Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Satellit Sateliten News | Update: 12.01.2009

    Nobody is reading this thread right now.
Neuigkeiten:

Turksat 3A, 42 Grad Ost:
Im Turksat Digitalpaket auf dem Westbeam, auf 11,096 GHz, v, mit 30,000 und 5/6, schaltete Karadeniz TV das Programm ab. Kennung ist weiter vorhanden. Alle neun TV-Programme und sechs Radios, senden unverschlüsselt.

Eurobird 1, 28,5 Grad Ost:
Ohne Prophet oder Heilsverkünder zu sein, kann man sagen, bei den Sendernamen setzt sich „letztlich“, doch das „Richtige“ durch. Meine damit daß im BSkyB Digitalpaket auf 11,426 GHz, v, das indische TV-Programm mit den Pid's 2315/2316/2305, jetzt unter der richtigen Senderkennung 9XM eingelesen wird, nicht mehr DD-India. Es sendet unverschlüsselt, wie weiter acht TV-Programme auf dem Transponder.
Auf 11,623 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, ersetzte tagsüber Bedroom TV, Pid's 2313/2314/2310 – offen – Tron Direct 1.

Badr 4, 26 Grad Ost:
Im Arabsat Digitalpaket auf 12,073 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, ersetzte TEST mit einer offenen Balkentestkarte, Pid's 3004/3104, Arosty mit Spicy. Neu sind zwei weitere TV-Kanäle, auf denen ebenfalls unter Test eine Balkentestkarte zu sehen ist. Pid's sind 3004/3104. Beide Kanäle waren bereits vorhanden, jedoch ohne Kennungen und nur mit Pideingabe zu empfangen. Jetzt werden sie unter Test eingelesen.

Eurobird 2, 25,5 Grad Ost:
Im Orbit Network Digitalpaket auf dem Mittelost-Widebeam, auf 11,604 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, startete unter Test 1, mit den Pid's 688/689, Fox Sports Middle East – offen. Es ersetzte MSNBC. Zwei TV und drei Audiokanäle sind uncodiert zu empfangen.

Astra 19,2 Grad Ost:
Im ORF Digitalpaket auf 12,662 GHz, h, mit 22,000 und 5/6, änderte der Screenpeaks TV-Kanal Heiße Nummer, die Pid's. Er sendet jetzt mit 34/2200.
Die folgende interessante Pressemitteilung von SES-Astra gebe ich gern an die Leser weiter.

„FRANZÖSISCHES DIGITALES TV ANGEBOT ÜBER SATELLIT TNTSAT ERREICHTE ENDE 2008 EINE MILLION HAUSHALTE

TNTSAT HD startet am 15. Februar 2009

Berlin / Betzdorf / Paris, 12. Januar 2009 – SES ASTRA, ein Unternehmen der SES-Gruppe (Euronext Paris und Börse Luxemburg: SESG), hat heute mitgeteilt, dass TNTSAT, das französische digital-terrestrische und frei-empfangbare TV-Angebot, das über das ASTRA- Satellitensystem ausgestrahlt wird, weiter an Reichweite gewonnen hat. Seit dem Start von TNTSAT vor 16 Monaten wurden mehr als eine Million TNTSAT-Receiver an französische Haushalte verkauft. Das ASTRA-Satellitensystem erreicht mehr als fünf Millionen französische Haushalte einschließlich TNTSAT-Empfänger direkt über Satellit von seiner Hauptorbitalposition 19,2 Grad Ost.

Das Angebot von TNTSAT ist speziell auf Regionen in Frankreich zugeschnitten, in denen Haushalte die Signale terrestrischer Sender nicht empfangen können. Es bietet französischen Fernsehzuschauern die Möglichkeit, sämtliche in Frankreich angebotenen digital-terrestrischen und frei-empfangbaren TV-Kanäle über die ASTRA-Satelliten zu empfangen und erlaubt die 100-prozentige Abdeckung Frankreichs.
TNTSAT HD wird am 15. Februar 2009 mit den folgenden über ASTRA ausgestrahlten frei-empfangbaren und digital-terrestrischen Kanälen in High Definition gestartet: TF1 HD, France 2 HD, M6 HD and ARTE HD.
Um TNTSAT zu empfangen, benötigen Haushalte eine auf die ASTRA-Hauptorbitalposition 19,2 Grad Ost ausgerichtete 60cm-Satelliten-Schüssel sowie einen TNTSAT-Receiver.

