Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

unter debian

/etc/default/bootlogd

folgender Text wird dann von “No” auf “Yes” umgeschrieben:

# Run bootlogd at startup ?
BOOTLOGD_ENABLE=Yes

Debian schreibt nun ab sofort bei jedem Bootvorgang auch das entsprechende Logfile mit, welches dann unter /var/log/boot zu finden ist
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

...

2. ab und zu nach einem reboot habe ich nur noch ein Read-Only Filesystem, wenn ich zum beispiel die ipc cfg öffne steht unten "No Write Permissions". Wie kann man dem Fehler hinter her gehen bzw. lösen?
Hallo,
ich kenne das Verhalten vom overclocken,... kann es sein, das du ihn auf ein maximum geclocked hast?
Wenn ja, versuche einfach mal eine Stufe drunter.
Bei mir macht er es auch bei jedem 3-5ten mal, das die sd-card als read-only gemounted wird, wenn ich einen zu krassen Takt gewählt habe.

Gruß
jensebub


Gesendet von meinem A700 mit Tapatalk 2
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Hallo
Ich bekomme nächste Woche auch den Raspberry. Habe aber noch nicht alle 70 Seiten gelesen.
Nur eine Frage. Ich habe 4x smargo Reader und 1x Easymouse. Kann ich die Smargos nicht nehmen?

@TDCroPower Schreibst Du noch das Tut oder gibt es das schon?
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

@jensebub

overclocked habe nichts, habe nur in der config.txt den 512/16 RAM freigegeben.

@rabevater

ja hab mir schon Notizen geschrieben und geh alles durch das keine Lücken sind. Soweit ist alles idiotensicher und auf jeden Fall als TuT von mir hier gepostet mit allen Links etc.
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam


die bootlogd ist bei rasbian nicht in dem genannten Verzeichnis!?


edit:

habe jetzt unter /var/log einige Logs gefunden, wie die "syslog" und "lastlog"...

jedoch sehe ich da nicht alle Booteinträge die man beim booten auf dem TV sieht!? Habe wie gesagt 2 failed Felder kurz sehen können...

eins hat wohl mit apache2 zu tun und das andere ist am Ende bevor er sich über rungetty automatisch einloggt... ist halt leider in einem neuen Fenster
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Hallo ich hätte mal eine Frage, und zwar habe ich meinen Raspberry Pi mit der Anleitung eingerichtet (allerdings mit 2013-02-09-wheezy-raspbian) hat auch alles soweit funktioniert, nur muss ich wenn ich den Pi neustarte OScam manuell immer wieder neustarten. Hätte wer dafür eine Lösung?

Vielen Dank schonmal im voraus.
MfG
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

du brauchst eine cronjob der dein oscam automatisch nach neustart des servers mit startet
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Guten Abend,
ich habe ein kleines Problem.
Ich bin der Anleitung gefolgt und habe "oscam-1.20-unstable_svn8646-arm-linux-gnueabihf" auf der Pi installiert.
Als ich dann aber im Webif gearbeitet habe hatte ich plötzlich "oscam 1.10rc-svn build6089".
Da nun bei meiner v14 "Cardok (no entitlements)" steht würde ich gerne Oscam aktualisieren um zu sehen ob es dann weg geht.
Wüsste jemand wie ich dies anstelle?
Ich hatte den Pi nochmal von vorne nach der Anleitung eingerichtet aber auch beim zweiten mal hatte ich im Webif eine andere Oscam.

Vielen dank schon mal im voraus.
Mit freundlichen Grüßen.
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

du brauchst eine cronjob der dein oscam automatisch nach neustart des servers mit startet

Der Cronjob sollte eher überprüfen, ob die Oscam im Betrieb noch läuft.
Wenn Oscam mit dem Start des Systems starten soll, dann wird ein Eintrag in die Runlevels gesetzt.

pix
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Hallo,

bin neu was den Raspery angeht. Habe einen Igel-Server laufen mit CCcam.
Damals hatte ich eine Anleitung "In unter einer Stunde zum funktionierenden CS-Server" oder so ähnlich.
Kennt die Anleitung jemand und kann ich die eins zu eins übernehmen?
Ich möchte auch wieder CCcam laufen lassen, das dürfte ja auch kein Problem sein.

Danke
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Oh,

habe was oscam anbelangt ein Brett vor dem Kopf.
Habe schon mehrere anläufe versucht und bin immer kläglich gescheitert.

- - - - - - - - - -

Ich war der meinung das es CCcam für ARM-Prozessoren gibt.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…