Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

reshare_mode = ?? Was ist am besten?

Unimatrix01

Ist oft hier
Registriert
31. Dezember 2009
Beiträge
145
Reaktionspunkte
14
Punkte
260
Hallo,
da ich von CCcam zu Oscam umgestiegen bin, möchte ich meinen Oscam Einstellungen noch etwas Feintuning verpassen.

Hier gibt es aber eine Einstellung in der oscam.conf, aus der ich nicht ganz schlau werde.

Das oscam Wiki aus dem Streamboard sagt folgendes dazu:
0 = reader reshared nur empfangene SCs für CCcam-reader
1 = reader reshared empfangene SCs (wie=0) und definierte services
2 = reader reshared nur definierte reader-services als virtueller SC
3 = reader reshared nur definierte user-services als virtueller SC

Im Zebradem steht das:
"reshare_mode = 0" damit kann man festlegen welche Karten an die Clients gesendet werden. "reshare_mode = 0" ist default und Standard, hier werden alle Karten wie bisher an die Clients gesendet. Auf "reshare_mode = 1" gestellt ist es genauso wie default, nur werden zusätzlich noch die Services eines Readers mit veröffentlicht. Wer also vollen CCcam_2.2.0 Support möchte mit god SIDs und bad SIDs braucht reshare_mode=1 mit sauber angelegten Reader-Services (positive und negative Services). Auf "reshare_mode = 2" ändert sich das ganze etwas, statt die vom CCcam-Reader empfangenen Kartendaten zu verwenden, werden nur noch die Reader-Services veröffentlicht. Mit "reshare_mode = 3" werden dann nur noch die User-Services veröffentlicht. Somit kann man die Karten auf die Dienste beschränken, die man eigentlich nur veröffentlichen möchte. Diese Option kann einem neugeborenen Oscam Nutzer verwirren. Also wenn ihr das erste mal ein Oscam-CCcam Server aufsetzt, benutzt erst mal "reshare_mode = 0" und befasst euch später mit den Unterschieden dieser Einstellmöglichkeiten.


Ich selbst habe zur Zeit "reshare_mode = 0" eingetragen. Ich bin aber am Überlegen, ob ich nicht den Parameter auf 1 setzten soll, weil ja laut der Anleitung, nur dort voller CCcam Support verfügbar ist. Aber es gibt da noch zwei andere Parameter.

Was ist hier denn nun hier die beste Einstellung?

Gruß,
Unimatrix
 
Wenn du deine Karten mit dem CCcam Protokoll auslesen lässt, und eine OScam Binary benutzt, die mindestens das CCcam 2.2.0 Protokoll unterstützt, solltest du

reshare_mode = 1

einsetzen. Die "beste Einstellung" gibt es nicht, da sich kein CS System dem anderen gleicht. Einstellungen sollten immer ans eigene System angepasst werden...
 
Ok, ich habe den Parameter mal auf 1 gesetzt, da ich einen Oscam Server mit quasi CCcam-only habe. Aber worin liegt denn jetzt genau der Unterschied in den beiden Einstellungen?

Dann noch eine Frage. Wenn Einstellungen an der Config vornimmt, muss man dann zwingend die oscam neu starten, oder wird das nach einer gewissen Zeit auch ohne Neustart übernommen? Werden zumindest Einstellungen bei den Readern und Usern ohne Neustart übernommen?
 
So wie ich das verstanden habe, wird fast alles was im WebIf der Oscam eingestellt werden kann sofort übernommen (außer wenn hier Dateien direkt editiert werden).
Wenn nicht, kommt eine Meldung mit der Aufforderung Oscam neu zu starten.

Gruß
janni1
 
erst bei neustart von oscam.
und wenn du an den Hardware Readern (also interne slots und externe, wie z.B. smargos) was geändert hast , dann meistens erst bei reboot der ganzen truhe.

R
 
Ich kann aber auch im Oscam Webinterface die Config-Files editieren. Werden in dem Falle dann die Einstellungen auch erst nach einem Neustart übernommen, oder direkt nach dem Speichern?
 
Wenn du im WebIF unter Files editierst, mußt du glaub ich Oscam neustarten.

Gruß
janni1
 
Zurück
Oben