Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sky Deutschland SD Abschaltung bei Sky

    Nobody is reading this thread right now.
Laut Digitalfernsehen-Forum soll die SD Kanäle abgeschaltet werden.


Ende November 2018 werden bei Sky zahlreiche Sat-Sender abgeschaltet.
Dies sind die SD-Sender:
1. 13th Street
2. Beate Uhse TV
3. Discovery Channel
4. Disney Cinemagic
5. Disney Junior
6. Fox Serie
7. Nat Geo Wild
8. National Geographic
9. Sky 1
10. Sky Atlantic
11. Spiegel Geschichte
12. Syfy
13. TNT Film
14. TNT Serie


und die HD-Sender
15. Sky 1+1 HD
16. Select HD
17. Blue Movie HD


Sky will dadurch zwei Transponder einsparen und an Astra zurückgeben.
Die Abschaltung wird eine Neuordnung auf den verbleibenden Sky-Sat-Tsp nachsichziehen.
Eine entsprechende Neuordnung der Sky-Sender wird dadurch auch bei den Kabelnetzen erwartet.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Exklusiv: Sky setzt auf HD und schaltet SD-Sender ab

Sky startet eine HD-Offensive und beginnt als erster TV-Anbieter in Deutschland mit der Abschaltung von Sendern in herkömmlicher Bildauflösung (SD) im Satellitenbereich. Während im Kabelnetz noch die Analogabschaltung läuft und beim Satellitenfernsehen die Diskussion über die SD-Abschaltung erst begonnen hat, würde sich Sky damit einmal mehr als technischer Vorreiter erweisen.

Zugute kommt dem Pay-TV-Veranstalter dabei, dass alle aktuellen Sky-Receiver und Flachbildfernseher HD-tauglich sind.

Als ersten Schritt will Sky bis zum 15. November 2018 alle Sky-Abonnenten ohne Aufpreis für den HD-Empfang freischalten, wie InfoDigital von Verbreitungspartnern erfahren hat, die von der Umstellung betroffen sind. Dies macht den Weg frei für die Abschaltung von 14 SD-Sendern am 29. November 2018. Dabei handelt es sich um Disney Junior, Beate-Uhse.TV, National Geographic, Discovery Channel, 13th Street, Fox Serie, TNT Serie, Syfy, NatGeo Wild, Spiegel Geschichte, Sky 1, TNT Film, Disney Cinemagic und Sky Atlantic.

Ab 15. November läuft auf diesen Sendern eine Hinweistafel mit Informationen zur SD-Abschaltung. Diese Sender sind weiterhin in HD-Qualität bei Sky empfangbar. Andere SD-Programme bei Sky sind nicht betroffen und werden weiter angeboten.

Neben den ehemaligen SD-Sendern, die die Sky-Kunden dann in HD-Qualität empfangen können, kommen für Neukunden und bestehende Kunden des „Sky Starter“-Pakets die HD-Sender E! Entertainment HD, Eurosport 1 HD, History HD, Sky Arts HD, TNT Comedy HD und Universal HD dazu. Alle „Cinema“-Kunden erhalten im Rahmen der Neuerung die Sender TNT Film HD und Disney Cinemagic HD immer inklusive. Die Freischaltungen erfolgen automatisch und ohne Aufpreis.

Die SD-Abschaltung erfolgt im Rahmen einer größeren Transponder-Neuordnung von Sky am 29. November auf dem Satellitensystem Astra (19,2° Ost), über das der Pay-TV-Veranstalter Satelliten-Direktempfänger und Verbreitungspartner versorgt, etwa Kabelgesellschaften und IPTV-Anbieter, der Kunden ebenfalls von der Umstellung betroffen sind. Sky spart dadurch zwei Transponder ein. Was Sky mit der Bandbreite macht, steht zum aktuellen Zeitpunkt allerdings noch nicht fest.

Im Zuge der Neuordnung stellt Sky zudem die HD-Sender Sky Select HD, Blue Movie HD und Sky 1+1 HD ein. Sky-Select-Inhalte in HD werden in Zukunft über den Video-on-Demand-Dienst Sky Store angeboten. Die Select-Kanäle 1-9 sowie das Select Portal sind von den Neuerungen nicht betroffen. Blue-Movie-Inhalte in HD werden dann über die 18+-App mit Sky Q abrufbar sein. Sky 1+1 HD wird durch das Serien-Abrufangebot auf Sky On Demand und Sky Go ersetzt.

Gleichzeitig wechseln viele Sky-Programme den Sendeplatz. Sofern die Kanalliste nicht automatisch durch den Receiver aktualisiert wird, sollten die Zuschauer mit ihrem Empfangsgerät einen Sendersuchlauf durchführen. Ein Sky-Sprecher wollte die Umstellungen auf Nachfrage von InfoDigital nicht kommentieren, verwies aber auf eine baldige Pressemitteilung zu dem Thema.

