Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support RSYNC BACKUP - MV_Backup.sh (Linux - Bash)

    Nobody is reading this thread right now.

Habe ich gemacht, leider gibt es keine Ausgabe.

gruss Ralf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In den Optionen (*.conf) ist das - v enthalten?
Landen die Ausgeaben im Log? Welchen Modus benutzt Du?
 
ich nutze "multi".
Ja die Ausgaben landen im log.
RSYNC_OPT=("-savPbh" "--delete" "--numeric-ids" "--stats" "--progress" "--copy-links")
 
Im Modus Multi must Du dann in Zeile 761
Code:
                    "${SOURCE}/${subfolder}/" "${R_TARGET}/${subfolder}/" </dev/null >/dev/null 2>> "$ERRLOG" &
mal testweise erst das >/dev/nul und dann das </dev/nul entfernen

Edit: Eventuel in der Zeile darüber auch mal das --log-file=... entfernen
 
Hallo,

ich bekomme folgende Fehlermeldung bei Multi:

Zeile 790: wait: Prozess 3345 wurde nicht von dieser Shell gestartet.
[3345] Beendet mit Fehler: 127

Ist das ein schwerer error oder etwas, was man nicht weiter beachten braucht.

gruss Ralf
 
Das muss ich mir nächste Woche mal anschauen... Ein ganzes Log wäre gut
 
So im Skript wird an der Stelle auf die rsync-Prozesse gewartet, bis alle beendet sind. Die Fehlermeldung unterbricht hier nichts. Das Backup müsste komplett sein. Trotzdem sollte so eine Meldung nicht kommen. Passiert das bei jedem Durchgang oder war es einmalig?
 
Ich habe es jetzt nicht noch einmal gemacht, aber ich werde es am WE nochmal durchlaufen lassen. Schieb alle Ausgaben alle in eine File und schaun wir mal.

so hier einmal die Ausgaben bis jetzt auf der bash. "Ausgaben_backup.txt"
und hier die logs. Recht groß, da es das komplette System betrifft. habs als tar.gz gepackt, reiche ich nach ;-)

ich weis allerdings nich, warum hier jetzt steht:
Code:
  Starte rsync für Dateien im Stammordner
[9331] Beendet mit Fehler: 23
ITSS-Backup_14
[8821] Beendet mit Fehler: 23
ITSS-Backup_7

wieso backup_7 ? usw. habe nur eins angeschoben.
Auch gibt es zahlreiche log-files aber das kann mit dem multi zu tun haben.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die 7 kommt vom Multi... Das soll bedeuten es ist das 7. rsync, das gestartet wurde.

Vom Log her kann ich da leider nichts relevantes entdecken.

Ich muss das mal genauer hier testen wenn ich mal Zeit habe. Wenn Du nicht sicher bist, ob das Backup vollständig ist, dann stelle am besten erst mal auf den Normalen Modus um...
 
Interessant wäre eines der Logs
ITSS-Backup_7.log
oder
ITSS-Backup_14.log
 
hier, vielleicht findest Du ja was ;-)

musste wegen hochladen ein txt ranhängen ans tar.gz, einfach erst wegmachen
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Im Log finden sich viele Einträge wie der hier:
Code:
2018/10/27 12:06:26 [8821] rsync: symlink "/NAS326/ITSS-Sicherung/_DATEIEN/lib/x86_64-linux-gnu/libthread_db.so.1" -> "libthread_db-1.0.so" failed: Operation not supported (95)
Der rsync-Prozess beendet sich dann mit dem Rückgabecode 23:
Code:
2018/10/27 12:06:28 [8821] rsync error: some files/attrs were not transferred (see previous errors) (code 23) at main.c(1183) [sender=3.1.1]

Kann es sein, dass die Quelle mit CIFS (SAMBA-Share) gemountet ist? Versuch es mal mit NFS
Im Netz habe ich das gefunden:
 
Das Ziel ist mit cifs gemountet. Ich stell das mal auf NFS um. Danke.

So auf normal umgestellt. Hat zwar ewig gedauert (warum auch immer, untersuche das mal) aber alles ohne Error Meldungen.
 
Hallo MegaV0lt,

eins der besten rsync scripte da draussen, danke! ;-)
Kurze Frage, bevor ich es installiere und ausprobiere.
Mir ist im MV_Backup.sh folgendes aufegfallen: Zeile 414 s) SHUTDOWN='true' ;;
Ist das script so konfiguriert, dass die Maschine runter gefahren wird?.. als default?
Weil ich das script in einem unserer Produktions Server einsetzen moechte, aber der Server NICHT runter gefahren werden soll, nach Backup Abschluss
 
Vielen Dank für das Lob. Das freut micht sehr :blush:

In Zeile 414 wird geprüft, ob der Parameter "-s" übergeben wurde:
Code:
    s) SHUTDOWN='true' ;;           # Herunterfahren gewählt
In Zeile 1073 wird geprüft:
Code:
if [[ -n "$SHUTDOWN" ]] ; then
Es wird nicht per "Default" heruntergefahren. Das passiert nur, wenn der Parameter "-s" mit angegeben wird.

Das hätte ich auch so nicht gewollt, da das Skript bei mir auch auf meinem kleinen Server läuft...
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…