Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Raspberry Pi B+ - bis zu 4 Karten

    Nobody is reading this thread right now.

Dubrovcanin

Hacker
Registriert
15. Februar 2010
Beiträge
340
Reaktionspunkte
62
Punkte
88
Hallo zusammen,

aktuell läuft mein Receiver als Oscam-Server. Das soll geändert werden und ich habe mir einen Raspberry Pi B+ bestellt inkl zwei Mäuse. Früher oder später werde ich (mit eurer Hilfe notfalls) das Teil zum Laufen bringen. Ich wollte gerne wissen, schafft die Pi theroretisch auch vier Mäuse gleichzeitig oder wäre das zu viel? 4 USB-Anschlüsse wären ja da.

Danke vorab!
 
AW: Raspberry Pi B+ - bis zu 4 Karten

Nimm mindestens ein Netzteil mit 2A, lieber etwas mehr.
Die CPU wird, auch mit 4 Readern dran, nicht überlastet.
Außerdem kann man den RPi ( in gewissen Grenzen und gekühlt ) auch übertakten.
Solltest Dich aber gründlich zum RPi einlesen, damit Du den nicht gleich zu Anfang abschießt.
 
AW: Raspberry Pi B+ - bis zu 4 Karten

Der schafft auch 40 Mäuse mit aktiven Hubs.
 
AW: Raspberry Pi B+ - bis zu 4 Karten

Hmm ja ansprechen kann sie sicherlich auch 200 Mäuse aber die CPU wird sicherlich flott nen Knick machen so wie etwas Last anfällt.

Je nachdem was man vorhat sollte man sich etwas größeres holen.

MfG
 
AW: Raspberry Pi B+ - bis zu 4 Karten

Bei 255 USB Endgeräten pro Port ist dann auch theoretisch Schluss
Aber mal Ernsthaft, auch 8 Reader sind kein Problem mit Hub.
 
AW: Raspberry Pi B+ - bis zu 4 Karten

Moin,
Ihr wisst schon, das man den Strom für die 4 USB am B+ auf insgesamt 1,2A erhöhen kann?
Wozu da noch Hubs?
Gruß derbär0
 
AW: Raspberry Pi B+ - bis zu 4 Karten

Und ich bezog die 4 Reader auf Einsatz ohne Hub am RPi.
Weil, ohne Hub, eine mögliche Fehlerquelle wegfällt.
Beim RPi B ( ohne + ) habe ich 2 Apollos direkt angesteckt, also nicht mal ein Kabel dazwischen.
 
AW: Raspberry Pi B+ - bis zu 4 Karten

Ich möchte gerne dieses Thema nochmal aufgreifen. Inzwischen habe ich 4 Reader im Einsatz. Das Netzteil entspricht 2A.

Woran würde ich erkennen, dass das Netzteil ggf. zu wenig Saft liefert?

Würde der komplette Raspi die Arbeit aufgeben oder wäre das evtl. die Ursache für kurze disconnects im Oscam bei einzelnen Usern, weil ggf. ein Reader nicht mit genügend Saft beliefert wird? Wieso komme ich auf die Theorie? Ganz einfach, diese gab es vor der Raspberry Zeit nicht. In der gleichen Sekunde kommt es zum disconnect und zum erneut einloggen, führt dann aber zu einem Stillstand von etwa 10 Sekunden (bis zur neuen Abfrage) beim User. Im Log wird dieser als Duplikat mit gleicher IP angezeigt. Höchstwahrscheinlich wird das nicht der Grund sein, aber ich wollte dennoch lieber mal fragen.
 
AW: Raspberry Pi B+ - bis zu 4 Karten

Wenn dann würden die Reader nich mehr richtig arbeiten, sprich die Karten würden nicht richtig gelsen werden.
Disconnects deuten meist auf eine schlechte Internetverbindung hin, sofern es sich um externe Clients handelt.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…