Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sat-Neuling Spark 1.2.41 schwarze HD+

    Nobody is reading this thread right now.

netbean

Newbie
Registriert
25. Juli 2008
Beiträge
15
Reaktionspunkte
3
Punkte
3
Hallo zusammen,

ich bin absoluter Neuling und habe keine Ahnung was ich machen muss.

Ich habe einen Golden Media 990 CR HD PVR Spark LX RELOADED mit Sofwareversion 1.2.41. Darüber hinaus habe ich eine schwaze HD+ Karte (Ich glaube die nennt man HD02)

Nach rund vier stündigem Suchen habe ich mittlerweile verstanden, dass man ein Plugin benötigt.
Vorab: JA ich habe den Conax-Reader bereits deaktiviert.

ich habe ein OSCAM binary 6018

So sehen meine Configs aus:
oscam.user:
#
# This is local user account
#

[account]
user = dummy
pwd = pass
group = 1
betatunnel = 1833.FFFF:1702,1834.FFFF:1722
chid = 0604:000014,000069,0000F4,0000F5,0000FA

oscam.server:

########use following entry in oscam.services(required)#######
###[hdplus]
###caid=1843
###srvid = EF10,EF11,EF14,EF15,EF74,EF75,EF76,EF77,5273,5274
########

[reader]
Label = HD plus
Protocol = internal
device = /dev/sci0
detect = CD
EMMCache = 1,3,2
group = 4
CAID = 1843
ident = 1843:003411,000000,008011 #not required#
rsakey = BF358B5461863130686FC933FB541FFCED682F3680F09DBC1A 23829FB3B2F766B9DD1BF3B3ECC9AD6661B753DCC3A9624156 F9EB64E8168EF09E4D9C5CCA4DD5
boxkey = A7642F57BC96D37C
cardmhz = 368
mhz = 368

oscam.conf:
#
# main configuration
#

[global]
nice = -1
WaitForCards = 1
preferlocalcards = 1
saveinithistory = 0
disablelog = 1
disableuserfile = 1
lb_mode = 1
lb_save = 100
lb_nbest_readers = 1
lb_nfb_readers = 3

[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
boxtype = dreambox
user = dummy
pmt_mode = 1
request_mode = 0
priority = 1702,1833,1830,0500,0D505
ignore = 09C7,09C4

[webif]
httpport = 8888
httpuser = dummy
httppwd = pass
httprefresh = 0
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.1-192.168.254.254,10.0.0.1-10.0.254.254
httphideidleclients = 0
httpreadonly = 0
httpsavefullcfg = 0

Folgende Probleme:

Es wird nichts hell und das Webinterface ist auch nicht auf Port 8888 erreichbar.

Bitte helft mir.
 
Hallo netan,

deine Configs scheinen erst mal ok.
Wo hast sie hingepackt: nach var/key? Da gehören sie bei deiner oscam Version hin.
Oscam im Menü Plugi gestartet? Und dann einen anderen HD+ Sender gewählt?
Web Interface: IP des golden Media:8888 geht nur an, wenn oscam läuft-gestartet ist.


Mlg piloten

PS: oscam die rechte 0755 per FTP setzen. oscam neu starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss das /var/key heißen?

configs liegen in /var/keys

var ist ein symbolic link nach /root/plugin/var
oscam hat 755
oscam startet auch
aber Webinterface ist nicht unter 192.168.1.222:8888 erreichbar.
und es wird nix hell
es kommte die Anzeige "verschlüsselt oder schlechtes Signal" (schlechtes Signal kann aber nicht sein)

Übrigens:
Chip nach vorne/oben oder?
Gibts für Spark eigentlich irgendeinen Pluginserver oder sowas?
Woher weis ich ob boxkey und rsakey richtig sind? Habe die Config halt irgendwoher kopiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo netbean,

schau mal in das Verzeichnis /var/tuxbox/config, ob du darin die oscam dateien findest. wenn ja bearbeite sie da. ansonsten kann ich dir empfehlen folgende oscam zu nehmen Link ist nicht mehr aktiv. kannst du einfach unter plugin installieren. die funktioniert auf jedenfall da ich sie selber getestet habe. falls du sie nimmst schau auf jeden fall in das oben genannte verzeichnis, da sollte dann die oscam dateien sich befinden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werde das mal heute Abend ausprobieren. Danke für die Hilfe.
Muss ich dann die Dateien in /var/keys löschen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Muss ich dann die Dateien in /var/keys löschen?
ich persönlich würde es machen. du kannst dir ja die dateien sichern. wenn du sie installiert hast, musst du eigentlich nur die datei oscam server bearbeiten.

# this is an example how to "read" a na*ra card internal(e.g. HD+/HD02)
#########use following entry in oscam.services(required)#######
####[hdplus]
####caid=1843
####srvid = EF10,EF11,EF14,EF15,EF74,EF75,EF76,EF77,5273,5274
#########
#
# [reader]
# Label = HD plus
# Protocol = internal
# device = /dev/sci0
# detect = CD
# EMMCache = 1,3,2
# group = 4
# CAID = 1843
# ident = 1843:003411,000000,008011 #not required#
# rsakey = BF358B5461863130686FC933FB541FFCED682F3680F09DBC1A23829FB3B2F766B9DD1BF3B3ECC9AD6661B753DCC3A9624156F9EB64E8168EF09E4D9C5CCA4DD5
# boxkey = A7642F57BC96D37C
# cardmhz = 368
# mhz = 368
#

die rauten entfernen und gut is. bei allen anderen einträgen die raute setzen.
 
Müssen diese Rauten auch weg?

####[hdplus]
####caid=1843
####srvid = EF10,EF11,EF14,EF15,EF74,EF75,EF76,EF77,5273,5274
 
eigentlich befindet sich der eintrag weiter unten noch mal deshalb gehe ich jetzt mal davon aus das du ab #reader die rauten wechnehmen musst. nicht vergessen den gm nach änderung neu zu starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo netbean,
schau mal in das Verzeichnis /var/tuxbox/config, ob du darin die oscam dateien findest. wenn ja bearbeite sie da. ansonsten kann ich dir empfehlen folgende oscam zu nehmen Link ist nicht mehr aktiv. kannst du einfach unter plugin installieren. die funktioniert auf jedenfall da ich sie selber getestet habe. falls du sie nimmst schau auf jeden fall in das oben genannte verzeichnis, da sollte dann die oscam dateien sich befinden.

mit der von dir empfohlenden oscam Version liegen die Configs richtig in var/tuxbox/config.
Aber mit der bei ihm zur Zeit verwendeten Oscam Version 6018 müssen die configs sich in var/keys liegen. var/key ist natürlich nur ein Schreibfehler von mit gewesen.
Der Wechsel der Pfade zu var/tuxbox/config fand erst bei späteren oscam Versionen statt.
UND: es schadet überhaupt nicht, wenn sie in beiden Pfaden liegen. Es verbraucht nur Speicher Platz. Sonst ist es unerheblich und stört überhaupt nicht.
Wenn die richtigen Pfade gefunden wurden, können die Configs im falschen Pfad gelöscht werden.
In var/keys muß natürlich keydata.bin verbleiben.


Mlg piloten
 
Ich werde es heute Abend mal probieren und berichten. Mögen die Pixel kleiner werden :emoticon-0105-wink:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben