Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sky Deutschland SD Abschaltung bei Sky

    Nobody is reading this thread right now.
Laut Digitalfernsehen-Forum soll die SD Kanäle abgeschaltet werden.


Ende November 2018 werden bei Sky zahlreiche Sat-Sender abgeschaltet.
Dies sind die SD-Sender:
1. 13th Street
2. Beate Uhse TV
3. Discovery Channel
4. Disney Cinemagic
5. Disney Junior
6. Fox Serie
7. Nat Geo Wild
8. National Geographic
9. Sky 1
10. Sky Atlantic
11. Spiegel Geschichte
12. Syfy
13. TNT Film
14. TNT Serie


und die HD-Sender
15. Sky 1+1 HD
16. Select HD
17. Blue Movie HD


Sky will dadurch zwei Transponder einsparen und an Astra zurückgeben.
Die Abschaltung wird eine Neuordnung auf den verbleibenden Sky-Sat-Tsp nachsichziehen.
Eine entsprechende Neuordnung der Sky-Sender wird dadurch auch bei den Kabelnetzen erwartet.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Exklusiv: Sky setzt auf HD und schaltet SD-Sender ab

Sky startet eine HD-Offensive und beginnt als erster TV-Anbieter in Deutschland mit der Abschaltung von Sendern in herkömmlicher Bildauflösung (SD) im Satellitenbereich. Während im Kabelnetz noch die Analogabschaltung läuft und beim Satellitenfernsehen die Diskussion über die SD-Abschaltung erst begonnen hat, würde sich Sky damit einmal mehr als technischer Vorreiter erweisen.

Zugute kommt dem Pay-TV-Veranstalter dabei, dass alle aktuellen Sky-Receiver und Flachbildfernseher HD-tauglich sind.

Als ersten Schritt will Sky bis zum 15. November 2018 alle Sky-Abonnenten ohne Aufpreis für den HD-Empfang freischalten, wie InfoDigital von Verbreitungspartnern erfahren hat, die von der Umstellung betroffen sind. Dies macht den Weg frei für die Abschaltung von 14 SD-Sendern am 29. November 2018. Dabei handelt es sich um Disney Junior, Beate-Uhse.TV, National Geographic, Discovery Channel, 13th Street, Fox Serie, TNT Serie, Syfy, NatGeo Wild, Spiegel Geschichte, Sky 1, TNT Film, Disney Cinemagic und Sky Atlantic.

Ab 15. November läuft auf diesen Sendern eine Hinweistafel mit Informationen zur SD-Abschaltung. Diese Sender sind weiterhin in HD-Qualität bei Sky empfangbar. Andere SD-Programme bei Sky sind nicht betroffen und werden weiter angeboten.

Neben den ehemaligen SD-Sendern, die die Sky-Kunden dann in HD-Qualität empfangen können, kommen für Neukunden und bestehende Kunden des „Sky Starter“-Pakets die HD-Sender E! Entertainment HD, Eurosport 1 HD, History HD, Sky Arts HD, TNT Comedy HD und Universal HD dazu. Alle „Cinema“-Kunden erhalten im Rahmen der Neuerung die Sender TNT Film HD und Disney Cinemagic HD immer inklusive. Die Freischaltungen erfolgen automatisch und ohne Aufpreis.

Die SD-Abschaltung erfolgt im Rahmen einer größeren Transponder-Neuordnung von Sky am 29. November auf dem Satellitensystem Astra (19,2° Ost), über das der Pay-TV-Veranstalter Satelliten-Direktempfänger und Verbreitungspartner versorgt, etwa Kabelgesellschaften und IPTV-Anbieter, der Kunden ebenfalls von der Umstellung betroffen sind. Sky spart dadurch zwei Transponder ein. Was Sky mit der Bandbreite macht, steht zum aktuellen Zeitpunkt allerdings noch nicht fest.

Im Zuge der Neuordnung stellt Sky zudem die HD-Sender Sky Select HD, Blue Movie HD und Sky 1+1 HD ein. Sky-Select-Inhalte in HD werden in Zukunft über den Video-on-Demand-Dienst Sky Store angeboten. Die Select-Kanäle 1-9 sowie das Select Portal sind von den Neuerungen nicht betroffen. Blue-Movie-Inhalte in HD werden dann über die 18+-App mit Sky Q abrufbar sein. Sky 1+1 HD wird durch das Serien-Abrufangebot auf Sky On Demand und Sky Go ersetzt.

Gleichzeitig wechseln viele Sky-Programme den Sendeplatz. Sofern die Kanalliste nicht automatisch durch den Receiver aktualisiert wird, sollten die Zuschauer mit ihrem Empfangsgerät einen Sendersuchlauf durchführen. Ein Sky-Sprecher wollte die Umstellungen auf Nachfrage von InfoDigital nicht kommentieren, verwies aber auf eine baldige Pressemitteilung zu dem Thema.

