hey,
habe benütze nur intern 12000 von extern habe ich einen anderen und am router eine portweiterleitung. ich denke mal, dass das dann genügen sollte oder?
mit den sd karten und dem pi ist so ein ding,
habe 2 raspberry hier, das kuriose ist das die karten von dem
einen nicht auf dem anderen laufen, mit verschiedenen images usw getestet,
immer das gleiche seltsame verhalten
bei mir lief die letzten 3 Monate ein Raspi als Oscam Server.
Gestern habe ich leider die Steckerleiste (wo er dran hing) ausgemacht. Seitdem startet der Rapsi nicht mehr.
Es leuchtet immer nur noch die rote Power LED.
Im Internet stand, dass das Image auf der SD Karte defekt sein kann. Ich habe jetzt schon mehrere Wheezy Versionen versucht neu drauf zuspielen, aber der Raspi will einfach nicht mehr starten. Ich habe auch verschiedene SD-Karte versucht. Desweiteren stand im Internet, dass es am Netzteil liegen kann, aber da es eigentlich 3 Monate ohne Probleme lief und auch die Power-LED leuchtet kann es das doch gar net sein oder?
Kann es einfach sein, dass der Raspi kaputt ging?
Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen.
Aber es funktioniert. Vielen Dank!
Finde es aber schon seltsam, dass es plötzlich an der Steckerleiste nicht mehr funktioniert hat.
Hallo, erstmal danke für die Anleitung. Bin von meinem freetz Oscamserver auf den Raspi umgestiegen. Oscam läuft eine Karte wird auch erkannt aber es können sich keine clienten verbinden.
Woran könnte das liegen ?
Danke für die schnelle Antwort. Das habe ich gemacht, habe alle configs übernommen und die ip Adresse angepasst. Die Clienten tauchen im oscam webinterface unter status nicht auf. In der oscam user sind sie jedoch scheinbar korrekt angelegt.
Können da vielleicht die rechte in der oscam user nicht korrekt gesetzt sein ?