Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support RSYNC BACKUP - MV_Backup.sh (Linux - Bash)

    Nobody is reading this thread right now.
AW: RSYNC BACKUP - bachup-321tux.sh

nee, da kommt nichts... leer ;-)

halt warte da war was falsch, es muss ja ein leerzeichen noch rein.
Also die Ausgabe von ls -l /bin/bash ist folgende

lrwxrwxrwx 1 root root 7 Jul 17 13:33 /bin/bash -> busybox
 
AW: RSYNC BACKUP - backup-321tux.sh

Hi,

eher zufällig in ich auf diesen Thread gestoßen. Auch ich verwende das Skript schon seit Jahren und habe es ein wenig erweitert, also speziell um Snapshot-Backups um div. Versionen eines Archivs halten zu können. Hatte jetzt keine Zeit, das abzugleichen, daher hier einfach mal


  • ! (Edit: einige Bugfixes - hab heute nochmal daran gebastelt! :) )

Würde mich freuen, wenn meine Erweiterungen in die Community-Version übernommen werden, so noch was Neues drin sein sollte. ;)

Enkidu

PS: und korrigier doch mal den Titel des ersten Postings von bachup-321tux.sh auf backup-321tux.sh! :)

-------- Original-Nachricht --------[TABLE="class: moz-email-headers-table"]
[TR]
[TH]Betreff:[/TH]
[TD]Erweiterung rsync-backup[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH]Datum:[/TH]
[TD]Sat, 22 Sep 2012 13:14:56 +0200[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH]Von:[/TH]
[TD]Enkidu[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH]An:[/TH]
[TD]321tux[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Hi,

als ich vor ein paar Tagen auf der Suche nach einem Script für rsync war, bin ich auf Deines gestoßen. Ich hab es gleich mal um ein Snapshot-Backup erweitert. D.h., im Zielverzeichnis kann man n Komplettbackups anlegen, die mittels Hardlinks aufeinander referenzieren. Nur die Unterschiede werden wirklich kopiert. So hat immer vollständige Backupsätze von verschiedenen Tagen mit dem geringstmöglichen Verbrauch.

Meinen Änderungen fehlt noch der Feinschliff. Hab mich zu wenig mit der Art wie (Fehler)Meldungen ausgegeben werden beschäftigt! :)

Folgendes hab ich geändert:

  • Snapshot-Backup hinzugefügt
  • Konfig aufgelagert (damit man bei ner Änderung nicht immer das Skript anfassen muß)
  • Konfig erweitert und optimiert

Schau's Dir mal an, vielleicht magst Du es ja übernehmen.


VG,
Enkidu
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RSYNC BACKUP - backup-321tux.sh

Wenn ich wieder zu Hause bin schaue ich mair das gerne an.

Den Titel kann ich nicht mehr ändern ;( Das ist ein Job für einen der Moderatoren.
 
AW: RSYNC BACKUP - bachup-321tux.sh

Ich habe nun eine erste Version des Skriptes mit der Möglichkeit von "Snapshot"-Backups fertig.
Im großen und ganzen habe ich alles übernommen ;)

In der Konfig sind jedoch Variablen deklariert, die nicht verwendet werden...

Ich habe zusätzlich einige Kommentare und Ausgaben mit eingebaut, damit ein Neueinsteiger das Skript leichter verwenden kann.

Neu ist:
Konfiguration:
mode[]= # Modus der Sicherung ("", "Snapshot" oder "Snap")

Skript:
Konfig wird in . Skript-Verzeichnis und $HOME/etc gesucht
Anzeige der verwendeten Konfiguration beim Skriptstart
Snapshot-Backup inkl. Anzeige des Modus (Normal oder Snapshot) beim Start

Es ist Version "150113":
Link ist nicht mehr aktiv.
Link ist nicht mehr aktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RSYNC BACKUP - bachup-321tux.sh

Ich habe nun einige Tests gemacht und das Skript weiter verfeinert.

