ULCs
# angeboten werden, können mehr schaden als das sie nutzen. Deshalb sollte jeder, der mit der Kartenauswahl
# seiner CCcam unzufrieden ist, sich selbst mit der Erstellung seiner Prio befassen. Dabei ist zu beachten
# das die Prio möglichst klein gehalten wird und nur wirklich notwendige Einstellungen gemacht werden.
# Je mehr in einer Prio steht, um so mehr muss CCcam auch abarbeiten.
#
# Situation 1: Ignoriert immer diese CAID, alle Idents, auf allen Kanälen.
# I: caid
#
# Situation 2: Ignoriert immer diese CAID/Ident Paarung.
# I: caid:ident
#
# Situation 3: Ignoriert diese CAID/Ident Paarung auf diesem Kanal 'SID'.
# I: caid:ident:sid
#
# Situation 4: Wenn CAID1 und CAID2 auf einem Kanal existieren wird CAID1 bevorzugt.
# P: caid1, caid2
#
# Situation 5: Wenn CAID1:Ident1 bis CAIDX:IdentX auf einem Kanal exestieren, werden sie in
# der Reihenfolge der Liste genutzt.
# P: caid1:ident1, caid2:ident2, .., caidX:identX
#
# Situation 6: Wenn CAID1:Ident1 bis CAIDX:IdentX auf dem Kanal 'SID' existieren, werden sie in
# der Reihenfolge der Liste genutzt.
# Die SID auf der ersten CAID/Ident Paarung kennzeichnet welche SID für diese Liste
# genutzt wird. Alle anderen SIDs ignorieren diese Liste.
# P: caid1:ident1:sid, caid2:ident2, .., caidX:identX
#
CAID PRIO FILE : /var/etc/CCcam.prio
## PROVIDERINFO FILE Einstellung ##
# Wo befindet sich die CCcam.providers Datei?
# In dieser Datei werden die Provider bestimmt. Sie ist für den Betrieb von CCcam nicht notwendig.
# Die Infos in dieser Datei werden für das CCcam-Webinterface genutzt, um in der Liste die
# Karten mit dem dazu passenden Providernamen anzuzeigen.
#
# Format:
# <caid><ident> "Provider-Bezeichnung"
#
PROVIDERINFO FILE : /var/etc/CCcam.providers
## CHANNELINFO FILE Einstellung ##
# Wo befindet sich die CCcam.channelinfo Datei?
# In dieser Datei werden die Kanäle bestimmt. Sie ist für den Betrieb von CCcam nicht notwendig.
# Die Infos in dieser Datei werden für das CCcam-Webinterface genutzt.
#
# Format:
# caid:ident:sid "Kanal-Bezeichnung"
#
CHANNELINFO FILE : /var/etc/CCcam.channelinfo
## LOG WARNINGS Einstellung ##
# Falsche Logins in einer Datei eintragen.
# In dieser Datei kann man nachlesen ob nicht berechtigte User versucht haben sich zu uns zu verbinden.
# Geht natürlich zu Lasten der Performance und sollte nur gelegentlich aktiviert werden.
# Im Standard ist dies ausgeschaltet.
#
#LOG WARNINGS : /tmp/warnings.txt
ja wie , wo?Der Verweis zur CCcam.channelinfo muss nur richtig gesetzt/aktiviert sein
und natürlich sollten dann auch in der CCcam.channelinfo die richtigen Einträge stehen.
PHP:## CAID PRIO FILE Einstellung ## # Wo befindet sich die CCcam.prio Datei? # In dieser Datei lässt sich konfigurieren, welche CAIDs CCcam bevorzugen oder ignorieren soll. # Seit Version 2.0.8 ist dieses File fast nicht mehr notwendig, aber es kann die Umschaltzeiten # bei einigen Provider enorm verkürzen. In Version 2.0.10 und 2.0.11 ist die Sharelogik noch einmal # deutlich verbessert worden. Allerdings deutlich zu Lasten des Netzwerk-Traffics. # # Standard: /var/etc/CCcam.prio # Der Dateiinhalt kann Ignores (I) und Prio (P) Listen enthalten. # # Bemerkung 1: I: Lines betreffen ECM und EMM (es kommen keine EMM vom ignoriertem System an) # P: Lines betreffen nur die ECM Auswahl (EMM werden weiter für alle vorhandenen Systeme empfangen # und nicht nur für das bevorzugte System) # # Bemerkung 2: Ident 0 bedeutet 'alle Idents'. Also ist 'caid:0' das Selbe wie 'caid'. # # Bemerkung 3: Für einige Systeme (z.B. Nagra (CAID 18xx)), ist die Ident zu der Zeit wo die Prio-Liste # geprüft wird nicht bekannt. In diesem Fall wird der Abgleich nur auf der CAID durchgeführt. # Selbst dann, wenn die P: Line nicht genullte Idents bestimmt. # Also verhält sich z.B '1801:401' genau wie '1801' in einer P: Line. # I: Lines arbeiten anders. Sie werden zwei mal geprüft. Ein mal bevor das ECM oder EMM empfangen # wird und einmal danach. (und