Auf der Seite war ich auch schon. Aber was muss ich auf der Serverseite (Raspberry) verändern?
OScam.user kann so belassen werden, denke ich. Was ist mit der OScam.conf?
Den Log vom Client zu posten ist schwierig, da ich ja die Box über das Smartphone mit dem Internet verbunden habe, um den Receiver im Büro zu simmulieren.
2020/05/03 12:48:06 00000000 s (main) System name = Linux
2020/05/03 12:48:06 00000000 s (main) Host name = bm750
2020/05/03 12:48:06 00000000 s (main) Release = 3.9.6
2020/05/03 12:48:06 00000000 s (main) Version = #1 SMP Thu Jun 15 17:50:52 CEST 2017
2020/05/03 12:48:06 00000000 s (main) Machine = mips
2020/05/03 12:48:06 00000000 s (main) Stb model = dm8000
2020/05/03 12:48:06 00000000 s (main) Stb vumodel = vuduo
2020/05/03 12:48:06 00000000 s (main) Stb boxtype = vuduo
2020/05/03 12:48:06 00000000 s (main) creating pidfile /tmp/.oscam/oscam.pid with pid 16815
2020/05/03 12:48:06 55EFEEE3 c (dvbapi) dvbapi channelcache loaded from /etc/tuxbox/config/oscam.ccache
2020/05/03 12:48:06 55EFEEE3 c (dvbapi) Detected /dev/dvb/adapter0/demux0 Api: 0, userconfig boxtype: 1 maximum amount of possible filters is 32 (oscam limit is 32)
in der Konfig, die du in #14 gepostet hast, sind die Protokolle für cccam und cs378x auf den gleichen Port (12345) eingerichtet, das funktioniert auch nicht.
Spricht was dagegen auf dem Server und Client oscam mit den Protokollen cs378x (TCP) und/oder cs357x (UDP) zu arbeiten?