Aktuelle Version in den Links oben (Version: #150113)
Mailversand sollte auch bei Snapshot funktionieren. Das Löschen (-d x) ist im Snapshot-Modus deaktiviert!

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


@Enkidu
Kannst Du das mal testen? Bitte die *.conf entsprechend auch anpassen...
 
AW: RSYNC BACKUP - bachup-321tux.sh

Hallo

Ist es möglich mit diesem script den kompletten Server zu backupen und dann auf einer anderen Maschine wieder zu restoren?

Gruss, disasterrecover
 
AW: RSYNC BACKUP - backup-321tux.sh

Und wenn du nicht physisch an die Maschine kommst?
Ich will meinen Webserver backupen und will ihn dann mit einem restore an einer anderen Maschine wieder herstellen.
 
AW: RSYNC BACKUP - backup-321tux.sh

Das Sichern eines entfernten Servers müsste eigentlich gehen:
Copy a File from a Remote Server to a Local Server with SSH

To specify a protocol with rsync you need to give “-e” option with protocol name you want to use. Here in this example, We will be using “ssh” with “-e” option and perform data transfer.
[root@tecmint]# rsync -avzhe ssh root@192.168.0.100:/root/install.log /tmp/

root@192.168.0.100's password:

receiving incremental file list

install.log

sent 30 bytes received 8.12K bytes 1.48K bytes/sec

total size is 30.74K speedup is 3.77
Quelle: Punkt 3

Bei rsync einfach das -e ssh mit angeben und ein wenig testen. Am besten mit einem Verzeichnis so lange bis es so klappt wie man will...
Danach kannst Du die Optionen in der Conf eintragen
 
AW: RSYNC BACKUP - backup-321tux.sh

Momentan nicht. Ist denn bekannt, ob mpack oder sendEmail das können?
 
AW: RSYNC BACKUP - backup-321tux.sh

Bei sendEmail geht das wohl in dem man einfach die Adressen hintereinander angibt:

Probier das mal aus... Wenn das geht, dann baue ich das im Skript ein...

Ab Zeile 443 im Skript:
sendEmail) # Variante mit "sendEmail"
sendEmail -f $MAILSENDER -t $MAILADRESS -u "$SUBJECT" -o message-file=$MAILFILE -a /tmp/${ARCHIV} \
-o message-charset=utf-8 -s $MAILSERVER:$MAILPORT -xu $MAILUSER -xp $MAILPASS $USETLS
Du musst das $MAILADRESS in " setzen: "$MAILADRESS"; in der Conf auf sendEmail stellen und Parameter ausfüllen
Alternativ in der .conf: MAILADRESS="Mail@1.de Mail@2.de" Damit gehen aber die anderen Varianten wie mpack wahrscheinlich nicht...
 
AW: RSYNC BACKUP - backup-321tux.sh

Hallo, vielen Dank.
In meiner Version (JaiBee, 2011-01-02, 0.98) waren diese Zeilen bereits drin.
Und mit der Änderung in der Conf (zwei emailadressen) ging es dann. Nutze schon sendemail.

Also nochmal Danke
 
AW: RSYNC BACKUP - backup-321tux.sh

Hallo zusammen,

evtl. kann mir hier jemand weiter helfen.
Ich nutze das Script auchn schon ein paar Jahre auf meinem Raspberry.
Nachdem ich jetzt Teile des Systems neu eingerichtet habe ist mir folgendes aufgefallen:

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Was muss ich hier unternehmen, dass dieser Fehler nicht mehr auftaucht?

Danke für Hinweise.
 
AW: RSYNC BACKUP - backup-321tux.sh

Sieht komisch aus. Mit welchen Parametern rufst Du das Skript auf? Es wird versucht Daten vom aktuellen Tag zu löschen... Das ist weder Sinnvoll noch vermutlich gewollt.
 
Zurück
Oben