Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

HOT Seit den 16.03.2009 hat ORF eine neue Verschlüsselungs

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Seit den 16.03.2009 hat ORF eine neue Verschlüsselungs

Am einfachsten noch nen Premiere Receiver und dann einfach die Smartcard ins Schlafzimmer mitnehmen. Oder wenn ihr zweiter Receiver einen CI Slot hat und sie keine V13 Smartcard besitzt über ein CI Modul
 
AW: Seit den 16.03.2009 hat ORF eine neue Verschlüsselungs

hallo sie hat einen 2 resiever wo man ein premiere karte reinstecken kann nur leider hat sie nur eine premiere karte.

sie möchte gerne wenn der mann gerade fussball schaut im wohnzimmer möchte sie gerne im schlafzimmer ihre serien anschauen!!

welche lösung gibt es da??

Muss noch dazu fügen das sie keinen internet anschluss besitzt!!!
 
AW: Seit den 16.03.2009 hat ORF eine neue Verschlüsselungs

Dafür gibts (glaube ich) keine Lösung.

Es ginge mit Cardsharing, allerdings benötigt man dafür ein Netzwerk.

mfg
bmwGTR
 
AW: Seit den 16.03.2009 hat ORF eine neue Verschlüsselungs

Es gibt wie ich weis einen cardspliter ,womit du eine karte auf mehrer Receiver verteilen kannst ,es soll sogar über Funk gehen ,such doch mal im netz nach so etwas.
 
AW: Seit den 16.03.2009 hat ORF eine neue Verschlüsselungs

Es gibt wie ich weis einen cardspliter ,womit du eine karte auf mehrer Receiver verteilen kannst ,es soll sogar über Funk gehen ,such doch mal im netz nach so etwas.

ja sowas gibt es, schau hier:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
 
AW: Seit den 16.03.2009 hat ORF eine neue Verschlüsselungs

ok danke für den link! ABER!!

bei den prudukt ist eine nachricht drinnen

ZITAT
Autor:reinhard Müller 20.04.2009
Bewertung:IMG Removed
Geht nicht mit Premiere & Arena Karten auch war die Seitenauswahlder Org.-Karte ohne Reaktion-liegt jetzt hier ohne Wert.

also funktioniert es doch nicht mit premiere oder?

was würde es geben das ich das mit premiere machen könnte
 
AW: Seit den 16.03.2009 hat ORF eine neue Verschlüsselungs

Aus der Beschreibung des Anbieters:

Das drahtlose Smartwi system arbeite mit allen üblichen Receivern für Satellit, Kabel oder terrestrischen Empfang. Das Sytem arbeite mit den folgenden Verschlüsselungssystemén.
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
Seca Mediaguard 1 & 2
Viaccess 1 & 2
Cryptoworks
Conax
Irdeto 1 & 2

Smartwi arbeitet problemlos mit den meisten Receivern


Danach geht das NICHT mit PREMIERE
Aber Du kannst ja nochmal nachfragen! "FRÄGEN KOSTET JA NIX"
 
AW: Seit den 16.03.2009 hat ORF eine neue Verschlüsselungs

also gibt es sonst keine andere möglichkeit mehr das sie mit 2 resiever auf einmal premiere schaut OHNE INTERNET!!
 
AW: Seit den 16.03.2009 hat ORF eine neue Verschlüsselungs

Liebe user, bitte bleibt beim Thema des Thraets!
Es wird hier sonst wieder ein durcheinander. Danke!
 
AW: Seit den 16.03.2009 hat ORF eine neue Verschlüsselungs

Hallo

doch es gibt eine lösung kostet 80 eurokaufe dir zwei opticum cr oder cx receiver und bespiele sie mit der neussten trumansoftware. verbinde beider receiver mit einem nullmodemkabel und stecke die premiere karte in einem receiver, bei dem receiver mit karte tippste mal kanal nummer 9339 ein und es öffnet sich ein verstecktest menü, wähle cardsharing und stelle server ein. in receiver ohne karte das gleiche nur das stelltste im menüe client ein, fertig und beider receiver kannste premiere sehen
 
AW: Seit den 16.03.2009 hat ORF eine neue Verschlüsselungs

Ist ORF wieder hell???
 
AW: Seit den 16.03.2009 hat ORF eine neue Verschlüsselungs

Nur mit ORF Karte oder CS

osiris1
 
AW: Seit den 16.03.2009 hat ORF eine neue Verschlüsselungs

Wenn der ORF finanziell so weiter macht wird bald höchstens noch das Testbild hell...
Schade eigentlich das die Politik in at genau so ein Kasperltheater ist wie in de
 
AW: Seit den 16.03.2009 hat ORF eine neue Verschlüsselungs

Wieso? Durch Schwarzseher steigen die Einnahmen bei denen genauso wenig. Dass der ORF eine Verschlüsselung einsetzt ist mehr als verständlich, bei nur 8,3 Millionen Einwohnern könnte sich der ORF niemals Europarechte leisten, sodass eine Verschlüsselung deutlich günstiger kommt, auch wenn der Aufwand (Kundenbetreuung etc.) höher ist.
 
AW: Seit den 16.03.2009 hat ORF eine neue Verschlüsselungs

Die neue Verschlüsselung hat nichts mit Finanzpolitik beim ORF zu tun. Wie viele ORF nun "schwarz" sehen ist ihnen komplett egal, schließlich werden hier keine Ressourcen unnötig verbraucht. Der Satellit oder Kabelbetreiber sendet, egal ob 2 Mio. oder 3 Mio. Personen zusehen.

Der ORF ist aber per Gesetz dazu _verpflichtet_ seine Schutzmaßnahmen auf einem angemessenen Niveau zu halten (ist ein öffentlich rechtlicher Sender).

In Österreich sind wir sowieso dazu verpflichtet die ORF-Gebühr (in der GIS enthalten, und die Gesetze dafür sind bei uns sogar im Verfassungsrang iirc) zu bezahlen sobald wir einen Rundfunk-Empfänger im Haus haben (dazu zählen so gut wie alle Fernseher, Radios, TV-Karten, ... Internet ist ein Streitthema und noch nicht gesetzlich niedergeschrieben. Es gab afaik aber schon ein Urteil dass Internet nicht automatisch als Rundfunkempfänger im Sinne der GIS zählt). Einnahmen entgehen dem ORF also nur durch Leute die keine richtigen Angaben machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…