die Nagra Ident sollte bekannt sein) # P: lines werden nur einmal geprüft, bevor ECM empfangen werden. # # Bemerkung 4: Wenn eine P: Line CAID:Ident Paarungen enthält, welche nicht für den derzeitigen Kanal # verfügbar sind, wird diese P: Line nicht für den derzeitigen Kanal genutzt. # Beispiel: Der Kanal hat das System 626, 1801:401, dann wird die P: Line mit "1801,100:96,626" # von diesem Kanal ignoriert, weil dieser Kanal nicht die 100:96 hat. # Aber die P: Line mit "1801" wird genommen und auch die "626,1801" wird für diesen Kanal genommen. # # Bemerkung 5: P: Lines sind abhängig von der Reihenfolge in der sie sich in der Datei befinden. # Nur die erste passende P: Line wird genutzt. # # Bemerkung 6: Mit I: Lines werden bestimmte CAIDs für die eigene Nutzung ignoriert. Das bedeutet aber nicht, dass # diese CAIDs nun nicht mehr im Share vorhanden sind. Sie werden trotzdem angenommen und auch weiter # gegeben. I: Lines eignen sich also nicht zum Aussortieren von alten, nicht mehr aktiven Providern # und Fakekarten. Das macht man am besten direkt am Ende jeder C: Line. # # Bemerkung 7: Eine Prio erstellt man auf die eigenen Bedürfnisse. Fertige Prios, wie sie in vielen Foren und ULCs # angeboten werden, können mehr schaden als das sie nutzen. Deshalb sollte jeder, der mit der Kartenauswahl # seiner CCcam unzufrieden ist, sich selbst mit der Erstellung seiner Prio befassen. Dabei ist zu beachten # das die Prio möglichst klein gehalten wird und nur wirklich notwendige Einstellungen gemacht werden. # Je mehr in einer Prio steht, um so mehr muss CCcam auch abarbeiten. # # Situation 1: Ignoriert immer diese CAID, alle Idents, auf allen Kanälen. # I: caid # # Situation 2: Ignoriert immer diese CAID/Ident Paarung. # I: caid:ident # # Situation 3: Ignoriert diese CAID/Ident Paarung auf diesem Kanal 'SID'. # I: caid:ident:sid # # Situation 4: Wenn CAID1 und CAID2 auf einem Kanal existieren wird CAID1 bevorzugt. # P: caid1, caid2 # # Situation 5: Wenn CAID1:Ident1 bis CAIDX:IdentX auf einem Kanal exestieren, werden sie in # der Reihenfolge der Liste genutzt. # P: caid1:ident1, caid2:ident2, .., caidX:identX # # Situation 6: Wenn CAID1:Ident1 bis CAIDX:IdentX auf dem Kanal 'SID' existieren, werden sie in # der Reihenfolge der Liste genutzt. # Die SID auf der ersten CAID/Ident Paarung kennzeichnet welche SID für diese Liste # genutzt wird. Alle anderen SIDs ignorieren diese Liste. # P: caid1:ident1:sid, caid2:ident2, .., caidX:identX # CAID PRIO FILE : /var/etc/CCcam.prio ## PROVIDERINFO FILE Einstellung ## # Wo befindet sich die CCcam.providers Datei? # In dieser Datei werden die Provider bestimmt. Sie ist für den Betrieb von CCcam nicht notwendig. # Die Infos in dieser Datei werden für das CCcam-Webinterface genutzt, um in der Liste die # Karten mit dem dazu passenden Providernamen anzuzeigen. # # Format: # <caid><ident> "Provider-Bezeichnung" # PROVIDERINFO FILE : /var/etc/CCcam.providers ## CHANNELINFO FILE Einstellung ## # Wo befindet sich die CCcam.channelinfo Datei? # In dieser Datei werden die Kanäle bestimmt. Sie ist für den Betrieb von CCcam nicht notwendig. # Die Infos in dieser Datei werden für das CCcam-Webinterface genutzt. # # Format: # caid:ident:sid "Kanal-Bezeichnung" # CHANNELINFO FILE : /var/etc/CCcam.channelinfo ## LOG WARNINGS Einstellung ## # Falsche Logins in einer Datei eintragen. # In dieser Datei kann man nachlesen ob nicht berechtigte User versucht haben sich zu uns zu verbinden. # Geht natürlich zu Lasten der Performance und sollte nur gelegentlich aktiviert werden. # Im Standard ist dies ausgeschaltet. # #LOG WARNINGS : /tmp/warnings.txt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Digital Eliteboard ist ein kostenloses Forum und ist auf Spenden angewiesen, um sich auch in Zukunft selbst zu finanzieren. Wenn auch du mit dem Digital Eliteboard zufrieden bist, würden wir uns über jede Unterstützung freuen.
Hier kannst du uns unterstützen SPENDEN