Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Hardware & Software Serial ATA 3.0 - Schnellere Festplatten im Anmarsch

    Nobody is reading this thread right now.
Die Serial ATA International Organization (SATA-IO) hat jetzt die Spezifikationen für SATA 3.0 veröffentlicht. Sie ermöglichen Datentransfergeschwindigkeiten von bis zu 6 GBit/s und bringen neue Multimedia-Erweiterungen mit.

Eines der wichtigsten Merkmale von SATA 3.0 ist die Abwärtskompatibilität zu älteren Generationen der Schnittstelle. Die maximale Transfergeschwindigkeit steigt von 3 auf 6 GBit/s. Vor allem schnelle SSDs kommen inzwischen fast an die Leistungsgrenze der aktuellen Technik.

Ein neues Feature ist ein Streaming-Kommando für das so genannte Native Command Queuing (NCQ). Es ermöglicht isochrone Datentransfers für besonders datenlastige Anwendungen, beispielsweise beim Streamen von Multimediainhalten. NCQ Management ermöglicht dem Host zudem die Änderung der Reihenfolge der abzuarbeitenden NCQ-Kommandos. Auch dies macht sich in einer erhöhten Leistung bemerkbar.

SATA 3.0 beinhaltet aber auch neue Stromsparfunktionen, beschreibt eine neue Steckverbindung namens Low Insertion Force Connector (LIF), die speziell für die kleinen 1,8-Zoll-Festplatten ausgelegt ist und eine weitere Steckverbindung für 7 Millimeter flache optische Laufwerke.

Ursprünglich sollten die Spezifikationen für SATA 3.0 bereits vor einem halben Jahr fertiggestellt werden. Von Seagte gibt es bereits die ersten Prototypen-Festplatten, die von SATA 3.0 Gebrauch machen. Auf der in der nächsten Woche stattfindenen Computex in Taiwan werden mit Sicherheit auch die anderen Hersteller nachziehen.

Quelle:
http://winfuture.de/news,47472.html
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…