Quelle; INFOSAT
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war ironisch gemeint, denn auch jetzt schon sendet Sky auf SD Kanälen mit teilweise nur 0,7-3 MBits

Und bei HD wird ebenfalls nicht das technisch mögliche genutzt

ARD/ZDF senden hingegen bei SD mit 5-8 MBits

Mich wundert, das Sky nicht schon lange wegen solcher Machenschaften verklagt wurde.
 
Das Abschalten von Sky 1 zeigt doch nur, das der Versuch, einen Sender, wie man ihn kostenfrei bei allen Privaten hat (langweiliges Programm mit Werbung) nicht funktioniert. Der Wegfall ist kein Verlust. Ich hoffe nur, das dann nicht der Sky1 Verschlüsselung bei den anderen Sendern eingesetzt wird, denn dann ist Schluß mit OSCAM - und das wäre sehr schade ;-)
 
Das Abschalten von Sky 1 zeigt doch nur, das der Versuch, einen Sender, wie man ihn kostenfrei bei allen Privaten hat (langweiliges Programm mit Werbung) nicht funktioniert.
Sky 1 SD fliegt raus, weil er aufgrund von Sky 1 HD überflüssig ist
Sky 1 +1 HD fliegt raus, weil man Kapazitäten einsparen muss
Ich gebe dir zwar Recht, dass den Sender kaum jemand braucht aber als "gescheitert" würde ich den Sender noch nicht betrachten

Mich würde interessieren wie Sie die Abschaltung für Kunden argumentieren welche nicht extra 10 Euro für HD Sender bezahlen.
Das betrifft ja nur Disney Cinemagic (HD) und TNT Film (HD). Viel spannender wird eher sein, was mit den Kunden wird, die Sky-Starter gebucht haben.
 
Ganz ehrlich: Ich habe schon lange keine SD Sender mehr in meiner Senderliste! Auf diese schlechte Qualität habe ich schon lange keinen Bock mehr. Auch bei den ÖR Sendern nutze ich nur noch HD!
 
Ah ja. SD-Sender werden abgeschaltet. Warum wird dann Select HD(!)abgeschaltet? Und die anderen zahlreichen SD Select Kanäle incl. nie genutzten Event-Kanäle bleiben? Gibt tatsächlich eher jemand Geld für Select-Filme in matschiger SD als in HD-Qualität aus?Und warum wird Sky 1+1 HD abgeschaltet, während Sky 1+1 (SD-Variante) weiter bestehen bleibt? Für mich sieht das eher wie technischer Rückschritt als nach Fortschritt aus.
 
Das sind doch Feed Multi-Kanäle. Bundesliga/ Selekt/Sport feed.
Selekt kommt sicher auf Abruf in HD.
 
Sky 1+1 SD-Variante die gibt es nicht es gibt Sky 1HD,Sky 1+1 HD und Sky 1 SD.
 
Schon jetzt ist es so, daß Sportevents von Sky Select A oder B (SD) parallel auf Sky Sport 3 HD übertragen werden. Natürlich auch nur mit der Event-Freischaltung. War grad wieder letzte Nacht so, WWE-Pay-Per-View 'Evolution'. Ich könnte mir vorstellen, daß die 9 bestehenden On Demand HD-Kanäle in Zukunft in der programmfreien Zeit für HD-Select-Filme genutzt werden. Man müsste dafür ja lediglich eine Handvoll neue leere Kennungen aufschalten, das tut nicht weh. Daß die Transponderkapazität insgesamt kaputtgespart wird, wissen wir glaub ich alle. Aber Hauptsache DSZN-Content für Sportsbars verbreiten...

Mal eine Übersicht welcher der Sender auf welchem Transponder ist:

TXP 65 11720H: Beate Uhse TV, Disney Junior (Kanäle im Timesharing)
TXP 67 11758H: Nat Geo Wild, Disney Cinemagic, Syfy, 13th Street, TNT Serie, Spiegel Geschichte, FOX Serie
TXP 73 11876H: Sky 1+1 HD, Select HD, Blue Movie HD (*)
TXP 75 11914H; TNT Film, Sky 1
TXP 81 12032H: Discovery Channel, National Geographic, Sky Atlantic

* das ist der 'überbreite' Sat-Only-Transponder

Der TXP67 muss also am wahrscheinlichsten 'dran glauben'. Dann könnte ich mir noch den TXP81 vorstellen, und der 73er wird weiter vollgestopft soweit es geht.
 
Schon jetzt ist es so, daß Sportevents von Sky Select A oder B (SD) parallel auf Sky Sport 3 HD übertragen werden. Natürlich auch nur mit der Event-Freischaltung. War grad wieder letzte Nacht so, WWE-Pay-Per-View 'Evolution'.
Das hat in dem speziellen Fall (Wrestling) aber andere Hintergründe: So können nämlich PKN-Kunden auch die Wrestling PPV in HD sehen, weil die meisten (nahezu alle) PKNs keinen TP 73 einspeisen.
 
Klar, aber das hindert Sky ja nicht daran, die HD-Event-Kapazität in Zukunft für HD-Select-Filme zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Transponder 9 wird denk ich aufgegben der ist ja schon lehr
 
Zurück
Oben