Quelle; INFOSAT
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig lese werden dort aber sehr viele Sender genannt die man schon lange in HD schauen konnte. Oder bezieht sich der Artikel nur auf Kabel ?
 
wenn man keine HD option gebucht hat , und SKY die SD sender abschalten will , dann sind die kunden ohne HD entweder frei , oder sie bekommen genau das was sie jetzt SD schauen in HD , anders ist es nicht möglich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Exklusiv: Sky setzt auf HD und schaltet SD-Sender ab

Sky startet eine HD-Offensive und beginnt als erster TV-Anbieter in Deutschland mit der Abschaltung von Sendern in herkömmlicher Bildauflösung (SD) im Satellitenbereich. Während im Kabelnetz noch die Analogabschaltung läuft und beim Satellitenfernsehen die Diskussion über die SD-Abschaltung erst begonnen hat, würde sich Sky damit einmal mehr als technischer Vorreiter erweisen.

Zugute kommt dem Pay-TV-Veranstalter dabei, dass alle aktuellen Sky-Receiver und Flachbildfernseher HD-tauglich sind.

Als ersten Schritt will Sky bis zum 15. November 2018 alle Sky-Abonnenten ohne Aufpreis für den HD-Empfang freischalten, wie InfoDigital von Verbreitungspartnern erfahren hat, die von der Umstellung betroffen sind. Dies macht den Weg frei für die Abschaltung von 14 SD-Sendern am 29. November 2018. Dabei handelt es sich um Disney Junior, Beate-Uhse.TV, National Geographic, Discovery Channel, 13th Street, Fox Serie, TNT Serie, Syfy, NatGeo Wild, Spiegel Geschichte, Sky 1, TNT Film, Disney Cinemagic und Sky Atlantic.

Ab 15. November läuft auf diesen Sendern eine Hinweistafel mit Informationen zur SD-Abschaltung. Diese Sender sind weiterhin in HD-Qualität bei Sky empfangbar. Andere SD-Programme bei Sky sind nicht betroffen und werden weiter angeboten.

Neben den ehemaligen SD-Sendern, die die Sky-Kunden dann in HD-Qualität empfangen können, kommen für Neukunden und bestehende Kunden des „Sky Starter“-Pakets die HD-Sender E! Entertainment HD, Eurosport 1 HD, History HD, Sky Arts HD, TNT Comedy HD und Universal HD dazu. Alle „Cinema“-Kunden erhalten im Rahmen der Neuerung die Sender TNT Film HD und Disney Cinemagic HD immer inklusive. Die Freischaltungen erfolgen automatisch und ohne Aufpreis.

Die SD-Abschaltung erfolgt im Rahmen einer größeren Transponder-Neuordnung von Sky am 29. November auf dem Satellitensystem Astra (19,2° Ost), über das der Pay-TV-Veranstalter Satelliten-Direktempfänger und Verbreitungspartner versorgt, etwa Kabelgesellschaften und IPTV-Anbieter, der Kunden ebenfalls von der Umstellung betroffen sind. Sky spart dadurch zwei Transponder ein. Was Sky mit der Bandbreite macht, steht zum aktuellen Zeitpunkt allerdings noch nicht fest.

Im Zuge der Neuordnung stellt Sky zudem die HD-Sender Sky Select HD, Blue Movie HD und Sky 1+1 HD ein. Sky-Select-Inhalte in HD werden in Zukunft über den Video-on-Demand-Dienst Sky Store angeboten. Die Select-Kanäle 1-9 sowie das Select Portal sind von den Neuerungen nicht betroffen. Blue-Movie-Inhalte in HD werden dann über die 18+-App mit Sky Q abrufbar sein. Sky 1+1 HD wird durch das Serien-Abrufangebot auf Sky On Demand und Sky Go ersetzt.

Gleichzeitig wechseln viele Sky-Programme den Sendeplatz. Sofern die Kanalliste nicht automatisch durch den Receiver aktualisiert wird, sollten die Zuschauer mit ihrem Empfangsgerät einen Sendersuchlauf durchführen. Ein Sky-Sprecher wollte die Umstellungen auf Nachfrage von InfoDigital nicht kommentieren, verwies aber auf eine baldige Pressemitteilung zu dem Thema.

Quelle; INFOSAT
 
Hier noch eine kleine Anmerkung. Die Sky-HD-Sender senden nur mit AC3-Ton. Softcam-Clients in Billig-Receivern ohne AC3 haben dann keinen Ton mehr.
 
Bei Sky bricht doch in regelmäßigen Abständen der Stream, bei etwas Belastung, zusammen. Die bringen das doch nicht auf die Reihe mit noch mehr Angebot.
 
