[FONT="]Die Live-Linux-Rettungs-CD/DVD Knoppix steht in Version 6.2 zum kostenlosen Download bereit. Sie soll schneller als die Vorgängerversion booten und ist zudem in einer speziellen Variante mit einem sprechenden Menüsystem verfügbar.[/FONT]
[FONT="]Das sprechende Menüsystem von Knoppix 6.2 hört auf den Namen A.D.R.I.A.N.E (Audio Desktop Referenzimplementation und Netzwerk-Umgebung in Version ADRIANE 1.2 Beta). Es soll Einsteigern und vor allem sehbehinderten PC-Anwendern den Umgang mit Knoppix erleichtern. Knoppix 6.2 soll außerdem dank des überarbeiteten Bootsystems, das auf Debian basiert und laut Changelog mehrere Aufgaben der Systeminitialisierung parallelisiert, deutlich schneller booten.[/FONT]
[FONT="]Als grafische Oberfläche verwendet Knoppix nicht etwa die bekannten KDE oder Gnome sondern LXDE – Lightweight X11 Desktop Environment. Der Name bringt schon zum Ausdruck, dass LXDE deutlich weniger Ressourcen in Anspruch nimmt als die Dickschiffe Gnome und besonders KDE. Für ein Live-System, das von CD und DVD gestartet wird, ist das ein wichtiger Aspekt. Wer sich für die DVD-Variante von Knoppix entscheidet, kann aber auch KDE 4 und Gnome benutzen.[/FONT]
[FONT="]Mit dem mitgelieferten NetworkManager können Sie die Internetverbindung konfigurieren. Knoppix basiert auf dem Klassiker "Debian/Lenny, Testing und Unstable" mit Kernel 2.6.31.6 und xorg 7.4. [/FONT]
[FONT="]Der
[FONT="]Das sprechende Menüsystem von Knoppix 6.2 hört auf den Namen A.D.R.I.A.N.E (Audio Desktop Referenzimplementation und Netzwerk-Umgebung in Version ADRIANE 1.2 Beta). Es soll Einsteigern und vor allem sehbehinderten PC-Anwendern den Umgang mit Knoppix erleichtern. Knoppix 6.2 soll außerdem dank des überarbeiteten Bootsystems, das auf Debian basiert und laut Changelog mehrere Aufgaben der Systeminitialisierung parallelisiert, deutlich schneller booten.[/FONT]
[FONT="]Als grafische Oberfläche verwendet Knoppix nicht etwa die bekannten KDE oder Gnome sondern LXDE – Lightweight X11 Desktop Environment. Der Name bringt schon zum Ausdruck, dass LXDE deutlich weniger Ressourcen in Anspruch nimmt als die Dickschiffe Gnome und besonders KDE. Für ein Live-System, das von CD und DVD gestartet wird, ist das ein wichtiger Aspekt. Wer sich für die DVD-Variante von Knoppix entscheidet, kann aber auch KDE 4 und Gnome benutzen.[/FONT]
[FONT="]Mit dem mitgelieferten NetworkManager können Sie die Internetverbindung konfigurieren. Knoppix basiert auf dem Klassiker "Debian/Lenny, Testing und Unstable" mit Kernel 2.6.31.6 und xorg 7.4. [/FONT]
[FONT="]Der
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
ist wie gehabt von zahlreichen Servern aus möglich.[/FONT]