Weitere Informationen auf: www.tntsat.tv
Oder bei :
Markus Payer
SES ASTRA
+ 352 710 725 500
markus.payer@ses-astra.com

Über SES ASTRA www.ses-astra.com
Das SES ASTRA-Satellitensystem ist das führende System für den Direktempfang in Europa. Die Satellitenflotte besteht gegenwärtig aus 14 ASTRA und zwei SIRIUS Satelliten, die zusammen mehr als 117 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa versorgen und annähernd 2.500 analoge und digitale Fernseh- und Radiokanäle übertragen. SES ASTRA versorgt außerdem Unternehmen, Regierungen und ihre Dienststellen mit satellitenbasierten Multimedia-, Telekommunikations- und Internetdiensten. Mit mehr als 60 HD-Kanälen auf seinen Hauptorbitalpositionen ist SES ASTRA die wichtigste HD-Plattform für Europas führende Sendeanstalten. Die Hauptorbitalpositionen von ASTRA und SIRIUS sind 19,2° Ost, 28,2° Ost, 23,5° Ost., 5° Ost und 31,5 ° Ost.

SES ASTRA ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von SES (Euronext Paris, Luxemburger Börse: SESG). SES besitzt drei führende Satelliten-Betreibergesellschaften: SES ASTRA in Europa, SES AMERICOM in Nordamerika, sowie SES NEW SKIES, deren Satelliten globale Abdeckung und weltweite Konnektivität sicherstellen. Das Unternehmen hält des Weiteren 90% an SES SIRIUS in Europa, sowie strategische Beteiligungen an Ciel in Kanada sowie Quetzsat in Mexiko. Über eine Flotte von 39 Satelliten auf 26 Orbitalpositionen rund um den Globus bietet SES umfassende Lösungen für globale Satellitenkommunikation an. Weitere Informationen über SES sind abrufbar unter: www.ses.com.“


Eutelsat-Hotbird 13 Grad Ost:
Im französischen ABsat Digitalpaket auf 11,681 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, sind nur noch zwei TV-Kanäle unverschlüsselt zu empfangen. NT1 wurde einmal – offen – abgeschaltet.
Auf 12,692 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, ist TMC, Pid's 164/96, nur noch 1x auf Sendung – in Viaccess codiert. Die Parallelsendungen wurden eingestellt.
Das offene Teleitalia Infodia, hat das Sky Italia Digitalpaket auf 12,645 GHz, v, verlassen.
Im Cyfrowy Polsat Digitalpaket auf 12,284 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, ist neu TVN, Pid's 259/260, in Nagravision codiert. 10 Radios senden offen. Auch 2x Radio PIN 102FM mit dem Audiopid 773, das bisher verschlüsselte.
Die vier russischen TV-Programme im Stellar DBS Digitalpaket auf 12,322 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, RTVi Europe, RTVi Detskii Mir – Teleklub, RTVi Nashe Kino und RTVi ME, verschlüsseln wieder in Viaccess und Conax. Drei TV Programme und 11 Radios senden offen.
Im RRsat Digitalpaket auf 12,207 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, startete unter Sama FM TV, Pid's 4113/4114, IPN – unverschlüsselt. Asianet, Pid's 1537/1538, ist jetzt mit Bild und Ton codiert. Bisher war nur der TV-Ton „zu“. Drei TV verschlüsseln auf dem Transponder, die restlichen Kanäle – 15 TV und 10 Radios – senden offen.

Atlanticbird 2, 8 Grad West:
Im Orbit Network Digitalpaket auf dem Europa/Nahostbeam, auf 11,009 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, ersetzte Fox Sports unter Test 1 – offen – mit den Pid's 688/689, MSNBC. Zwei TV-Kanäle und der Audiokanäle senden unverschlüsselt, die restlichen 12 TV-Programme und ein Audiokanal – codieren in Mediaguard.

Hispasat 30 Grad West:
Auf dem Europabeam, auf 12,705 GHz, v, mit 2,221 und 3/4, startete Solidaria mit einem Radio unter Track, Pid's 33/34/41 Track mit dem Audiopid 35 – Beide offen.




Einen schönen Dienstag, mit best Sat-DX und freundlichen Grüßen, Norbert Schlammer.

@uelle: SatDX
 
AW: Sateliten News | Update: 12.01.2009

Hi - mein 1. Beitrag.

Als nur etwas informierter Laie habe ich viele Beiträge mit Interesse gelesen aber nur sehr wenig verstanden.

Da ich ein paar Jahre im Ausland war - ohne Sat Empfang - bin ich noch im analogen Sat-Zeitalter. Jetzt habe ich mir einen full HD TV und eine Technisat Multytenne mit DIGIT HD8-S Receiver zugelegt, die ich demnächst, wenn es wieder wärmer ist montieren will.

Ich möchte einige freie chinesische Sender und dann natürlich freie Programme im Nachrichten/Kinder/Doku/Natur/History/etc empfangen können. Und das alles ohne das ich jetzt IT studieren muss. Viellecht kann mir jemand ein paar einfache Hinweise geben - wenn es überhaupt einfach geht.

Und Dank and Norbert Schlammer für den obigen "mouth watering" Beitrag.

Gruss

Paul
 
Zurück
Oben