Ich danke dir! Kann mir noch jemand bei den weiteren Fragen helfen?
1. Ist das neuste Jessie nicht 8.5? "Hinkt" Raspian da mit 8.0 noch hinterher?
2. Sind SD Karten auch so empfindlich bezüglich begrenzter Schreibzyklen wie CF-Karten?
Sandisk gib sogar lebenslange Garantie auf seine Karten.Der Standard verlangt 10.000 Schreibzyklen der Standard wird eigentlich in der schnelllebigen Zeit immer erhöht.
Ich will keine Werbung machen und bekomme keine Provision aber mit SanDisk fahre ich bis jetzt sehr gut.
Linux 8.5 "Jessie" ist seit Juni dieses Jahres veröffentlicht soweit ich im Bilde bin aber lasse mich da gerne eines besseren Belehren
Was wäre denn der sinnvollste Weg um ein regelmäßiges Backup vom Raspberry zu schreiben? z.B. auf USB-Stick, externe Platte, neue SD Karte, Cloud, whatever...
Die Schreib- und Lesegeschwindigkeit, da nur USB, hat mich jetzt erstmal abgeschreckt. Dann wird es wohl doch eher Synology. Aber ich danke dir für den Input!
Gibt ja auch Boards mit SATA. Die sind aber bei weiten nicht so gut suportet wie der RPI.
Wenn USB3.0 reicht, währe der Odroid XU4 eine Empfehlung (Pollin.de).