Sky HD-Sender bald ohne Aufpreis & Reduzierung des Sat-Angebots

Der Pay TV-Anbieter Sky stellt die Verbreitung zahlreicher Sender in SD-Auflösung Mitte November ein und schaltet dafür in den nächsten Wochen Kunden mit Sky Starter-Paket und Cinema-Paket, die bislang noch keine HD-Sender nutzten zukünftig die folgenden Sender in HDTV ohne Aufpreis frei:

Sky Starter Paket

Upgrade von SD > HD mit:
  • National Geographic HD
  • Discovery Channel HD
  • 13th Street HD
  • Fox HD
  • TNT Serie HD
  • Syfy HD
  • NatGeo Wild HD
  • Spiegel Geschichte HD
  • Sky 1 HD
  • Disney Junior HD
  • Beate Uhse TV HD

Neu im Sky Starter-Paket:
  • E!Entertainment HD
  • Eurosport 1 HD
  • History HD
  • Sky Arts HD
  • TNT Comedy HD
  • Universal HD

Cinema Paket

Upgrade von SD > HD mit:

  • TNT Film HD
  • Disney Cinemagic HD

Die Freischaltung für die HD-Sender erfolgt in Wellen bis Mitte November. Die Abschaltung der SD-Sender soll erst erfolgen sobald alle Kunden eine automatische Freischaltung für die HD-Sender erhalten haben. Während Kunden mit Satellitempfang oder IPTV alle genannten HD-Sender sehen können hängt das Angebot im Kabel davon ab, welche Kanäle von den einzelnen Kabelnetzbetreibern eingespeist werden.

Mit der Abschaltung der Satellitentransponder nimmt Sky auch einige Frequenzwechsel vor. Kunden mit CI Plus-Modul wird daher ein Sendersuchlauf empfohlen.

Mit der Einstellung der SD-Sender ist es aber nicht getan. Gleichzeitig verschiebt Sky auch einige Angebote vom Satellitenempfang auf die verschiedenen Online-Angebote:

  • Der zeitversetzte Kanal Sky 1+1 HD wird eingestellt. Als Alternativen verweist Sky auf das Sky 1 Serien-Angebot auf Sky On Demand und Sky Go.
  • Sky Select HD wird Ende November eingestellt und Sky Select Inhalte in HD nur noch über den Sky Store angeboten. Die Sky Select Kanäle 1-9 und das Sky Select Portal sind davon nicht betroffen.
  • Blue Movie Inhalte in HD können ab Ende November nur noch über die 18+ App mit Sky Q genutzt werden.

Quelle; areadvd
 
Müssten aufgrund der Freischaltung in Wellen dann nicht auch neue EMMs (Entiesetzer) kommen zumindest für diejenigen die kein HD gebucht haben und momentan nur 27er-Verlängerer bekommen?
 
Vielleicht gibs bis dahin wieder premiere
Hoffentlich nicht. Wenn schon, dann viel lieber wieder DF1 - oder vielleicht DF2.

Bei Sky bricht doch in regelmäßigen Abständen der Stream, bei etwas Belastung, zusammen. Die bringen das doch nicht auf die Reihe mit noch mehr Angebot.
Jaja, die Sky-Technik. Die war schon immer der Hammer für den Vorschlaghammer.

Sky ist nicht mehr das was es mal war.
War es noch nie so wirklich. Außer kurz nach dem Zusammenschluß von Premiere und DF1 zu Premiere World. Aber dann wurde daraus wieder Premiere und dann Sky - und seitdem geht es nur noch bergab... =
  1. kein vernünftiges und durchdachtes Eigenangebot
  2. immer noch SD-Eigenangebote, aber UHD für viel zu wenige Kunden anpreisen
  3. Sport, Sport, Sport dominiert alles
  4. apropos Sport: Rechte um Rechte verloren und nur Krimskrams zurückgewonnen
  5. Drittanbieter vergrault und verloren bzw. nicht angehört
  6. neue "zugezogene Dritte" sind kaum der Rede wert
  7. langjährige Bestandskunden durch Nicht-Leistungen vergrault
  8. den Sprung auf den Zug der möglichen Online-Kunden total verschlafen
  9. grottenschlechte Empfangstechnik (Receiver) auf den Markt gebracht und daran festhaltend
  10. schwarze Zahlen nur, weil offenbar kein rotes Farbband in den alten Schreibmaschinen (analog zu den Empfangsgeräten) der Führungsabteilung vorhanden ist
  11. etc. etc. etc.
Ach ja, mittels der neuesten Kündigungsbestätigungen wird kommenden Ex-Abonnenten neuerdings sogar angeboten, die vorhandene Sky-Hardware (inkl. Smartcard) gegen Gebühr behalten zu können um damit dann immerhin noch Free-TV in HD empfangen zu können... --- Was soll das nun wieder heißen? Das man auf eine baldige Rückkehr als Abonnent hofft - und somit Kosten spart, die dann aber durch erneute Aktivierungsgebühr wieder doppelt vom Kunden abverlangt wird? Das man die miese Technik auf diese Weise durchfinanzieren möchte? Oder das man den Technik-Schrott einfach nicht selbst entsorgen möchte?
 
Zurück
Oben