little
<img src="http://www.digital-eliteboard.com/images
Seagate hat sich nach langer Wartezeit zu den weltweit auftretenden Problemen einer ganzen Reihe von Festplatten geäußert. Demnach sind Platten aus gleich vier Serien potentiell betroffen, wie der Hersteller im Knowledge-Base-Artikel 207931 bekannt gab.
Potentiell betroffen sind Festplatten der folgenden Familien:
* Barracuda 7200.11
* DiamondMax 22
* Barracuda ES.2 SATA
* SV35
Da nicht alle Platten jeder Serie das Probleme beherbergen, sollten Besitzer die Modellnummer der eigenen Festplatte überprüfen. Dies kann entweder über den Windows-Gerätemanager oder das kostenlose Programm DriveDetect (Download) erfolgen, das auch die Seriennummer und die Firmware-Version ausliest. Konkret betroffen sind die folgenden Modellnummern.
Betroffene Seagate-Laufwerke
Kunden, die eine der nach Modell- und Seriennumer potentiell betroffenen Festplatten besitzen, die noch nicht von dem Ausfall betroffen ist, bekommen nach Angabe der Modell- und Seriennummer sowie der Firmware-Revision an die E-Mail-Adresse „discsupport@seagate.com“, sofern das Bios betroffen ist, ein neues Bios zugeschickt, das das Problem behebt.
Kunden, deren Festplatte bereits ausgefallen ist und nicht mehr vom Anwender gerettet werden kann, bekommen ihre Festplatte im Rahmen der Garantie durch Seagate ersetzt. Laut Heise.de bietet Seagate in diesem Fall aus Kulanz auch eine kostenlose Datenrettung an, so dass die eigenen Daten auf die neue Platte übernommen werden. Was mit Kunden passiert, deren Platte außerhalb der Garantiezeit von dem Problem betroffen ist, bleibt vorerst unklar.
Quelle:
Potentiell betroffen sind Festplatten der folgenden Familien:
* Barracuda 7200.11
* DiamondMax 22
* Barracuda ES.2 SATA
* SV35
Da nicht alle Platten jeder Serie das Probleme beherbergen, sollten Besitzer die Modellnummer der eigenen Festplatte überprüfen. Dies kann entweder über den Windows-Gerätemanager oder das kostenlose Programm DriveDetect (Download) erfolgen, das auch die Seriennummer und die Firmware-Version ausliest. Konkret betroffen sind die folgenden Modellnummern.
Betroffene Seagate-Laufwerke
Kunden, die eine der nach Modell- und Seriennumer potentiell betroffenen Festplatten besitzen, die noch nicht von dem Ausfall betroffen ist, bekommen nach Angabe der Modell- und Seriennummer sowie der Firmware-Revision an die E-Mail-Adresse „discsupport@seagate.com“, sofern das Bios betroffen ist, ein neues Bios zugeschickt, das das Problem behebt.
Kunden, deren Festplatte bereits ausgefallen ist und nicht mehr vom Anwender gerettet werden kann, bekommen ihre Festplatte im Rahmen der Garantie durch Seagate ersetzt. Laut Heise.de bietet Seagate in diesem Fall aus Kulanz auch eine kostenlose Datenrettung an, so dass die eigenen Daten auf die neue Platte übernommen werden. Was mit Kunden passiert, deren Platte außerhalb der Garantiezeit von dem Problem betroffen ist, bleibt vorerst unklar.
Quelle:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.