Habe einen NooElec NESDR SMArt bestellt, Motivation war ein Artikel in der aktuellen CT. Es hat natürlich nichts mit dem RTL- Sender zu tun.
Vielleicht könnte man einen Bereich einrichten, ist ein sehr interessantes Thema, ein Erfahrungsaustausch ist sicher für das Board nicht schlecht.
Gibt es den Artikel online? Bei unserem größten Online-Kaufhaus lese ich, es ist ein Radio und kann DVB-T aber nicht DVB-T2??? Wurde nicht im Fernsehen DVB-T abgeschaltet?
Ja, in Deutschland ist weitgehend DVB-T durch DVB-T2 abgelöst worden und die Umstellung auf DVB-T2 der noch verbliebenen Regionen mit DVB-T soll 2019 abgeschlossen sein. Teilweise wurde auch gar nicht (mehr) umgestellt, sondern kleinere DVB-T Sender wurden wirklich (fast) ersatzlos abgeschaltet.
Wenn die "falschen" (richtigen) Treiber installiert sind, geht Fernsehen eh nicht mehr, darum geht es auch überhaupt nicht. Wichtig ist nur der richtige Chipsatz.
Ja, ich habe jetzt gelesen, welche Möglichkeiten das kleine Wunderwerk hat. Ich bin aber bei allem, was nicht AV (also beides) ist - will sagen ohne Bild - raus. Das hängt aber eher mit meinen Ohren zusammen als mit dem hier angesprochenen hochinteressanten Gerät. Ein bisschen musste ich ja an Ulrich Mühe denken, als ich mir mal genau durchgelesen habe, was damit geht.
Viel zu „tüfteln“ gibt es da aber nicht (mehr). So neu ist ja SDR für die USB-Sticks mit RTL-Chips nicht mehr. Man hat damit ein relativ breitbandiges Empfangsgerät, was alle mit Software demodulierbaren Empfangssignale wiedergeben kann. Anleitungen dafür gibt es sehr viele, aber ein echtes Software-Defined-Radio (SDR) ersetzt das nicht, weil die USB-Sticks dafür eigentlich gar nicht gedacht waren. Billiger bekommt man aber kein SDR!!!
Weiß nicht, ob da schon jemand was gemacht hat, aber man könnte vielleicht damit (teilweise) das Frequenzspektrum der Sat-ZF von einem LNB darstellen und das sogar zum Ausrichen einer Sat-Antenne aushilfsweise verwenden.