Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Satellit Satellit außer Kontrolle geraten

    Nobody is reading this thread right now.
Satellit außer Kontrolle geraten

London - Der von Intelsat betriebene Satellit "Galaxy 15" ist außer Kontrolle geraten und wird möglicherweise zur Bedrohung für andere Satelliten. Nach Betreiberangaben ist ein Solarsturm die Ursache für den Defekt.

"Galaxy 15" reagiere bereits seit Anfang April nicht mehr auf Kommandos von der Erde, teilte die Betreibergesellschaft Intelsat am Dienstag mit. Da der Flugkörper von seiner ursprünglichen Umlaufbahn abweicht könnte er früher oder später zu einer Gefahr für andere Satelliten werden. "Galaxy 15" empfängt und sendet laut Intelsat aber weiter Signale und stört dadurch den Funkverkehr eines Satelliten, der US-Kabelnetze mit Programmen versorgt.

Dadurch könnte es zu Beeinträchtigungen bei einigen Sendern kommen, sagte eine Sprecherin von SES, die den Satelliten "AMC 11" betreibt, der US-Nachrichtenagentur AP. Einen Zusammenprall der Satelliten schlossen die beiden Unternehmen allerdings aus. Nach Angaben der Europäischen Weltraumbehörde (ESA) driftet der Satellit über den Pazifik östlich von Hawaii.

Der Versuch, "Galaxy 15" am 3. Mai durch ein besonderes Signal abzuschalten, war gescheitert. Der Satellit driftet weiter mit voll aktivierter Kommunikationsnutzlast. Das ist nach Betreiberangaben ungewöhnlich, da außer Kontrolle geratene Satelliten gewöhnlich auch den Funkverkehr einstellen. Intelsat versucht nun weiter, die Kommunikationsnutzlast herunterzufahren. Entsprechende Versuche könne man unternehmen, wenn "Galaxy 15" an "AMC 11" vorbeigeflogen ist und sich eine Zeit lang nicht in unmittelbarer Nachbarschaft zu anderen Raumfahrzeugen mit C-Band-Transpondern bewegt.

Quelle: DIGITALFERNSEHEN
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…