Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Riesen-Parabolantenne für Eutelsat - 9,1 Meter Durchmesser

Riesen-Parabolantenne für Eutelsat - 9,1 Meter Durchmesser

In Berlin ist in der Nähe des Wannsees für fünf Millionen Euro eine neue schwenk- und drehbare Satelliten-Erdfunkstelle mit einer 9,1 Meter großen Parabolantenne entstanden.

Sie dient als Herzstück für den im Dezember gestarteten Ka-Sat des französischen Satellitenbetreibers Eutelsat, mit dem europäische Haushalte ohne Breitband-Verbindung ab Mai unter der bestehenden Marke "Tooway" mit Datenraten von bis zu 10 MBit/s im Download und 4 MBit/s im Upload versorgt werden.

Die Erdfunkstelle wird vom Dienstleister Envia-Tel für die Eutelsat-Tochter Skylogic aufgebaut und ist über Glasfaser an den Internet-Backbone in Frankfurt angebunden.

Am kommenden Dienstag (22. März) werden Teleport, Bodenstation und neues Kontrollzentrum offiziell in Betrieb genommen, teilte Eutelsat am Mittwoch mit. Das Ka-Sat-Projekt hat rund 350 Millionen Euro verschlungen, in Deutschland werden etwa 200.000 Haushalte ohne UMTS/LTE, DSL und Kabel als Kunden angepeilt, die dann Preise zwischen 20 und 120 Euro einkalkulieren müssen.

Quell: sat+kabel
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…