Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Reader automatisch neu starten lassen bei Ausfall

    Nobody is reading this thread right now.

Pilot

Teammitglied
Registriert
29. Mai 2008
Beiträge
32.457
Lösungen
6
Reaktionspunkte
30.419
Punkte
1.103
Ort
Deutschland
Hab einen pi3 mit IPC am Laufen.
6 reader im Einsatz.
2 reader stehen ab und an auf of.

Wie kann ich über IPC die reader bei Ausfall automatisch neu starten lassen?
Zur Zeit mach ich das per Hand, wenn ich diesen Ausfall bei einer Wi Kontrolle merke.
 
... oder die Ursache bekämpfen; Hast Du einen aktiven Hub dazwischen?
---
1) mal täglich Nachts per cron die ganze oscam stoppen und neu staren
2) das log überwachen, aber dazu reichen meine script Kenntnisse nicht aus
 
Ursachen Bekämpfung habe ich schon gemacht.
1. Hub getauscht.
2. Reader getauscht.
Klar : Hub aktiv

Hatte vorher einen Igel im Einastz.
Da hat IPC ab und an reader neu gestartet...
 
Hi,
@Pilot
du könntest mal versuchen, im entsprechenden Reader den Parameter "ecmnotfoundlimit = Anzahl" zu setzen.
Dieser Reader wird dann nach der Anzahl der ECM's mit "not found" Antworten neu gestartet.

Oder du nutzt, wie vorher schon geschrieben ein Script zur Überwachung.
sowas z.B. hatte ich mir vor Jahren mal quick & dirty zusammen-gepfuscht/geklaut
Code:
#!/bin/bash
#
#settings
##################################################################

USER="janni1"                       #OscamWebIf-Username
PASS="passwort"                       #OscamWebIf-Passwort
IP="10.0.1.122"                       #OscamWebIf-IP
PORT="16002"                       #OscamWebIf-Port
LABEL="hd01"                       #Reader-Label
INTERVALL=5                           #Testintervall in s
ERROR="OFF|UNKNOWN"                   #Error-Pattern
OUTPUT="/tmp/Oscam.status"           #Status.html-Zwischenspeicher
PROGname="reader_test"               #Programm-Name
LOGFILE="/tmp/$PROGname.log"       #Pfad/Name Logfile

###################################################################

# This method start Script
start_script ()
{

while :
        do
       sleep $INTERVALL

curl -s -o $OUTPUT --digest -u "$USER:$PASS" "http://$IP:$PORT/oscamapi.html?part=status"

if grep -wE $ERROR $OUTPUT > /dev/null 2>&1
then
  curl -s --digest -u "$USER:$PASS" "http://$IP:$PORT/status.html?action=restart&label=$LABEL" >> /dev/null
  TIMESTAMP=$(date +"%d.%m.%Y %H:%M:%S")
  echo "$TIMESTAMP  Reader $LABEL restart" >> $LOGFILE
  #echo Reader $LABEL restart
#else
#  echo "$TIMESTAMP  all OK" >> $LOGFILE
#  echo all OK
 fi
rm $OUTPUT

 done
}

# This method stops Script
stop_script ()
{
pkill -9 $PROGname &
}

#Befehle
case "$1" in
start)
echo "[SCRIPT] $1: $PROGname"
start_script &
;;
stop)
echo "[SCRIPT] $1: $PROGname"
stop_script &
;;
*)
"$0" stop
exit 1
;;
esac
exit 0
#EOF
 
Versuchs damit, dementsprechend anpassen
Code:
if grep -w -n getting /tmp/OScam.log
then wget --password= '' --post-data 'action=restart&label=DeinReader' http://deinOscam/status.html
wait 50
date >> /tmp/Reader-Errors.txt
# /var/emu/oscam/oscam.armel -b
fi
 
USV und die Ausfälle dürften verschwunden sein. Auch gut bei Stromausfall wenn der Router und Antennenverstärker (Kabel Internet) mit versorgt wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachtrag:
Habe meine V14 Karte mit reader dierekt an den Pi angeschlossen. Seit dem kein Ausfallmehr.
Die anderen Karten: HD+, SRGV5, 2xORF Karte laufen weiter über USB Hub.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…