Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Schimmelreiter-Images für Vu+ Solo²-Clones (Sunray und Lonrisun)

Das OpenHDF hat noch keiner ausprobiert?
Das gibt es normal nicht mal auf der originalen Solo2

Gesendet von meinem Siemens C25 mit Tapatalk
 
Ich habe das VTi 11.0.0 für Lonrisun V4 neu gemacht, die neue Variante geht auch (Getestet auf meiner Lonrisun V4).

Der einzige Haken ist, daß Ihr den Ersteinrichtungs-Assistenten mit einer zerfransten Oberfläche durchlaufen müßt, da eine FullHD-Skin voreingestellt ist (Was eine Lonrisun V4 einfach nicht kann).
Sobald Ihr da durch seid, könnt Ihr im Menü unter Einstellungen eine andere Skin - z.B. Atile HD - einstellen.
 
Am Anfang gibt es ja noch keine /etc/enigma2/settings, worin aber die Skin-Auswahl normal gespeichert wird.
Es greift dann ein System-Standard und wo der bei VTi hinterlegt ist, müßte ich erst einmal rausfinden und dann umpatchen.

Außerdem hatte ich eigentlich gar nicht mehr vor, überhaupt noch Zeit in dieses Scheiß-Image zu investieren, jetzt habe ich sogar einen neuen Kernel dafür gebaut.
Und das ist eine Dreckarbeit, denn um VTi - bzw. das Original-Image - zu bauen, braucht man eine Entwicklungsumgebung aus der Steinzeit, auf meinem Server läuft aber natürlich ein aktuelles Ubuntu ...
Irgendwann reicht's mir aber auch mit diesem kack VTi, ich kann eh schon nicht verstehen, wieso sich das jemand freiwillig antut.
 
ok jetzt ist klar warum das nicht mal eben so gemacht ist ;-)
wenn es nun noch die möglichkeit gäbe den atile für das atv anzupassen wäre es perfekt aber das geht wohl nicht oder?
 
Macht sich doch keiner die Arbeit für scheiss ATV. Kann eh nicht verstehen, wieso man das auf einer VU nutzen will.
Nimm lieber VTi.
 


Ausgerechnet diese Clowns-Skin?

Ach ja, falls es jemandem noch nicht aufgefallen sein sollte:
In den entsprechenden Verzeichnissen tauchen immer wieder neue Dateien auf ...

Ich habe den Vorgang des Patches inzwischen automatisiert (Faulheit ist der Ursprung allen Fortschritts) und mein Server erledigt jetzt vollautomatisch ein paar Aufgaben:
  • Dragonworth-Images bauen
    Jeden Tag um 5 Uhr morgens beginnt er damit, OpenATV, OpenHDF und OpenViX (sowie OpenSPA, das aber bisher erfolglos) für die Dragonworth zu bauen.
    Dazu nimmt er jeweils den tagesaktuellen Stand vom oe-a git, es kommt also in etwa das selbe raus, wie bei den nightly builds der Teams selber.
    Natürlich ist mein lokaler Clone des git so verändert, daß er mit Kernel 3.3.8 und den alten Dragonworth-Treibern baut.
  • Lonrisun-Image(s) bauen
    Wenn er mit den Dragonworth-Images durch ist, baut er OpenHDF auch noch für Lonrisun V4
    Natürlich ist mein lokaler Clone des git so verändert, daß er ohne DVB-Proxy und mit den alten Lonrisun-"Modul"-Treibern baut.
  • Sunray-Image(s) bauen
    Wenn er mit den Lonrisun-Images durch ist, baut er OpenHDF auch noch für Sunray.
    Hier sind nahezu keine Änderungen drin, es wird der Original-Treiber verwendet und beim Bauen gepatcht.
  • Stündliches Patchen von Images für Lonrisun und Sunray
    Zu jeder vollen Stunde versucht mein Server, das tagesaktuelle
    - OpenATV
    - OpenSPA
    - OpenViX
    herunterzuladen und für Lonrisun und Sunray zu patchen (OpenHDF wird nicht gepatcht, sondern auch gebaut, weil es offiziell gar kein OpenHDF für Solo² gibt).

    Wenn also z.B. um 5:47 Uhr ein neues OpenATV 5.3 auf der OpenATV-Downloadseite liegt, dann sollte es um kurz nach 6 Uhr (Also zur nächsten vollen Stunde) auch in gepatcht auf meinem Server liegen

Warum das alles?
Weil ich es kann!

Das letztgenannte Patch-Script kann auch VTi patchen, das muß ich aber manuell machen.

Wenn ich die Zeit finde, werde ich noch OpenPLi hinzufügen, wobei ich mir da nicht sicher bin, ob ich nicht noch auf OpenPLi 5.0 warte.

Allerdings bin ich mir bei der verhaltenen Resonanz nicht sicher, ob das alles noch Sinn macht. Fast scheint mir, als seien alle Clones weggestorben.
 
wow das nenne ich mal fett ;-)
respekt
denke nicht das die clone ausgestorben sind und bedauer es auch das so wenig feedback oft kommt ;-)
 
Ich habe jetzt noch OpenBH (Open Black Hole) 0.6 für Lonrisun V4 und Sunray hinzugefügt.
Auch hier gibt es auf Lonrisun das Problem, daß eine FullHD-Skin Standard ist, aber auch hier sollte sie änderbar sein.

"ClosedBH" (Also das klassische Black Hole (3.x)) wäre etwas sehr problematisch, denn hier kommt auch noch hinzu, daß das mit Kodi/xbmc verheiratet wurde, ich denke nicht, daß man daran auf Lonrisun Spaß hätte.
Soweit ich das sehen kann ist diese Verheiratung bei OpenBH noch nicht vorgenommen worden, deshalb baue ich das jetzt aus Jux sogar mal für Dragonworth.
 
Ich auch, vielen Dank für die Arbeit...
Und wenn jetzt alles automatisiert ist, hast du ja auch nicht mehr viel Arbeit damit.
Mach bitte weiter...

PS: Kann ich auch einfach die Image Update-Funktion nutzen? Möchte meine Box ja nicht jeden Tag neu flashen...^^ Bzw. kann ich ein Backup meiner Einstellungen sichern und auf ein neues Image einspielen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Schimmelreiter, respekt, was du da alles machst ist unglaublich. Habe neues OpenAtv auf meinem Lonrinsun getestet, leider ist die Image nach 1 und 2 Tagen (2x probiert) nicht mehr hoch geladen (nach reboot). Ich freue mich auf den neuen OpenPli , mein altes crasht zunehmend in der lezter Zeit. Trotzdem Respekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sö, der Download "VTi 11.0.0" für Lonrisun wurde durch eine neue Version ersetzt (Selber Dateiname, aber neu zusammengestellt).
Diese startet nun schon im Ersteinrichtungsassistent mit der Skin "MuteSpectator".

"MuteSpectator" wäre auch die Standard-Skin in VTi 11.x für Vu+ Duo, Solo und Uno.

Außerdem habe ich testweise mal eine Software-Aktualisierung durchgeführt, war auch erfolgreich.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…