Sorry, gestern bin ich vor Erschöpfung umgefallen. :boredom:
Versuchen wir heute mal was Neues. Dem Server lässt Du den Port 44276. Der DBox2 gibst Du aus Quatsch einfach mal den Port 12000.
Somit müsste für den Zugriff von Außen alles klar definiert sein.
DeineDynDNS 44276 (Server)
DeineDynDNS 12000 (DBox2)
Den automatischen DynDNS- Abgleich durch den Router schaltest Du ab.
Das hatte bei mir Probleme verursacht, nachdem mehrere Geräte unter einer DynDNS erreichbar sein sollten.
Sorry, gestern bin ich vor Erschöpfung umgefallen. :boredom:
Versuchen wir heute mal was Neues. Dem Server lässt Du den Port 44276. Der DBox2 gibst Du aus Quatsch einfach mal den Port 12000.
Somit müsste für den Zugriff von Außen alles klar definiert sein.
DeineDynDNS 44276 (Server)
DeineDynDNS 12000 (DBox2)
Den automatischen DynDNS- Abgleich durch den Router schaltest Du ab.
Das hatte bei mir Probleme verursacht, nachdem mehrere Geräte unter einer DynDNS erreichbar sein sollten.
Am Server hängt ein Card Reader mit der Abo Karte. Die DynDNS Adresse stimmt. Ich bekomme vom Server die 1 Karte aber der Server bekommt von mir nichts. Also raus geht nur rein nicht. Die Einstellungen am Router stimmen, also die Ports sind offen.
Scheinbar blockt hier Linux die eingehenden Verbindungen...aber
der Witz an der Sache ist ja das der Server bei Ihm zu Hause mit den Einstellungen funzte und jetzt 3 Straßen weiter nicht mehr.also kann es ja auch nicht am Linux liegen oO
das würde ich so nicht sagen.
wenn ich dir jetz sage wer den speedport herstellt fällst du um :biggrin1:
hersteller des speedport den underdog benutzt hat ist tata avm
der router ist nicht schlecht aber die softwar dafür ist telekom scheisse ;-)
ich kann dir veraten das man aus dem speedport w701v eine fritzbox machen kann löl aber fall nicht um ;-)
ja richtig der speedport ist eine fritzbox im telekom gehäuse mit telekom software ;-)
das würde ich so nicht sagen.
wenn ich dir jetz sage wer den speedport herstellt fällst du um :biggrin1:
hersteller des speedport den underdog benutzt hat ist tata avm
der router ist nicht schlecht aber die softwar dafür ist telekom scheisse ;-)
ich kann dir veraten das man aus dem speedport w701v eine fritzbox machen kann löl aber fall nicht um ;-)
ja richtig der speedport ist eine fritzbox im telekom gehäuse mit telekom software ;-)
wie ich dir ja schon gesagt habe probier es aus.
es lohnt sich allemal ne fritz draus zu machen weil du auch mehr einstellungen vornehmen kannst und die soft nicht so buggy ist wie die von der t com
vieleicht sollte man hier im forum so ein beitrag schreiben
Spedport w701v goes fritbox anleitung.
aber schön das wir dir helfen konnten und du nicht allein mit deinem problem bist mit dem speedport.
in diesem sinne