Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Rückrufaktion: AZBox mit Hardware-Problemen

    Nobody is reading this thread right now.

Bastisdad

Power Elite User
Registriert
2. Dezember 2007
Beiträge
2.467
Reaktionspunkte
1.860
Punkte
113
Ort
in der Nähe von
Rückrufaktion: AZBox mit Hardware-Problemen

Die AZBox aus dem Hause Opensat, die die c't in der Premium-Fassung in der aktuellen Ausgabe 16/09 mit fünf weiteren HDTV-taugliche Satelliten-Receiver Link veralten (gelöscht), wird vom deutschen Vertrieb Link veralten (gelöscht) sei ein Fehler bei den CI-Modulen bereits seit geraumer Zeit bekannt; zunächst wären die Ingenieure allerdings davon ausgegangenen, dass es sich um ein Software-Problem handele. Im angesprochenen Test wies c't unter anderem darauf hin, dass das Gerät mit einigen Alphacrypt-CAMs hakelige Videobilder ohne Ton produzierte. Impex-Sat habe sich aufgrund des Hardware-Fehlers dazu entschlossen, "eine Rückrufaktion zu einem angemessenen Zeitpunkt zu starten", in deren Rahmen die Geräte kostenlos repariert oder ausgetauscht würden.

Der Ankündigung der Rückrufaktion war die Schließung des "Betatest-Bereichs" im vorausgegangen. Dessen Moderator begründete den Schritt mit der Aussage, dass man die "Abzockerpraktiken von Opensat und Impex" nicht weiter unterstützen wolle. Die Firmen seien tatsächlich nur darauf bedacht, "den Usern mit Schrott das Geld aus der Tasche zu ziehen". Bei den letzten Software-Erneuerungen habe es sich nur um "Kosmetikverbesserungen, die der Verkaufspolitik der oben genannten Firmen zugute kamen", gehandelt. Fakt sei, dass die Box eh nicht mehr weiter unterstützt würde, da sich schon längst ein neues Modell in der Planung befinde.

Gegen diese Vorwürfe verwahrt sich Impex-Sat in seiner Mitteilung. So vermeldet das Unternehmen, dass zwar ein neues Modell beziehungsweise eine neue Revision in Planung sei, die Software allerdings sowohl auf der alten wie auch auf der neuen Geräteversionen laufe. Ausdrücklich weist das Unternehmen darauf hin, dass die Rückrufaktion "nichts mit einer Verkaufspolitik zu tun hat, sondern nur dem Kunden zugute kommen soll". "Was nützt es, wenn täglich eine neue Software in den Foren erscheint, bei der sich letztendlich herausstellt, dass sie nicht stabil läuft?", so das Resümee von Impex-Sat. "Wenn es sein muss, verlieren wir Geld, aber bewahren unser Gesicht gegenüber dem Kunden."

Quelle: heise.de
 
AW: Rückrufaktion: AZBox mit Hardware-Problemen

Ärger um Tauschaktion für AZBox-Receiver

Der Receiver-Hersteller OpenSat macht sich mit dem HDTV-tauglichen Satelliten-Receiver AZBox wohl keine Freunde mehr.

Nach einer umstrittenen Rückrufaktion im Juli aufgrund von Kompatibilitätsproblemen mit bestimmten CAMs (SAT+KABEL berichtete) sorgt jetzt ein eigentlich gut gemeinter Umtauschservice des deutschen Vertriebspartners Impex-Sat für Verärgerungen bei Besitzern der Settop-Box. Der Händler mit Sitz im norddeutschen Glückstadt räumt für knapp 130 Euro die Möglichkeit ein, bestehende Geräte vom Typ AZBox HD Premium gegen eine AZBox HD Premium Plus mit zwei DVB-S2-Tunern auszutauschen.

Gegenüber der SAT+KABEL beschwerten sich mehrere Kunden über diese Maßnahme. Ursprünglich sei bei Modellen ohne "Plus"-Zusatz zugesichert worden, für 60 Euro lasse sich ein zweiter DVB-S2-Tuner nachrüsten, um gleichzeitige Aufnahmen und Live-TV zu ermöglichen. Im nachhinein habe sich herausgestellt, dass das Gerät nicht in der Lage sei, zwei Tuner des gleichen Typs parallel anzusprechen. Lediglich Mischbestückungen, etwa DVB-S2 und DVB-T, seien möglich.

Kunden fühlen sich als Beta-Tester missbraucht

Kunden stoßen sich in Mails an die Redaktion daran, als Beta-Tester missbraucht worden zu sein. Nehme man das Angebot von Impex-Sat an, zahle man in Summe 370 Euro für die ursprüngliche Box zuzüglich 130 Euro Tauschgebühr. Das sei mit 500 Euro teurer als eine Neuanschaffung des AZBox HD Premium Plus, die für 420 Euro angeboten wird. Entsprechend fordern Betroffene in Internet-Foren, die Nachrüstung einer vollen Twin-Tuner-Funktionalität müsse, wie ursprünglich in Aussicht gestellt, für 60 Euro ermöglicht werden.

Der niederländische AZBox-Importeur Smart Innovations räumte gegenüber dem Branchendienst "Totaal TV" ein, es habe "Diskrepanzen" bei Aussagen zur Twin-Tuner-Fähigkeit des Ursprungsmodells gegeben.

quelle: satundkabel
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…