Ranger79
Elite Lord
RTL via DVB-T – „Mitteldeutschland ist eine Option für uns“
06.03.2009
(dm) - Die private Mediengruppe RTL Deutschland hat ihr Interesse an einer Verbreitung via
Wann es in Mitteldeutschland konkret zu einem Start kommen könnte, bleibt noch offen. Einem früheren Medienbericht zufolge ist eine Bewerbungsfrist für die Region am 26. Februar abgelaufen (Digitalmagazin berichtete). Nun steht also eine Entscheidung der zuständigen Landesmedienanstalten in Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie eine Zulassung durch die Bundesnetzagentur aus.
In der baden-württembergischen Landeshauptstadt wird die Mediengruppe RTL Deutschland voraussichtlich ab Jahresmitte mit insgesamt sechs Sendern via DVB-T starten, erstmals werden dann mit Passion und RTL Crime auch zwei Pay-TV-Programme über die digitale Terrestrik verbreitet (DM berichtete). Die Vermarktung des Angebots übernimmt die Eutelsat-Tochter visAvision.
Q:infosat
06.03.2009
(dm) - Die private Mediengruppe RTL Deutschland hat ihr Interesse an einer Verbreitung via
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
im Großraum Leipzig/Halle bestätigt. „Mitteldeutschland ist eine Option für uns“, sagte eine Sprecherin am 6. März auf Anfrage von Digitalmagazin. Sollte es zu einem Start kommen, wird die Verbreitung nach dem Stuttgarter Modell – also in MPEG-4-Codierung und mit Conax-Verschlüsselung – realisiert. Darüber hinaus sei derzeit aber kein weiterer Start in anderen Regionen geplant, so die Sprecherin. „Wir verstehen DVB-T als Ballungsraumkonzept“, betonte sie. Ein weiterer Ausbau in der Fläche sei daher nicht vorgesehen.Wann es in Mitteldeutschland konkret zu einem Start kommen könnte, bleibt noch offen. Einem früheren Medienbericht zufolge ist eine Bewerbungsfrist für die Region am 26. Februar abgelaufen (Digitalmagazin berichtete). Nun steht also eine Entscheidung der zuständigen Landesmedienanstalten in Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie eine Zulassung durch die Bundesnetzagentur aus.
In der baden-württembergischen Landeshauptstadt wird die Mediengruppe RTL Deutschland voraussichtlich ab Jahresmitte mit insgesamt sechs Sendern via DVB-T starten, erstmals werden dann mit Passion und RTL Crime auch zwei Pay-TV-Programme über die digitale Terrestrik verbreitet (DM berichtete). Die Vermarktung des Angebots übernimmt die Eutelsat-Tochter visAvision.
Q:infosat