Hi !
Kann ich mir auch nicht vorstellen das das IPC soviel CPU/RAM in Beschlag nimmt. Ich lasse zwar Oscam only laufen, jedoch ist das IPC ja nicht mehr als eine Scriptsammlung.
"wesentlich niedrigere ecm zeiten" glaub ich aber auch nicht da selbst karten übertakten keinen wesentlichen unterschiede bringt.
Du kannst mir glauben, das war auch nicht meine Absicht
Das Übertakten und Co. hab ich einfach aus Spaß und aus Interesse zur Technik gemacht. Ich bastle und spiele halt gerne
Das dadurch die ECM-Zeiten niedriger wurden, ist jedoch ein reproduzierbarer Punkt - hätte ich selber nie gedacht. Aber es lassen sich damit die ECM-Zeiten um gute 30-50ms drücken, je nach Karte. Ich gehe einfach mal davon aus das es dem ARM sehr gut tut, mit etwas höherem Takt zu laufen - er wird dabei auch nicht wirklich wärmer. Zusätzlich läuft der L2 Cache ja durch die GPU, und speziell ein schneller Cache kann in dieser Hinsicht evtl. auch nochmal positiv mitwirken!
30-50ms ist wirklich nicht viel, das ist klar. Wenn man aber sieht, das "einfache" Berechnungen mit dem
Pi rund 20-30sek schneller werden durch das "geringe" Übertakten dann ist die Spanne von 30-50ms in Relation gar nicht mehr so abwegig. Man liest ja z.B. auch oft, das die schwächeren Fritzboxen höhere ECM-Zeiten haben als wenn man Oscam auf etwas stärkerer Hardware laufen lässt.
Ich denke also, das unabhängig von der Geschwindigkeit der Karte man noch ein "kleines" Fenster von Millisekunden hat das man durch Hardwareleistung kompensieren kann. Das ist aber wie gesagt nur Spielerei - aber dafür haben wir ja unseren
Pi
In den
Pi Foren liest man ja auch öfters das gerade Dienste wie Youtube und Co. gerade erst durch das Übertakten brauchbar werden