Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Ladestationen / Apps & Tarife Schnelllader an der Autobahn - wer hat den besten Preis?

    Nobody is reading this thread right now.

Andy9602

Newbie
Registriert
11. Oktober 2009
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Punkte
21
Hallo,

Ich lade meistens bei Ionity, Aral, Fastned oder EnBW. Hin und wieder bei Shell. Bei wem ladet ihr an der Autobahn? Oder fährt ihr ab und ladet Innerorts irgendwo? Gibt’s Tricks oder Rabatte über Apps oder Mitgliedschaften?
Würde mich über eure Tipps freuen.
 
War Sonntag bis gestern vom Schwabenland aus in Berlin.
Die Strecke war Hin-und Zurück jeweils mit einem E-Fahrzeug (400 Watt Akku) in 7:30h zu schaffen inkl max 2x Stopp.
Gestartet jeweils mit 100%(Schwabenland)/97%(Berlin) und bin die erste Strecke jeweils 300km/280km durchgefahren.
Erste Stop dann immer bis 90% geladen und den zweiten Stopp mit 80%.
Das war für mich perfekt vom Ablauf.

Ich nutzte folgende Ladestationen: ENBW (durchweg auf der Autobahn über Nürnberg/Bayreuth/Leipzig) herum und Tesla (u.a. Alexa Center Berlin am Alexanderplatz).
Wer die ABRP-App nutzt und zufällig einen ODB-Stecker, der kann alles beruhigter angehen. Habe dort gewisse Einstellungen vorgenommen.
  • Ladestationen nicht unter 4 Sterne
  • Ladeanbieter vorgegeben
  • Prozente, welche Akkukapazität nicht unterschritten werden sollte bzw welche KW Lader mindestens (150KW/300KW) es sein sollen

Mein Eindruck:

- jetzt weiß ich wohin der Solidaritätszuschlag hingewandert ist nach dem Mauerfall - Infrastruktur was den Ausbau und Strassenqualität bzw Autobahnqualität angeht ist ja unglaublich fortgeschritten im Osten, war total überrascht. Der Westen kommt da nicht mehr hinterher. Würde mich nicht wundern wenn dort irgendwann Highwayähnliche Zustände inkl. Induktionsbahnstreifen geben würde für das "neue" laden aber mit der 800 Watt Ladestruktur und Landschaft wird sich das eh bald erledigen. 400 Watt Technologie ist so ein "alter" Hut schon, ist nur noch für Stadt, Land und gelegentliche Urlaube sinnvoll. 800 Watt könnte ich mir eher für Geschäftsleute oder allgmeine Transfers (aka Robitaxi) vorstellen.
 
Hallo @Fr@mky,
vielen Dank für Deinen Bericht.
Bitte überprüfe mal die Einheiten, ich denke du sprichst von 400V/800V anstelle Watt.
 
Zurück
Oben