Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Samsung macht Boden gut: 2nm-Chipproduktion nimmt Fahrt auf

    Nobody is reading this thread right now.
Samsung überrascht mit Fortschritten in der Halbleiterproduktion:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Nach einer schwierigen Phase im Chipgeschäft hat Samsung nun einen wichtigen Schritt geschafft.
Die Entwicklung der neuen 2-Nanometer-Technologie zeigt deutliche Verbesserungen, besonders bei der sogenannten Ausbeute, also dem Anteil funktionierender Chips pro Wafer.

Deutlicher Sprung bei der Chip-Ausbeute
Laut aktuellen Berichten liegt die Ausbeute bei rund 40 Prozent, ein großer Fortschritt im Vergleich zum Jahresbeginn 2025.
Zum Vergleich:
Bei Samsungs vorheriger 3nm-Generation lag die Ausbeute nur bei etwa 20–30 Prozent, was die Produktion teuer und ineffizient machte.
Jetzt scheint sich die Herstellung zu stabilisieren.

TSMC bleibt vorne
Trotzdem bleibt der Konkurrent TSMC aus Taiwan derzeit führend.
Dessen 2nm-Verfahren gilt bereits als fast marktreif, mit Ausbeuten von rund 80 Prozent.
TSMC will noch 2025 mit der Massenproduktion starten, Samsung steht also unter Druck im Laufe des Jahres weiter aufzuholen.

Große Kunden zeigen Interesse
Erstaunlich ist, dass trotz Rückstand bereits große Namen wie Apple, AMD und Nvidia Interesse an Samsungs neuer Technologie zeigen.
Sie könnten Chips gleichzeitig bei Samsung und TSMC produzieren lassen, eine sogenannte Dual-Sourcing-Strategie, um Risiken zu minimieren und Kosten zu senken.

Zukunftspläne bis 2027
Samsung hat noch Großes vor:
Bis 2027 will das Unternehmen den nächsten Technologiesprung schaffen mit der Einführung von 1,4nm-Chips.
Ob das gelingt, hängt entscheidend davon ab, wie gut sich die Chipproduktion weiter optimieren lässt.
 
Zurück
Oben